Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willkommen an Bord!
Richtige Pflege und Wartung sind besonders wichtig, um die optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit des
Mercury Produkts zu gewährleisten. Die beiliegende Eigner-Registrierungskarte stellt den störungsfreien
Spaß mit der Familie sicher. Für nähere Einzelheiten über die Garantiedeckung könen Sie in
IhremBetriebs- und Wartungshandbuch nachschlagen.
Einzelheiten über Ihren nächstgelegenen Händler finden Sie aufwww.marinepower.com, wo Landkarten
und Kontaktinformationen angezeigt werden.
Ist Ihr Motor registriert, um die Garantiedeckung zu gewährleisten? Bitte auf www.marinepower.com
nachsehen. Ggf. mit dem örtlichen Händler in Verbindung setzen.
Falls das Seriennummernschild des Außenborders in der linken unteren Ecke die CE-Marke aufweist,
gilt das Folgende:
Dieser von Mercury Marine, Fond du Lac, Wisconsin, USA oder Marine Power Europe Inc. Park Industriel,
de Petit-Rechain, Belgien hergestellte Außenborder erfüllt die Anforderungen folgender Richtlinien und
Normen:
Freizeitboot-Richtlinie:
Maschinenrichtlinie:
EMC Richtlinie:
Patrick C. Mackey
Geschäftsführer, Mercury Marine, Fond du Lac, WI, USA
Die europäischen Vorschriften erhalten Sie bei:
Product Environmental Engineering Department, Mercury Marine, Fond du Lac, WI USA
94/25/EC; Std. ISO 8665, ISO 11547
98/37/EC
89/336/EC; Std. EN50081-1, SAE J551 (CISPR Pub. 12),
EN 50082-1, IEC 61000 PT4-2, IEC 61000 PT4-3
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercury Marine 200 Verado

  • Seite 1 Falls das Seriennummernschild des Außenborders in der linken unteren Ecke die CE-Marke aufweist, gilt das Folgende: Dieser von Mercury Marine, Fond du Lac, Wisconsin, USA oder Marine Power Europe Inc. Park Industriel, de Petit-Rechain, Belgien hergestellte Außenborder erfüllt die Anforderungen folgender Richtlinien und...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Übertragen der Garantie............................1 Garantieregistrierung USA und Kanada......................... 1 Garantieregistrierung außerhalb der USA und Kanada..................1 Mercury Marine Garantie (Europa)......................... 2 Mercury Marine Garantie (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Mittlerer Osten, Afrika)........4 3-jährige Garantie gegen Korrosion........................5 Garantieleistungen und -ausschlüsse........................7 Allgemeine Informationen Verantwortung des Bootsführers..........................
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Power-Trimm- und Kippsystem..........................32 Betrieb Prüfliste vor dem Start............................37 Betrieb bei Temperaturen unter Null........................37 Betrieb in Salzwasser oder in verschmutztem Wasser..................37 Motor-Einfahrverfahren............................37 Starten des Motors............................... 38 Schalten................................45 Doppelruder-Stationenübertragung........................46 Doppelmotoren-Synchronisation.......................... 47 Abstellen des Motors............................48 Einstellungen der Fernschaltung..........................
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Motor läuft unregelmäßig............................73 Leistungsabfall..............................74 Batterie hält die Ladung nicht..........................74 Serviceunterstützung für Besitzer Örtlicher Reparaturservice............................ 75 Reparaturservice auf Reisen..........................75 Ersatzteil - und Zubehöranfragen......................... 75 Kundendienst................................ 75 Mercury Marine Service Filialen........................... 75...
  • Seite 5: Garantie-Informationen

    Fond du Lac, WI 54935-1939 920-929-5054 Fax 920-929-5893 HINWEIS: Mercury Marine muss Registrierungslisten und eine Liste aller Händler führen, die in den USA Bootssportprodukte verkaufen. Diese Informationen sind im Rahmen des Federal Safety Act (US-Gesetz zur Sicherheit) im Falle eines Sicherheitsrückrufs erforderlich.
  • Seite 6: Mercury Marine Garantie (Europa)

    Ermessen die Garantie nichtig machen. Im Betriebs- und Wartungshandbuch angegebene routinemäßige Wartungsarbeiten müssen rechtzeitig durchgeführt werden, um die Garantiedeckung zu bewahren. Wenn diese Wartung vom Käufer durchgeführt wird, behält sich Mercury Marine das Recht vor, eine zukünftige Garantiedeckung vom Nachweis von ordnungsgemäßen Wartungsarbeiten abhängig zu machen.
  • Seite 7: So Erhalten Sie Service Unter Der Garantie

