Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü Betriebsart (Siehe Menübaum; Untermenü Brennstoff (Siehe Menübaum; Untermenü Einstellungen (Siehe Menübaum - SHT Vario Aqua 15 Bedienungsanleitung

Pellet-/scheitholz wohnraumzentralheizung/4,5-14,9 kw nennleistung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vario Aqua 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHT Heiztechnik
8.3
Untermenü Betriebsart (siehe Menübaum Seite 12)
In diesem Menü kann zwischen Kesselbetrieb und Heizstufen-/Pufferbetrieb gewechselt werden.
Kesselbetrieb:
Das Gerät versucht eine voreingestellte Solltemperatur (siehe Untermenü Einstellungen) zu erreichen
und zu halten. Wird diese Temperatur erreicht, bzw. kurz davor, beginnt die Regelung die
Abgabeleistung zu reduzieren, das heißt der Kessel moduliert seine Leistung.
Heizstufen-/Pufferbetrieb:
Im Heizstufen-/Pufferbetrieb wird die Modulation der Regelung weitestgehend abgeschaltet und der
Kessel läuft fix auf einer voreingestellten Leistungsstufe. Dabei muss natürlich sicher gestellt sein,
dass der Kessel die Leistung auch abgeben kann. Ansonsten überhitzt das Gerät und geht auf
Störung.
8.4
Untermenü Brennstoff (siehe Menübaum Seite 12)
In diesem Menü können Sie die gewünschte Brennstoffauswahl vornehmen.
Pellet/Scheitholz: Wenn Sie Ihren Kessel im Pellet-/Scheitholzbetrieb (voreingestellt) nutzen, so
brauchen Sie lediglich nach Bedarf Holzscheite einlegen. Das Anheizen, die Verbrennung und die
Rückstellung auf den Pelletsbetrieb nach dem Abbrand der Holzscheite erledigt der Kessel von selbst.
Scheitholz Auto Zuenden: Auto Zünden bedeutet, dass das Scheitholz automatisch über den
Pelletsbrenner gezündet wird. Die Zündung erfolgt erst dann, wenn das nächste Mal Wärmebedarf in
der Anlage herrscht. Nach dem erfolgreichen Anzünden des Scheitholzes schaltet der Pelletsbrenner
weg. Nach erfolgtem Abbrand geht der Kessel auf „AUS".
Scheitholz: Scheitholzbetrieb bedeutet das sie den Kessel manuell zünden müssen, das Scheitholz
wird nicht automatisch über den Pelletsbrenner gezündet.
8.5
Untermenü Einstellungen (siehe Menübaum Seite 13)
In diesem Menü können Sie grundlegende Einstellungen vornehmen.
Temperaturen
Kesselsolltemperatur: Ist die Temperatur auf die im Kesselbetrieb hingeregelt wird.
Heizleistung: Ist die Abgabeleistung mit der im Heizstufenbetrieb geheizt wird.
Puffer oben Ein: Bei vorhandenem Pufferspeicher: Ist die Einschalttemperatur bei Erreichen
dieses Wertes.
Puffer oben Aus: Bei vorhandenem Pufferspeicher: Ist die Ausschalttemperatur bei
Erreichen dieses Wertes.
Nachlauf externe Anforderung: Brennernachlauf bei externer Anforderung
Uhrzeit
In diesem Menüpunkt legen Sie die aktuelle Zeit fest.
Sprachauswahl
Wählen Sie Ihre Sprache für die Menüführung aus.
Lohberger Heiztechnik GmbH, A-5231 Schalchen, Landstraße 19
Es gelten unsere aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Tel. 07742-595 44-0, Fax-DW 405
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
V
A
R
I
O
A
Q
U
A
V
A
R
I
O
A
Q
U
A
P26/HB
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis