Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.2 Einstellen des Reifenumfangs
Kilometerangabe erscheint im Display das Symbol eines Schraubenschlüssels und
Nach Neueinlegen der Batterie (7.1). Neustart oder Reifenumfang ändern.
erinnert Sie an die Inspektion Ihres Fahrrades. Durch Drücken der RECHTEN Taste
wird dieser Hinweis ausgeschaltet. Nach dem Einstellen des Inspektionsintervalls
schaltet die Anzeige auf den Modus zum Einstellen der Uhrzeit.
5.5 Einstellen der 12/24 H-Anzeige
Drücken und halten Sie die LINKE Taste und die Anzeige 24 H blinkt. Wählen
C = Distanz in Millimeter per Umdrehung
Sie mit der RECHTEN Taste zwischen der 12 H- und der 24 H-Anzeige der UHR
aus und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste.
Ermitteln des Reifenumfangs: Markieren Sie den Vorderreifen und den Boden an
5.6 Einstellen der Uhr
derselben Stelle bzw. orientieren Sie sich am Ventil. Bewegen Sie das Rad eine
Unverzüglich nach Auswahl der 12/24 H-Anzeige gelangen Sie zur Einstellung der
Reifenumdrehung nach vorne und messen Sie die zurückgelegte Strecke in mm.
Uhrzeit. Die Stundenanzeige blinkt. Drücken Sie die RECHTE Taste: Die Stundenan-
Dies ist ihr Eingabewert.
zeige wird um eine Zahl erhöht. Drücken Sie die LINKE Taste: die Minutenanzeige
Anzeige der Grundeinstellung: 2124 (=mm), Die Einer­Zahl 4 blinkt. Drücken Sie
blinkt. Drücken Sie die RECHTE Taste: Die Minutenanzeige wird um eine Zahl
die RECHTE Taste: Die Einer-Zahl wird um eine Zahl erhöht.
erhöht. Drücken Sie die LINKE Taste, um die Eingabe der Uhrzeit zu bestätigen. Die
Bei allen Einstellungen: RECHTE Taste gedrückt halten – jeweilige Zahlt läuft
Einstellungen sind nun beendet und der Fahrradcomputer ist einsatzbereit.
schneller weiter. Bestätigen Sie ihre Auswahl durch Drücken der LINKEN Taste.
5.7 Fahrradcomputerüberprüfung
Die Zehner-Zahl blinkt nun. Drücken Sie die RECHTE Taste: Die Zehner-Zahl wird
Um die richtige Installation von Fahrradcomputer und Sensor zu prüfen, drücken
um eine Zahl erhöht. Die folgenden Ziffern stellen Sie bitte auf die gleiche Weise
Sie die LINKE Taste, um die Anzeige zu aktivieren. Befestigen Sie den Computer
ein. Die Tausender-Zahl kann nur von 0 bis 5 eingestellt werden. Zum Abschluss
in der Computerhalterung und drehen Sie am Vorderrad Ihres Fahrrads und die
drücken Sie nochmals die LINKE Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
Geschwindigkeit wird angezeigt.
5.3 Auswahl KM/H Meilen
5.8 Neustart/Reset
Die Auswahl der Maßeinheit erfolgt unverzüglich nach der Eingabe des Reifen-
Um eingegebene und gespeicherte Daten zurückzusetzen, drücken Sie ca.
umfanges. Drücken Sie die RECHTE Taste, um zwischen KILOMETER (KM) und
3 Sekunden lang gleichzeitig die LINKE und RECHTE Taste.
MEILEN (M) zu wählen und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. Hierauf schaltet
Nach dem Neustart/Reset müssen alle Einstellungen erneut eingegeben werden
das System in den Modus zum Einstellen des Inspektionsintervalls.
(siehe Punkt 5.2 Einstellen des Reifenumfangs – 5.6 Einstellen der Uhr).