    Keine Person oder Firma, einschließlich Mercury Marine Vertragshändler, hat von Mercury Marine die Befugnis erhalten, neben den in dieser Garantie beinhalteten weitere Zusagen, Vorstellungen oder Gewährleistungen bezüglich des Produktes zu leisten. Falls solche geleistet wurden, können sie bei Mercury Marine nicht durchgesetzt werden.
  • Seite 8: Mercury Marine Garantie (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Mittlerer Osten, Afrika)

    Ermessen die Garantie nichtig machen. Im Betriebs- und Wartungshandbuch angegebene routinemäßige Wartungsarbeiten müssen rechtzeitig durchgeführt werden, um die Garantiedeckung zu bewahren. Wenn diese Wartung vom Käufer durchgeführt wird, behält sich Mercury Marine das Recht vor, eine zukünftige Garantiedeckung vom Nachweis von ordnungsgemäßen Wartungsarbeiten abhängig zu machen.
  • Seite 9: 3-Jährige Garantie Gegen Korrosion

    NKeine Person oder Firma, einschließlich Mercury Marine Vertragshändler, hat von Mercury Marine die Befugnis erhalten, neben den in dieser Garantie beinhalteten weitere Zusagen, Vorstellungen oder Gewährleistungen bezüglich des Produktes zu leisten. Falls solche geleistet wurden, können sie bei Mercury Marine nicht durchgesetzt werden.
  • Seite 10 BEDINGUNGEN, DIE ERFÜLLT SEIN MÜSSEN, UM GARANTIEDECKUNG ZU ERHALTEN: Garantiedeckung wird nur den Endkunden gegeben, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von Mercury Marine zum Vertrieb des Produktes in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist, und nur, nachdem die von Mercury Marine festgelegte Inspektion vor Auslieferung durchgeführt und belegt wurde.
  • Seite 11: Garantieleistungen Und -Ausschlüsse

    GARANTIE-INFORMATIONEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND BESCHRÄNKUNGEN: DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK WERDEN AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN. FALLS DIESE NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN, BESCHRÄNKEN SICH DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUF DIE DAUER DER AUSDRÜCKLICHEN GARANTIE. NEBEN- UND FOLGESCHÄDEN WERDEN VON EINER DECKUNG UNTER DIESER GARANTIE AUSGESCHLOSSEN.
  • Seite 12 GARANTIE-INFORMATIONEN Öle, Schmiermittel oder Flüssigkeiten, die zur normalen Wartung verwendet werden, fallen zu Lasten des Kunden, es sei denn ein Auslaufen oder Verschmutzen derselben ist auf einen Produktdefekt hinzuführen, der von der Garantie abgedeckt wird. 10. Teilnahme an oder Vorbereitung auf Rennen oder andere Wettbewerbe oder Betrieb mit einem Rennunterteil. 11.
  • Seite 13: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Verantwortung des Bootsführers Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Bootes, für die Sicherheit der Bootsinsassen und die öffentliche Sicherheit verantwortlich. Es wird dringendst empfohlen, daß jeder Bootsführer (Fahrer) vor Inbetriebnahme des Außenbordmotors diese Anleitung vollständig durchliest und versteht. Außerdem sollte mindestens eine zusätzliche Person an Bord mit den zum Starten und Betreiben des Bootes erforderlichen Handgriffen vertraut gemacht werden, so daß...
  • Seite 14: Betrieb Von Hochleistungs- Und Rennbooten

