Anschluss des Motorkabels an den Anlasser und die Überwachungsausrüstung....24 Kabelpläne............................25 Überprüfung der Drehrichtung des Laufrads................31 Betrieb..............................33 Abstand zu Nassbereichen......................33 Inbetriebnahme der Pumpe......................33 Wartung..............................34 Wartungsanleitung...........................34 Drehmomentwerte..........................34 Austausch des Kühlmittels.......................35 Ablassen des Kühlmittels......................35 Befüllung mit Kühlmittel........................37 Austausch des Laufrades........................38 Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 4
Die Pumpe schaltet nicht ab, wenn ein Füllstandssensor verwendet wird........59 Die Pumpe schaltet ein-aus-ein mit kurzen Zeitabständen............59 Die Pumpe läuft, aber der Motorschutz löst aus................60 Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser................60 Technische Referenz..........................62 Anwendungsgrenzen........................62 Motordaten............................62 Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie WARNUNG: nicht verhindert wird, zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie VORSICHT: nicht verhindert wird, zu leichten oder minderschweren Verletzungen führen kann Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Beachten Sie die folgenden Anforderungen, die an das Produkt und die Produktaufstellung gestellt werden: • Entlüften Sie den Behälter einer Kläranlage gemäß den lokalen Sanitärvorschriften. • Betreiben Sie eine Pumpe niemals ohne den vorherigen Einbau von Sicherheitseinrichtungen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 7
• Stellen Sie sicher, dass das Rührwerk ordnungsgemäß gründlich gereinigt wurde. • Stellen Sie sicher, dass sich keine giftigen Gase im Arbeitsbereich befinden. • Stellen Sie sicher, dass Sie schnell auf einen Erste-Hilfe-Kasten zugreifen können. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Bereichen und den Normen für Ausrüstungen und Schutzsysteme, die in diesen Bereichen verwendet werden. Die Bedeutung der ATEX- Anforderungen ist nicht auf Europa beschränkt. Diese Richtlinien beziehen sich auf alle Anlagen, die in einem explosionsgefährdeten Bereich montiert sind. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 9
• Stellen Sie sicher, dass die Temperaturfühler an einen der Zulassungsklassifizierung des Produkts entsprechenden Schutzstromkreis angeschlossen sind. • Für die automatische Füllstandsüberwachung durch Füllstandsregler sind bei Montage in Zone 0 normalerweise eigensichere Stromkreise erforderlich. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Bedingungen: • Die Fehler müssen durch einen Mangel hinsichtlich der Konstruktion, der Werkstoffe oder der handwerklichen Ausführung verursacht werden. • Die Fehler werden einem Vertreter von Xylem innerhalb des Gewährleistungszeitraumes gemeldet. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Betrieb und einer langen Lebensdauer. Sollte es jedoch einen Grund für einen Gewährleistungsanspruch geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Xylem. Ersatzteile Xylem sichert die Lieferung·von Ersatzteilen bis 15 Jahre nach Einstellung der Fertigung dieses Produktes zu. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Befestigen Sie Anschlagseile nicht an den Wellenenden. • Halten Sie sich nicht unter schwebenden Lasten auf. • Heben Sie die Einheit immer mit Hilfe der dafür vorgesehenen Hebepunkte an. Heben Sie die Einheit niemals am Motorkabel oder am Schlauch an. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Dichtungen und die Kabeleinführung. Das Laufrad eingefroren ist Tauen Sie das Laufrad indem Sie das Produkt in Flüssigkeit tauchen. HINWEIS: Verwenden Sie zum Auftauen der Einheit unter keinen Umständen eine offene Flamme. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Voraussetzung für jeden Gewährleistungsanspruch. Die Verwendung anderer Bauteile kann alle Gewährleistungs- und Ersatzansprüche aufheben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihren Vertreter von Xylem. Druckklasse niedrige Förderhöhe mittlere Förderhöhe große Förderhöhe enorm große Förderhöhe Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Stator in Reihe angeschlossen und aktivieren den Alarm bei Übertemperatur. Die Sensoren sind nur bei Standardpumpen optional. HINWEIS: An Thermistoren dürfen nie Spannungen über 2,5 V angelegt werden. Höhere Spannungen, zum Beispiel beim Test des Steuerkreises, zerstören den Thermistor. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Produkte verfügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Xylem. Zusätzlich zum Typenschild verfügen explosionsgeschützte Produkte noch über ein EN- oder FM-Freigabeschild. • Europäische Norm • ATEX-Richtlinie • EN 50014, EN 50018, EN 1127-1 • II 2 G EEx d IIB T3 Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
II 2 G oder IM2 EEx d IIC oder EEx dI Diese Abbildung beschreibt das Freigabeschild gemäß der amerikanischen Norm FM und die in den entsprechenden Feldern enthaltenen Informationen. Temperaturklasse Maximale Umgebungstemperatur Abbildung 5: FM-Freigabeschild Produktbezeichnung Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Die Seriennummer wird zur Identifikation eines einzelnen Produktes verwendet und ist in vier Teile unterteilt. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel einer Seriennummer und eine Erklärung der entsprechenden Bestandteile. NP 3085.183 - 951 0163 Produktkennziffer Herstellungsjahr Herstellungszyklus Laufende Nummer Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe nicht wegrollen oder umfallen und Personen- oder Sachschaden verursachen kann. • Installieren Sie CSA-zugelassene Produkte nicht an Orten, die in den amerikanischen Vorschriften über elektrische Ausrüstungen [National Electric Code] als gefährlich eingestuft wurden, ANSI/NFPA 70-2005. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Stellen Sie sicher, dass das Kabel weder scharfe Knickstellen noch Quetschstellen aufweist. 2. Montage des Einstiegsrahmens: a) Bringen Sie den Einstiegsrahmen in Position und richten Sie diesen horizontal aus. b) Zementieren Sie den Rahmen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Maßzeichnung erfolgt. Detailliertere Informationen über die unterschiedlichen Montagetypen entnehmen Sie bitte der Bauteilliste. Abbildung 7: S-Ausführung 1. Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Knicke aufweist, nicht eingeklemmt ist und nicht in den Pumpeneinlass eingesaugt werden kann. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Einlassrohrbogen zum Anschluss der Saugleitung und der Druckleitung. • Abschaltventile, die einen Ausbau der Pumpe zu Wartungszwecken ermöglichen. • Druckseitiges Entlüftungsventil zwischen der Pumpe und dem Rückschlagventil. • Niveauregler oder andere Überwachungsvorrichtungen für Ein-/Ausschalten und Alarm. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Typenschild angegebenen Strom eingestellt werden. Der Anlaufstrom bei Direktstart kann das 6-fache des Nennstroms betragen. • Die Auslegung der Sicherungen und die Kabel muss den örtlichen Regeln und Vorschriften entsprechen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Stecker zusätzlich ein Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden. Anschluss des Motorkabels an die Pumpe VORSICHT: Eine Leckage in elektrische Teile kann zu Geräteschäden oder zum Auslösen von Sicherungen führen. Halten Sie die Motorkabel über dem Flüssigkeitsstand. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
7. Montieren Sie die Einführungsabdeckung und den O-Ring am Statorgehäuse. 8. Ziehen Sie die Schrauben des Einführungsflansches fest, so dass die Kabeleinführung abflacht. Anschluss des Motorkabels an den Anlasser und die Überwachungsausrüstung WARNUNG: Installieren Sie die Anlassergeräte nicht im Ex-Bereich oder im Sumpf. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Netzleitungen Motorkabel Anschlussblöcke an der Pumpe Statorleitungen Steuerkabel Farben und Markierung der Netzleitungen Stromnetz SUBCAB 7GX SUBCAB 4GX SUBCAB AWG SUBCAB (abgeschirmt) und NSSHÖU ../3E+st Schwarz 1 Braun Braun Schwarz 2 Schwarz Schwarz Schwarz Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 28
Weiß T4 Farben der Statorleitungen Statoranschluss Leitungsfarbe Grün Braun Blau Braun Gelb Schwarz Gelb SUBCAB 7GX, 6 Statorleitungen, Stern- und Dreieckschaltungen Diese Tabelle zeigt die Anschlussdiagramme für die SUBCAB 7GX (Drehstromkabel), mit Stern- und Dreieckschaltungen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 29
T16 T15 T2 T1 U1 W2 V1 U2 W1 V2 W1 V2 SUBCAB 4GX/SUBCAB AWG, 6 Statorleitungen, Stern- und Dreieckschaltungen Diese Tabelle zeigt die Anschlussdiagramme für die SUBCAB 4GX/SUBCAB AWG (Drehstromkabel), mit Stern- und Dreieckschaltungen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 30
T16 T15 T2 T1 U1 U5 V1 V5 W1 W5 W5 W2 V2 U2 SUBCAB 4GX/SUBCAB AWG, 9 Statorleitungen, 460 V Diese Tabelle zeigt das Anschlussdiagramm für die SUBCAB 4GX/SUBCAB AWG (Drehstromkabel), mit Sternreihenschaltung (nur 60 Hz). Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 31
U1 W2 V1 U2 W1 V2 W1 V2 W1 V2 NSSHÖU ../3e + st, 6 Statorleitungen, Stern- und Dreieckschaltungen Diese Tabelle zeigt die Anschlussdiagramme für das geschirmte NSSHÖU ../3e + st (Drehstromkabel), mit Stern- und Dreieckschaltungen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
R ≤ 100 Ohm T=135 °C (T -5 °C) R ≤ 550 Ohm T=145 °C (T +5 °C) R ≤ 1330 Ohm Abbildung 10: FLS10 und Thermistor 0 mA Übertemperatur 10 mA 28 mA Leckage Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Abbildung 12: MiniCAS II Überprüfung der Drehrichtung des Laufrads WARNUNG: Der Anlaufruck kann durchaus kräftig sein. 1. Starten Sie den Motor. 2. Stoppen Sie den Motor. 3. Überprüfen Sie, ob sich das Laufrad gemäß dieser Abbildung dreht. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 34
Die richtige Drehrichtung des Laufrads ist im Uhrzeigersinn, wenn Sie von oben auf die Pumpe schauen. 4. Wenn sich das Laufrad in die falsche Richtung dreht, vertauschen Sie die beiden Phasenleitungen (3-phasig) und wiederholen Sie dieses Verfahren. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Laufrad frei drehen lässt. 2. Prüfen Sie die Isolierung zwischen Phase und Erde. Zum Bestehen darf der Wert nicht über 5 Megaohm betragen. 3. Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Überwachungseinrichtungen. 4. Nehmen sie die Pumpe in Betrieb. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Kühlmittelstopfen Ablassen des Kühlmittels WARNUNG: Das Dichtungsgehäuse kann unter Druck stehen. Deshalb einen Lappen über die Prüfstopfen/Füllstopfen halten, um Spritzer zu vermeiden. 1. Entfernung des Kühlmittels aus dem Inspektionsraum: a) Entfernen Sie den Inspektionsstopfen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 38
Tauschen Sie den O-Ring und den Inspektionsstopfen aus und ziehen Sie diese fest. Anzugsmoment: 44 Nm 2. Ablassen des Kühlmittels: a) Bringen Sie die Pumpe in eine horizontale Position oder lassen Sie diese aufrecht stehen, um zum Entfernen des Kühlmittels eine Pumpe zu verwenden. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Verwenden Sie ein Kühlmittel, das zu 70 % aus Wasser und zu 30 % aus Monopropylenglykol besteht. Das Kühlmittel sollte Korrosion verhindern und ungiftig sein (von der FDA allgemein als sicherer Nahrungsmittelzusatz gemäß Teil 184 und 182 anerkannt). Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Anzugsmoment: 44 Nm Austausch des Laufrades Für diese Verfahren werden die folgenden Gegenstände benötigt: • 12 mm Sechskantbitadapter mit einer Verlängerung von mindestens 100 mm • Stange (Holz oder Kunststoff), um das Laufrad einzurasten. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Lassen Sie das Laufrad einrasten, indem Sie eine Stange durch das Loch . c) Schrauben Sie die Laufradschraube heraus. d) Drehen Sie die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das Laufrad von der Welle löst. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 42
Ziehen Sie die Laufradschraube mit der Hand fest, um ein Herabfallen zu verhindern. f) Entfernen Sie die Stange. 3. Heben Sie die Pumpe an. 4. Trennen Sie die Antriebseinheit vom Pumpengehäuse. a) Entfernen Sie die Schrauben des Pumpengehäuses. b) Trennen Sie die Antriebseinheit vom Pumpengehäuse. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 43
Wartung 5. Ausbau des Laufrades: a) Bringen Sie die Antriebseinheit in eine horizontale Position. b) Schrauben Sie die Laufradschraube heraus. c) Entfernen Sie das Laufrad und die konische Hülse. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 44
HINWEIS: Das Laufrad kann sich lockern. Entfernen Sie überschüssiges Fett von konischen und zylindrischen Oberflächen von Wellen und Buchsen. c) Fetten Sie die konische Hülse, die Gewinde der Einstellschraube, die Unterlegscheibe und die Laufradscheibe. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 45
Ziehen Sie die Laufradschraube mit der Hand fest, um ein Herabfallen zu verhindern. Wenn die Laufradschraube nicht sauber ist und nicht leicht wieder in die Welle eingeschraubt werden kann, tauschen Sie die Schraube aus. 2. Montage des Pumpengehäuses: Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 46
Entfernen Sie die Laufradschraube und die Unterlegscheibe. 4. Einstellung des Laufrades: a) Drehen Sie die Einstellschraube mit Hilfe eines Sechskantbitadapters im Uhrzeigersinn, bis das Laufrad Kontakt mit dem Pumpengehäuse hat. b) Ziehen Sie diese eine weitere Achtelumdrehung an (45°). Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 47
Prüfen Sie, ob sich das Laufrad frei drehen kann. VORSICHT: Achten Sie auf die Gefahr durch die Quetschkante zwischen dem rotierenden Laufrad und dem Führungszapfen. 6. Stellen Sie den Abstand auf 0,2-0,8 mm ein, und zwar zwischen dem Führungszapfen und dem Laufrad. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Wartung Austausch des Laufrads zur Trockenmontage Ausbau des Laufrads zur Trockenmontage 1. Die Antriebseinheit vom Pumpengehäuse trennen: a) Die Pumpengehäuseschrauben entfernen. b) Die Antriebseinheit vom Pumpengehäuse trennen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 49
Sichern Sie das Laufrad wie in der Abbildung dargestellt. c) Schrauben Sie die Laufradschraube heraus. d) Drehen Sie die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das Laufrad von der Welle löst. e) Das Laufrad und die konische Hülse entfernen. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 50
HINWEIS: Das Laufrad kann sich lockern. Entfernen Sie überschüssiges Fett von konischen und zylindrischen Oberflächen von Wellen und Buchsen. c) Fetten Sie die konische Hülse, die Gewinde der Einstellschraube, die Unterlegscheibe und die Laufradscheibe. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 51
Wartung d) Schrauben Sie die Einstellschraube ungefähr 5 mm heraus. e) Messen und notieren Sie den Abstand A. 2. Einbau des Laufrads: Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 52
Bringen Sie die Unterlegscheibe und die Laufradschraube an und ziehen Sie diese fest. 3. Überprüfen Sie, ob der O-Ring vom Dichtungsgehäuseboden entfernt wurde. 4. Messen des Einstellabstands: a) Führen Sie die Antriebseinheit in das Pumpengehäuse ein. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 53