5.4 Einstellen des Inspektionsintervalls
5.9 Automatischer Start/Stopp
Es blinkt die Anzeige 600 KM. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung der
Der Fahrradcomputer muss vor jedem neuen Einsatz (am Display keine Anzeige)
Kilometer bis zur nächsten Fahrradinspektion. Durch Drücken der RECHTEN Taste
durch Druck auf eine Taste wieder eingeschaltet werden. Wenn Sie losfahren,
können Einstellungen von 200/400/600 oder 800 Kilometern eingestellt werden.
beginnen automatisch alle Messungen, bis das Fahrrad stoppt. Beim Anfahren
Mit der LINKEN Taste bestätigen Sie den eingestellten Wert. Nach Erreichen der
starten die Messungen automatisch wieder. Der Fahrradcomputer schaltet
BAFahrradPC0511_DE-FR-GB-IT-NL-HU-RO-PL.indb 1
sich automatisch aus, um die Batterie zu schonen, wenn das Rad länger als
von ca. 4 Sekunden nacheinander angezeigt.
5 Minuten nicht bewegt wird.
• Einmaliger Scanning-Schnelldurchlauf
Wenn sie die RECHTE Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, erfolgt ein
6. Modi/Funktionen
einmaliger Scanning-Schnelldurchlauf.
• Uhrzeit
Nach Inbetriebnahme des Fahrradcomputers erscheint die Anzeige der
Geschwindigkeitstendenz und Vergleich werden während der Fahrt immer angezeigt:
Geschwindigkeit und der Uhrzeit.
• Geschwindigkeitstendenz
Geschwindigkeit: Wird laufend berechnet und aktualisiert und IMMER rechts
Darstellung der aktuellen Geschwindigkeit: Räder des Fahrrad-Symbols
oben im Display angezeigt. Messbereich: 0,1 – 99,9
drehen sich schneller oder langsamer.
Drücken Sie die RECHTE Taste, um zwischen folgenden Modi zu wechseln:
• Geschwindigkeitsvergleich
• ODO (Gesamtkilometer)
Rechts neben der Geschwindigkeitsanzeige erscheint „+" oder „-". Damit
Alle gefahrenen Kilometer (Meilen) werden gespeichert.
wird angezeigt, dass Sie schneller oder langsamer als die bisher gefahrene
Maximaler Speicherbereich: 9999,9
Durchschnittsgeschwindigkeit fahren. (AVS)
• DST (Tageskilometer)
• Momentanspeicher
Automatischer Start bei Fahrtbeginn. Maximaler Messbereich 999,9
Der Fahrradcomputer besitzt einen einzigartigen Momentanspeicher, mit
• MXS (Höchstgeschwindigkeit)
dem am Ende einer Fahrstrecke die Werte für Tageskilometer (DST), Durch­
Die maximal erreichte Geschwindigkeit wird gespeichert.
schnittsgeschwindigkeit (AVS) und Fahrtdauer (TM) festgehalten werden
Maximaler Messbereich: 99,9
können. Drücken Sie am Ende einer Etappe die LINKE Taste. Die Werte
• AVS (Durchschnittsgeschwindigkeit) Maximaler Messbereich: 99,9
für DST, AVS und TM werden gespeichert und können zu einem späteren
• TM (Fahrtdauer/Tourenzeitmesser)
Zeitpunkt angesehen werden. Durch mehrmaliges Drücken der RECHTEN Taste
Automatischer Start bei Fahrtbeginn.
können sie nun die gesicherten Werte ansehen. Um diesen Modus wieder zu
Maximaler Messbereich: 9 Std. 59 Min. 59 Sek.
verlassen, drücken Sie die LINKE Taste. Der Momentanspeicher eignet sich
• Temperatur
z. B. für die Datenerfassung nach einem Rennen, um beim Zieldurchlauf die
Drücken und halten Sie die LINKE Taste im Modus Temperatur: C (Celsius)
Werte schnell zu speichern.
blinkt, mit der RECHTEN Taste können Sie nun auf F (Fahrenheit) wechseln.
6.1 Zurücksetzen/Reset der Streckendaten (DST, TM, AVS) auf Null
Die gewünschte Einstellung mit der LINKEN Taste bestätigen.