    Sie von Ihrem Händler oder von einer Person, die Erfahrung mit Ihrer Boot/Außenbordmotor-Kombination hat, eingewiesen wurden und eine Demonstrationsfahrt mitgemacht haben. Weitere Informationen finden Sie im Buch "Hi-Performance Boat Operation" (Leitfaden für den Betrieb eines Hochleistungsboots) (Teile-Nr. 90-848481), das bei Ihrem Händler, Vertriebsvertreter oder Mercury Marine erhältlich ist. ob00307 Außenborder mit Fernschaltung Der Außenborder muss mit einer Mercury Fernschaltung für ein digitales Gas- und Schaltsystem ausgestattet sein.
  • Seite 15 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ob00310 Reißleine Notstoppschalter Lesen Sie sich die nachstehenden Sicherheitshinweise durch, bevor Sie fortfahren. Wichtige Sicherheitsinformationen: Der Zweck eines Notstoppschalters mit Reißleine ist es, den Motor abzustellen, wenn sich der Fahrer weit genug von der Position des Bootsführers entfernt, um den Schalter auszulösen. Dies geschieht, wenn der Bootsführer über Bord stürzt oder sich im Boot weit genug von seiner Position entfernt.
  • Seite 16: Sicherheit Für Im Wasser Befindliche Personen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sicherheit für im Wasser befindliche Personen WÄHREND DER FAHRT Für Schwimmer oder im Wasser stehende Personen ist es schwierig, einem auf sie zukommenden Motorboot, selbst bei niedriger Geschwindigkeit, auszuweichen. ob00311 Verlangsamen Sie ihre Fahrt, und gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Ihr Boot in die Nähe von im Wasser befindlichen Personen gerät.
  • Seite 17: Boote Mit Frontmontierten, Erhöhten Angelsitzen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ob00312 VORSICHT Schwere oder tödliche Verletzungen durch Überbordfallen an der Vorderseite eines Ponton- oder Deckbootes und Überfahren durch den Außenborder müssen verhindert werden. Dazu vom vorderen Ende des Decks fernhalten und sitzenbleiben, wenn sich das Boot bewegt. BOOTE MIT FRONTMONTIERTEN, ERHÖHTEN ANGELSITZEN: Diese erhöhten Angelsitze nicht verwenden, wenn das Boot mit mehr als Leerlaufdrehzahl bzw.
  • Seite 18: Aufprall Auf Unterwasserobjekte

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hauptproblem ist der Richtungswechsel des Bootes während eines Sprunges. In diesem Fall kann das Boot bei der Landung ruckartig eine andere Richtung einschlagen. Bei einer solch scharfen Richtungsänderung können Passagiere von ihren Sitzen oder über Bord geschleudert werden. VORSICHT Schwere oder tödliche Verletzungen durch Stürze im Boot oder über Bord bei Landung des Bootes nach Springen über eine Welle oder Kielwasser vermeiden.
  • Seite 19: Abgasemissionen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das Boot muss auf Risse in Rumpf und Spiegel sowie auf Wasserlecks untersucht werden. Betrieb eines beschädigten Außenborders könnte weitere Schäden an anderen Teilen des Motors verursachen oder die Kontrolle über das Boot beeinträchtigen. Wenn das Boot weiter betrieben werden muss, so ist die Geschwindigkeit stark zu reduzieren.
  • Seite 20: Bei Still Im Wasser Liegendem Boot

    Zubehörteilen oder die Verwendung von unzulässigen Zubehörteilen kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben oder zu einem Produktausfall führen. Manche Zubehörteile, die nicht von Mercury Marine hergestellt oder vertrieben werden, sind nicht für den sicheren Betrieb mit Ihrem Außenbordmotor oder dessen Betriebssystem geeignet. Lesen Sie die Anleitungen für Installation, Betrieb und Wartung aller Ihrer Zubehörteile durch.
  • Seite 21: Notieren Der Seriennummer

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sich mit allen seemännischen Verhaltensvorschriften und Wasserverkehrsregeln vertraut machen und beachten. Bootsführer sollten an einem Lehrgang über Bootssicherheit und seemännisches Verhalten teilnehmen. Solche Kurse werden regelmäßig von folgenden Organisationen durchgeführt: 1. Küstenwache, 2. Motorbootclubs, 3. Rotes Kreuz und 4. staatliche Wasserschutzbehörde. Darauf achten daß...
  • Seite 22: Identifizierung Von Bauteilen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Identifizierung von Bauteilen ob01302 Hintere Motorhaube Gischtplatte Untere Motorwannenbefestigungen Podest Antiventilationsplatte Motorspülung Getriebegehäuse Hilfskippschalter Kühlwassereinlässe Motorhaube...
  • Seite 23: Einbau

    EINBAU Einbau des Außenborders VORSICHT Vor Inbetriebnahme muss der Außenborder mit den erforderlichen Befestigungsschrauben wie abgebildet korrekt installiert werden. Wenn der Außenborder nicht korrekt befestigt wird, kann er vom Bootsspiegel geschleudert werden und schwere oder tödliche Verletzungen und Sachschäden verursachen. WICHTIG: Für optimale Motorleistung und detaillierte Anweisungen zum Einbau des Motors lesen Sie bitte das Außenborder-Installationshandbuch, das im Lieferumfang des Außenborders enthalten ist.
  • Seite 24: Propellerauswahl