Messen Sie den Abstand zwischen Dichtungsgehäusedeckel und Pumpengehäuse mit einer Fühlerlehre. Überprüfen Sie diesen diagonal an vier Punkten. c) Notieren Sie den größten Abstand B. d) Heben Sie die Antriebseinheit aus dem Pumpengehäuse und entfernen das Laufrad und die konische Hülse. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 54
6. Befestigung des Laufrades: a) Bringen Sie eine gefettete Laufradschraube an der Hülse, am Laufrad und an der gefetteten Unterlegscheibe an. b) Ziehen Sie die Laufradschraube an. Ziehen Sie diese eine weitere Achtelumdrehung an (45°). Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 55
Führen Sie die Antriebseinheit in das Pumpengehäuse ein. c) Stellen Sie die Position der Antriebseinheit so ein, dass sich die Inspektionsöffnung auf derselben Seite befindet wie das Spülventil. Ziehen Sie die Schrauben über Kreuz fest. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Einstellung des Laufrades 1. Trennen Sie die Antriebseinheit vom Pumpengehäuse. 2. Entfernen Sie das Laufrad und die konische Hülse. a) Drehen Sie die Schraube gegen dem Uhrzeigersinn, bis das Laufrad von der Welle gelöst ist. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Prüfen Sie auf Sauberkeit und Trockenheit. Laufrad Prüfen Sie das Laufradspiel. Passen Sie das Laufrad bei Bedarf an. Inspektionskammer Entfernen Sie jegliche Flüssigkeit, falls vorhanden. Prüfen Sie den Widerstand des Leckagesensors. Normalwert ca.1200 Ohm, Alarm ca. 430 Ohm. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Erledigen Sie bei einer Hauptwartung zusätzlich zu den unter Zwischenwartung aufgeführten Aufgaben auch die folgenden. Wartung der... Maßnahme Hilfs- und Hauptlager Ersetzen Sie die Lager durch neue Lager. Gleitringdichtung Ersetzen Sie diese durch neue Gleitringdichtungen. Wartung im Alarmfall Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 59
Tauschen Sie die Gleitringdichtung aus. Füllen Sie neues Kühlmittel ein. Der Thermistor/ Temperaturfühler Überprüfen Sie den Kühlmittelstand (Pumpe mit Kühlmantel). Überprüfen Sie die Start- und Stoppniveaus. Der Überlastschutz Prüfen Sie, ob sich das Laufrad frei drehen kann. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Sicherungshalterungen befestigt sind. • Ob der Überlastschutz ausgelöst hat. • Ob das Motorkabel beschädigt ist. Das Laufrad sitzt fest. Reinigen Sie: • das Laufrad • den Sumpf, um eine erneute Verstopfung des Laufrades zu vermeiden. Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Fehlerbehebung Wenn das Problem weiterhin besteht, sehen Sie im Wartungshandbuch von Flygt im Internet nach oder wenden Sie sich an den Xylem-Service-Shop vor Ort. Geben Sie immer die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Xylem wenden, siehe Produktbeschreibung.
Wechseln Sie den Überlastschutz aus. Störung. Wenn das Problem weiterhin besteht, sehen Sie im Wartungshandbuch von Flygt im Internet nach oder wenden Sie sich an den Xylem-Service-Shop vor Ort. Geben Sie immer die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Xylem wenden, siehe Produktbeschreibung.
Seite 63
• Fügen Sie abhängig von der Installationsart Hilfsmittel zum Füllen der Pumpe hinzu, wie z. B. ein Fußventil. Wenn das Problem weiterhin besteht, sehen Sie im Wartungshandbuch von Flygt im Internet nach oder wenden Sie sich an den Xylem-Service-Shop vor Ort. Geben Sie immer die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Xylem wenden, siehe Produktbeschreibung.
Anläufen pro Stunde Einhaltung von Normen IEC 60034-1 Schwankung bei der ±10% Nennleistung Spannungsschwankung ±10 %, vorausgesetzt, dass sie nicht dauerhaft unter Volllast läuft. ohne Überhitzung Toleranz gegenüber Abweichungen zwischen Spannungswerten Stator-Isolationsklasse H (180 °C). Flygt 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...