Drücken Sie die RECHTE Taste, um (DST) anzuzeigen, und halten Sie die LINKE Taste
• SCAN (Scan-Funktion)
ca. 3 Sekunden gedrückt, die drei Streckendaten (Tageskilometerzähler – DST,
Rollende Anzeige der Funktionen: Drücken Sie die RECHTE Taste so oft, bis
Fahrzeit – TM, Durchschnittsgeschwindigkeit – AS) werden auf Null zurückgestellt.
sie zum SCAN-Modus gelangen. SCAN erscheint im Display. In diesem Modus
6.2 Z urücksetzen/Reset der maximalen Geschwindigkeit (MXS) auf Null
werden die Funktionen (DST, MXS, AVS, TM) automatisch in einem Intervall
Drücken Sie die RECHTE Taste so oft, bis die maximale Geschwindigkeit (MXS)
angezeigt wird, und halten Sie die LINKE Taste für 3 Sekunden gedrückt.
8. konForMitätserklärunG
Die maximale Geschwindigkeit (MXS) wird auf Null zurückgestellt.
6.3 Manuelle Eingabe der Gesamtkilometer
Für das bezeichnete Produkt wird bestätigt, dass es den wesentlichen Anforde-
Zur Eingabe der Gesamtkilometer (ODO) nach einem Batteriewechsel oder Neu-
rungen der folgenden Europäischen Richtlinien entspricht: Die Über einstimmung
start/Reset müssen zuerst alle Einstellungen von Punkt 5.2 Einstellen des Reifen-
des Produktes mit den Richtlinien wird nachgewiesen durch die vollständige
umfangs bis Punkt 5.6 Einstellen der Uhr erneut eingegeben werden. Drücken Sie
Einhaltung der angeführten harmonisierten und nicht harmonisierten Normen:
anschließend die RECHTE Taste bis zum Modus (ODO). Halten Sie nun die LINKE
2004/108/EG EMV-richtlinie • EN 61000­6­3:2001 (2007+A1:2011)
Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, die letzte Stelle der Gesamtkilometer beginnt zu
EN 61000­6­1 (2007)
blinken. Drücken Sie die RECHTE Taste, um die Zahl einzustellen und bestätigen Sie
die Eingabe durch Drücken der LINKEN Taste. Wählen Sie anschließend die nächste
9. FehlerbeschreibunG
Stelle für die Eingabe aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gewünschte
Wert für den Gesamtkilometerzähler eingestellt ist. Drücken Sie ein weiteres Mal die
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen bevor Sie
LINKE Taste, um in den normalen (ODO) Modus zurückzukehren.
den Fahrradcomputer reklamieren.
Keine Geschwindigkeitsanzeige
7. batteriewechsel
• Richtige Magnet/Sensor­Ausrichtung überprüfen
• Batterie überprüfen
7.1 Fahrradcomputer
• Wenn die Batterie zu schwach ist, erfolgt keine Anzeige
Batteriefachdeckel an der Unterseite des Fahrradcomputers mit einer Münze
Falsche Geschwindigkeitsmessung oder Geschwindigkeitsanzeige bei Stillstand
aufschrauben. Die 3V­Batterie so einlegen, dass der Pluspol (+) sichtbar ist. Deckel
bzw. hohe falsche maximale Geschwindigkeitsanzeige
wieder aufsetzen und zudrehen. Nach dem Einlegen der Batterien müssen alle Ein-
• Überprüfen, ob Reifenumfang richtig eingestellt.
stellungen erneut eingegeben werden (siehe Punkt 5.2 Einstellen des Reifenumfangs).
• Überprüfen, ob KM/Meilen­Einstellung richtig ausgewählt ist.
• Überprüfen, ob Magnet und Sensor richtig positioniert sind.
• RF (Radiofrequenz)­Störung von einem Brustgurt. Mit Brustgurt nicht zu nah
an den Fahrradcomputer gelangen, da sonst die Geschwindigkeitsanzeige zu
„laufen" beginnt.
F
• Unbekannte atmosphärische oder RF­Störungen, atmosphärische oder Funk­
Interferenzen, Hochspannungsleitungen, Bahntrassen etc. können ebenfalls
zu einer falschen Geschwindigkeit anzeige führen.
