Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Programmierhandbuch Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
14-52 Lüftersteuerung
Option:
Funktion:
Auswahl der Mindestdrehzahl des
Hauptlüfters.
[0]
Auto
Bei Auswahl von Auto [0] läuft der Lüfter
*
nur, wenn die Innentemperatur des Frequen-
zumrichters im Bereich 35 °C bis ca. +55 °C
liegt. Der Lüfter läuft mit niedriger Drehzahl
bei +35 °C und mit voller Drehzahl bei ca.
55 °C.
[1]
Ein 50%
[2]
Ein 75%
[3]
Ein 100%
[4]
Autom.
(niedr. Temp.)
14-53 Lüfterüberwachung
Option:
Funktion:
Legen Sie das Verhalten des Frequenzum-
richters bei Erkennung eines Lüfterfehlers fest.
[0]
Deaktiviert
[1]
Warnung
*
[2]
Alarm
14-55 Ausgangsfilter
Option:
[0]
Kein Filter
*
[2]
Fester Sinusfilter
14-59 Tatsächliche Anzahl Wechselrichter.
Dieser Parameter ist nur für Frequenzumrichter mit hoher
Leistung relevant.
Range:
Funktion:
Size related
[ 1 - 1 ] Einstellung der Anzahl der vorhandenen
*
Wechselrichter.
3.14.7 14-6* Auto-Reduzier.
Diese Gruppe enthält Parameter zur Leistungsreduzierung
des Frequenzumrichters bei hoher Temperatur.
14-60 Funktion bei Übertemperatur
Option:
Funktion:
Wenn die Temperatur von Kühlkörper oder
Steuerkarte eine werkseitig programmierte
Temperaturgrenze überschreitet, wird eine
Warnung aktiviert. Wenn sich die Temperatur
weiter erhöht, wählen Sie aus, ob der
Frequenzumrichter abschalten soll (Abschaltb-
lockierung) oder der Ausgangsstrom reduziert
wird.
[0]
Abschaltung Der Frequenzumrichter schaltet ab
*
(Abschaltblockierung) und gibt einen Alarm
aus. Quittieren Sie den Alarm mittels eines
MG11CE03
Programmierhandbuch
14-60 Funktion bei Übertemperatur
Option:
[1]
3.14.8 Keine Abschaltung bei
In einigen Pumpenanlagen wurde der Frequenzumrichter
nicht richtig dimensioniert, um den an allen Punkten der
betrieblichen Förderhöhenkennlinie notwendigen Strom zu
erhalten. An diesen Punkten benötigt die Pumpe einen
Strom, der höher als der Nennstrom des Frequenzum-
richters ist. Der Frequenzumrichter ist zum Dauerbetrieb
bei 110 % des Nennstroms über 60 s geeignet. Liegt nach
dieser Zeit die Überlast noch immer vor, schaltet der
Frequenzumrichter in der Regel mit einem Alarm ab
(Freilaufstopp der Pumpe).
Funktion:
Abbildung 3.43 Ausgangsstrom bei Überlastbedingung
Falls der Dauerbetrieb mit der Sollkapazität nicht möglich
ist, lassen Sie die Pumpe für einige Zeit mit reduzierter
Drehzahl laufen.
Wählen Sie Parameter 14-61 Funktion bei WR-Überlast, um
die Pumpendrehzahl automatisch zu reduzieren, bis der
Ausgangsstrom unter 100 % des Nennstroms (eingestellt in
Parameter 14-62 WR- Überlast Reduzierstrom) liegt.
Parameter 14-61 Funktion bei WR-Überlast dient zum
Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach einem Alarm
(Abschaltung).
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Aus- und Einschaltzyklus. Der Motor läuft
erneut an, wenn die Kühlkörpertemperatur
wieder unter die Alarmgrenze gefallen ist.
Reduzier.
Wenn die kritische Temperatur überschritten
wird, wird der Ausgangsstrom reduziert, bis
eine zulässige Temperatur erreicht wurde.
Wechselrichterüberlast
3
3
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis