Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Vorbereitung Zur Lagerung; Schutz Externer Außenborderteile; Schutz Interner Motorteile - Mercury Marine 200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung zur Lagerung

Der Hauptgrund für die Vorbereitung des Außenborders auf die Lagerung ist der Schutz vor Rost, Korrosion und
Schäden durch gefrierendes Wasser im Antrieb.
Die folgenden Verfahren müssen eingehalten werden, um den Außenborder auf die Winter- oder
Langzeitlagerung (ab zwei Monaten) vorzubereiten.
Den Außenborder nicht (auch nicht kurzzeitig) ohne Wasserdurchfluss an allen Kühlwasser-Einlassöffnungen
im Getriebegehäuse starten oder betreiben, um Beschädigung der Wasserpumpe (Trockenlauf) oder
Überhitzung des Motors zu verhindern.
KRAFTSTOFFSYSTEM
WICHTIG: Alkoholhaltiges Benzin (Ethanol oder Methanol) kann bei der Lagerung Säure bilden und das
Kraftstoffsystem beschädigen. Wenn alkoholhaltiges Benzin verwendet wird, muss das Restbenzin soweit wie
möglich aus Tank, Kraftstoffleitung und Kraftstoffsystem abgelassen werden.
WICHTIG: Dieser Außenborder ist mit einem geschlossenen Kraftstoffsystem ausgestattet, wenn der Motor
nicht läuft. Mit diesem geschlossenen System bleibt der Kraftstoff im Kraftstoffsystem, außer im Kraftstofftank,
bei normalen Lagerungszeiten stabil, ohne dass Kraftstoffzusatz eingefüllt werden muss.
Den Kraftstofftank und das Kraftstoffsystem mit behandeltem (stabilisiertem) Kraftstoff befüllen, um die Bildung
von lack- und harzartigen Rückständen zu vermeiden. Weiter mit den folgenden Anweisungen.
Tragbarer Kraftstofftank – Die erforderliche Menge Kraftstoffreiniger und -stabilisator in den Kraftstofftank
einfüllen (die Anweisungen auf dem Behälter beachten). Den Kraftstofftank hin- und herkippen, um den
Stabilisator mit dem Kraftstoff zu vermischen.
Fest installierter Kraftstofftank – Die erforderliche Menge Kraftstoffreiniger und -stabilisator in einen
separaten Behälter gießen und mit ca. einem Liter (1 Quart) Benzin mischen (die Anweisungen auf dem
Behälter beachten). Diese Mischung in den Kraftstofftank gießen.
Schlauchref.-Nr.
Kraftstoffzusatz und -
124
stabilisator
Schutz externer Außenborderteile
Schadstellen im Lack ausbessern. Ausbesserungslack ist beim Vertragshändler erhältlich.
Quicksilver oder Mercury Precision Lubricants Corrosion Guard (Korrosionsschutz) auf die
Metalloberflächen (außer den Opferanoden) sprühen.
Schlauchref.-Nr.
Korrosionsschutz
120

Schutz interner Motorteile

WICHTIG: Das korrekte Verfahren zum Abklemmen der Zündkerzen ist dem Abschnitt „Wartung - Zündkerzen
Prüfen und Austauschen" zu entnehmen.
Stiftspulen und Zündkerzen ausbauen.
Ca. 30 ml (1 fl. oz.). Storage Seal Rust Inhibitor (Korrosionsschutz-Konservierungsöl) in die einzelnen
Zündkerzenbohrungen sprühen.

LAGERUNG

ACHTUNG
!
Beschreibung
Beschreibung
Verwendungszweck
Kraftstofftank
Verwendungszweck
Externe Metallflächen
94
Teilnummer
802875Q1
Teilnummer
92-802878Q55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

225275250

Inhaltsverzeichnis