Display ist schwarz:
Zu hohe Temperatur oder Display ist direktem Sonnenlicht ausgesetzt, normali-
siert sich bei Abkühlung.
Fahrrad-coMPuter
Display zeigt unregelmäßige Zahlen an:
Fahrradcomputerbatterie entnehmen und nochmals einlegen.
Keine Displayanzeige:
• Batterie überprüfen
Art. Nr.: 0511
• Batterie richtig eingelegt? +/­ beachten.
10. GarantiebestiMMunGen
SI-Zweirad-Fahrradcomputer Art.-Nr: 0511
Für diesen Fahrradcomputer leisten wir 2 Jahre Garantie. Die Garantiezeit beginnt
ab dem Kaufdatum (Kassenbon, Kaufbeleg). Während der Garantiezeit können
defekte Fahrradcomputer bei Ihrem Händler oder bei der unten angegebenen
service-adresse reklamiert werden. In dieser Zeit beheben wir sämtliche Mängel,
die auf Material – oder Funktionsfehler zurückzuführen sind, kostenlos. Von der
Garantie ausgenommen sind die Batterien und Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlungen, Sturz, Stoß udgl. entstanden sind. Mit Reparatur oder Austausch
des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der
Garantiezeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Senden Sie Ihren sorgfältig verpackten Fahrradcomputer inkl. Kassenbon bitte
an folgende Adresse:
Prophete GmbH u. Co. KG
Lindenstrasse 50
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel: +49 (0) 5242 4108­59
15 Funktionen
Fax: +49 (0) 5242 4108­73
E-Mail-Adresse: service@prophete.net
Website:
www.prophete.de
BEDiEnunGsanlEitunG
11.11.2014 15:41:46
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Prophete 0511

  • Seite 1 Maximaler Messbereich: 9 Std. 59 Min. 59 Sek. verlassen, drücken Sie die LINKE Taste. Der Momentanspeicher eignet sich • Überprüfen, ob Magnet und Sensor richtig positioniert sind. Prophete GmbH u. Co. KG umfanges. Drücken Sie die RECHTE Taste, um zwischen KILOMETER (KM) und • Temperatur •...
  • Seite 2 Umgebungstemperatur Computern, Druckern, Fernsehern, Mobiltelefonen oder Radios, da Geräte mit entsprechend Behälter bereit. Einstellen der Uhr Service-Adresse: Prophete GmbH u. Co. KG 2. sicherheit und wartunG starker EMC-Strahlung stören oder behindern können. 2.7.2 Entsorgung des Fahrradcomputers Elektromagnetische Verträglichkeit LINKE Taste RECHTE Taste Fahrradcomputerüberprüfung...
  • Seite 3: Notice D'utilisation

    GAUCHE. 9. descriPtion des anoMalies de FonctionneMent Ordinateur de vélo de SI-Zweirad, n° d’article : 0511 le vélo vers l’avant sur un tour de roue complet et mesurer ensuite la distance de l’heure.
  • Seite 4 à la déchetterie la plus proche. Réglage de l’horloge Adresse SAV : Prophete GmbH u. Co. KG 2. sécUrité et entretien appareils émettant un rayonnement électromagnétique puissant peuvent para- 2.7.2 Elimination de l’ordinateur de vélo Compatibilité...
  • Seite 5 (DST), average speed (AVS) and trip time (TM) computer. Insert the 3 V battery so that the positive pole (+) is visible. Replace the lid SI-Zweirad bicycle computer Art. No.: 0511 The ones digit is increased by one.
  • Seite 6 If you would like to get rid of your bicycle computer, dispose of it as per current Selecting KM/H Miles Service address: Prophete GmbH u. Co. KG Repairs due to improper use. You will find further notes and explanations in the operating radiation can cause interference.
  • Seite 7 SINISTRO. Successivamente 9. descrizione errori Computer per bicicletta SI-Zweirad N. art.: 0511 di un giro in avanti e misurare il tratto percorso in mm. Questo è il vostro valore all’impostazione dell’ora. L’indicazione dell’ora lampeggia. Premere il tasto DESTRO: Premere il tasto DESTRO per passare tra le seguenti modalità:...
  • Seite 8 Temperatura ambiente cellulari o radio poiché i dispositivi con una forte radiazione EMC disturbano contenitori appositi. Impostazione dell’ora Indirizzo assistenza: Prophete GmbH u. Co. KG 2. sicurezza e Manutenzione oppure interferiscono. 2.7.2 Smaltimento del computer per bicicletta Compatibilità elettromagnetica Tasto SINISTRO...
  • Seite 9 Druk nogmaals op Als een storing optreedt, moet u eerst de onderstaande punten controleren Fietscomputer SI-Zweirad art. nr.: 0511 • ODO (totale aantal kilometers) Weergave van de basisinstelling: 2124 (=mm), het cijfer van de eenheden 4 toets: de uuraanduiding wordt met één eenheid verhoogd.
  • Seite 10 5.5 Tijdsformaat 12/24 H instellen Service-adres: Prophete GmbH u. Co. KG Omgevingstemperatuur met een sterke EMC-straling storingen of hinder kunnen veroorzaken. op gemeentelijke afvalinzamelplaatsen.
  • Seite 11: Kezelési Útmutató

    Az aktuális sebesség megjelenítése: a kerékpárt ábrázoló szimbólum kerekei utolsó számjegye elkezd villogni. A szám beállításához nyomja meg a JOBB gombot, 9. HibAleírás SI számítógép kétkerekű kerékpárhoz, cikkszám: 0511 ugyanazon a helyen, ill. a szelepet használja viszonyítási pontként. Tegyen 5.6 Az óra beállítása jobb felső sarkában jelenik meg. Mérési tartomány: 0,1 – 99,9 a bevitelt pedig a BAL gomb megnyomásával nyugtázza.
  • Seite 12 További útmutatásokat és magyarázatokat a Használati útmutatóban talál. televíziók, mobiltelefonok vagy rádiók közelében, mivel az erős EMC­sugrázást kezeléséhez megfelelő tárolók állnak rendelkezésre a szakkereskedésekben és A 12/24 óra beállítása Szervizünk címe: Prophete GmbH u. Co. KG Környezeti hőmérséklet kibocsátó berendezések zavarhatják vagy akadályozhatják a számítógép a kommunális gyűjtőhelyeken. Az óra beállítása Lindenstraße 50...
  • Seite 13: Manual De Utilizare

    Domeniu maxim de măsurare 999,9 moment. (AVS) 7. schiMbarea bateriei Când apare o defecţiune, înainte să înaintaţi o reclamaţie legată de computerul Computer de bicicletă SI-Zweirad art. nr: 0511 • MXS (viteza maximă) Afişarea setării de bază: 2124 (=mm), cifra unităţilor 4 pâlpâie. Apăsaţi tasta gata de utilizare.
  • Seite 14 Bateriile sunt deşeuri periculoase. Pentru reciclarea adecvată a bateriilor există Setarea intervalului de verificare Adresă service: Prophete GmbH u. Co. KG Condiţiile mediului de exploatare Indicaţii şi explicaţii detaliate găsiţi în instrucţiunile de utilizare. Pe cât posibil, nu utilizaţi computerul de bicicletă în apropierea de ex. a calcu- în magazinele care comercializează...
  • Seite 15 Wskazanie bieżącej szybkości: koła symbolu roweru obracają się szybciej ostatnie miejsce łącznego przebiegu w kilometrach. Naciskaj PRAWY przycisk, 9. opis zakłóceń Komputer rowerowy SI-Zweirad nr art.: 0511 Określanie obwodu opony: Zaznaczyć przednią oponę i podłoże w tym samym 5.6 Nastawianie zegara Naciskać PRAWY przycisk w celu przełączania pomiędzy następującymi trybami: aby ustawić...
  • Seite 16 W miarę możliwości nie używaj komputera rowerowego w pobliżu komputerów, baterii należy korzystać z odpowiednich pojemników zbiorczych, znajdujących się Wybór wskazania 12/24 h Adres serwisowy: Prophete GmbH u. Co. KG Temperatura otoczenia drukarek, odbiorników telewizyjnych, telefonów komórkowych lub odbiorników w sklepach lub urzędach gminy.