    EINBAU ob01312 Maximaler statischer Wasserpegel Der statische Wasserpegel bei ruhig im Wasser liegenden Boot muss unterhalb der Markierung „MAX STATISCHER WASSERPEGEL" an der Leerlaufentlastungstülle (hinten am Außenborder) liegen, wenn der Außenborder vollständig nach innen/unten gekippt ist. Wenn sich der Wasserpegel über der Markierung „MAX STATISCHER WASSERPEGEL"...
  • Seite 25 EINBAU Den Vollgas-Drehzahlbereich mit einem genauen Drehzahlmesser prüfen. Den Motor dazu bis zu der Stelle nach außen trimmen, an der ein gleichmäßiges Lenkverhalten gegeben ist (Lenkwiderstand ist in beiden Richtungen gleich), ohne dass der Propeller Luft zieht.
  • Seite 26: Transport

    TRANSPORT Anhängertransport des Boots/Außenborders Wenn das Boot auf einem Anhänger transportiert wird, muss der Außenborder wie folgt positioniert bzw. gestützt werden: Wenn der Bootsanhänger ausreichenden Bodenabstand gewährt, kann der Außenborder nach unten in die vertikale Betriebsstellung gekippt werden, ohne dass zusätzliche Abstützung erforderlich ist. ob01268 Wenn zusätzlicher Bodenabstand erforderlich ist, muss der Außenborder nach oben gekippt und mit der Kippstützhalterung des Außenborders (Trailerstellung) und/oder einer Zusatzspiegelstützvorrichtung...
  • Seite 27 TRANSPORT ob01267 An Eisenbahnübergängen, Auffahrten und bei holperndem Anhänger muss dieser Abstand eventuell noch vergrößert werden. Ihr Händler kann Ihnen weitere Empfehlungen geben. WICHTIG: Zur Bewahrung des korrekten Bodenabstandes bei Transport auf einem Anhänger nicht auf das Power-Trimm-/Kippsystem verlassen. Das Power-Trimm-/Kippsystem ist nicht zur Abstützung des Außenborders beim Anhängertransport vorgesehen.
  • Seite 28: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL Benzinempfehlungen USA UND KANADA Modell 275 Zur besten Leistung wird der Gebrauch eines gebräuchlichen bleifreien Benzins für Kraftfahrzeuge mit einer Mindestoktanzahl von 91 RON verwenden. Die Verwendung eines gebräuchlichen bleifreien Benzins für Kraftfahrzeuge mit einer Mindestoktanzahl von 87 RON ist akzeptabel, kann allerdings zu Leistungsverlusten führen.
  • Seite 29: Füllen Des Kraftstofftanks

    KRAFTSTOFF UND ÖL Füllen des Kraftstofftanks VORSICHT Schwere oder tödliche Verletzungen durch Benzinfeuer oder Explosion vermeiden. Während des Tankens immer den Motor abstellen, NICHT rauchen und offenes Feuer oder Funken im Bereich der Kraftstofftanks vermeiden. Die Tanks im Freien und von allen vermeiden Wärmequellen, Funken und offenem Feuer entfernt füllen. Tragbare Kraftstoffbehälter zum Füllen von Bord nehmen.
  • Seite 30 KRAFTSTOFF UND ÖL Die Motorhaube abnehmen. Siehe unter Wartung – Ausbau und Einbau der Motorhaube. Den Peilstab herausziehen. Das Peilstabende mit einem sauberen Lappen oder Handtuch abwischen und wieder ganz einführen. Den Peilstab wieder herausziehen und den Ölstand ablesen. Der Ölstand muss im Betriebsbereich liegen (schraffierter Bereich).
  • Seite 31 KRAFTSTOFF UND ÖL Den Peilstab wieder ganz einschieben. Den Öleinfülldeckel handfest anziehen. Die obere Motorhaube wieder anbringen.
  • Seite 32: Ausstattungen Und Bedienungselemente

    AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE Ausstattungsmerkmale der Fernschaltung MERKMALE DER INSTRUMENTENTAFEL 3409 Not-Stopp-Schalter - Siehe AbschnittAllgemeine Informationen - Not-Stopp-Schalter. Fernschalthebel – Vorwärts (F), Neutral (N), Rückwärts (R). Schaltverriegelung - SieheBetrieb - Schalten. Trimm-/Kippschalter - Siehe Power-Trimm- und Kippsystem. „Nur Gas"-Knopf - Hiermit kann der Bootsführer die Motordrehzahl zum Aufwärmen erhöhen, ohne einen Gang einzulegen.
  • Seite 33: Merkmale Der Konsole - Einzelmotor

    AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE MERKMALE DER KONSOLE - EINZELMOTOR 3410 Fernschalthebel - Vorwärts (F), Neutral (N), Rückwärts (R). Trimm-/Kippschalter - Siehe Power-Trimm- und Kippsystem. Aktiv-Leuchte - Leuchtet auf, wenn die Fernschaltung aktiv und betriebsbereit ist. Neutral-Leuchte - Leuchtet auf, wenn der Motor in Neutral geschaltet ist. Blinkt, wenn sich der Motor im Warmlaufmodus befindet.
  • Seite 34: Ausstattungsmerkmale Der Konsole - Doppelmotor

    AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE AUSSTATTUNGSMERKMALE DER KONSOLE - DOPPELMOTOR SYNC ACTIVE THROTTLE ONLY STATION SELECT 3411 Trimm-/Kippschalter - Siehe Power-Trimm- und Kippsystem. Fernschalthebel - Vorwärts (F), Neutral (N), Rückwärts (R). Aktiv-Leuchte - Leuchtet auf, wenn die Fernschaltung aktiv und betriebsbereit ist. Neutral-Leuchte - Leuchtet auf, wenn der Motor in Neutral geschaltet ist.
  • Seite 35 AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE Warnhorn Funktion Beschreibung Wasser - Krftstf Vier Warntöne alle 2 Wasser im motormontieren Minuten Kraftstofffilter. Siehe unterWartung - Wasserabscheidender Kraftstofffilter. Niedriger Batteriestand Vier Warntöne alle 2 Die Batterieladung reicht nicht für Minuten den Betrieb aus. Die Motordrehzahl erhöhen, um die Ladung zu erhöhen, oder das Zubehör abschalten, um den Bedarf zu mindern.
  • Seite 36: Power-Trimm- Und Kippsystem

    AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE Warnhorn Funktion Beschreibung Motorkommunikations-/ Intervallton Engine Guardian system ist aktiviert. Fernschaltungsausfall Der Leistungsbegrenzer beschränkt die Motordrehzahl auf Leerlauf. Einmaliger Ton (Motor Es kann sich um ein Problem mit läuft) einer der Motorfunktionen handeln. Den Motor so bald wie möglich vom Händler überprüfen lassen.
  • Seite 37: Funktion Des Power-Trimm-Systems

    AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE ob01303 Trimmschalter Trimmbereich Kippbereich FUNKTION DES POWER-TRIMM-SYSTEMS Bei den meisten Booten erzielt der Betrieb im mittleren Trimmbereich zufriedenstellende Ergebnisse. Um jedoch die Trimmung optimal auszunutzen, kann es vorkommen, dass Sie den Außenborder ganz nach innen oder außen trimmen möchten.
  • Seite 38: Kippen Am Steuerruder

    AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE KIPPEN GANZ NACH OBEN Kippen am Steuerruder WICHTIG: Wenn der Schlüssel bei laufendem Motor in die START-Stellung gedreht wird, schaltet der Motor ab und das DTS-System bleibt aktiv. Hierdurch kann die Power-Trimm-/Kippfunktion vom Fernschalthebel aus gesteuert werden. Den Motor wie folgt abstellen: Den Zündschlüssel auf START drehen und danach in die ON-Stellung freigeben.
  • Seite 39: Kippen Von Hand

    AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE ob01305 Kippstützhebel Kippstützhalterung KIPPEN VON HAND Lässt der Außenborders sich nicht mit dem Power-Trimm-/Kippschalter kippen, kann man ihn von Hand kippen. ob01143 HINWEIS: Das Handventil muss vor Inbetriebnahme des Außenborders festgedreht werden, damit der Außenborder bei Rückwärtsfahrt nicht hochkippt. Das Handventil (Kippventil) 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.
  • Seite 40: Betrieb In Seichten Gewässern

    AUSSTATTUNGEN UND BEDIENUNGSELEMENTE ob01309 BETRIEB IN SEICHTEN GEWÄSSERN Beim Betrieb des Boots in flachem Gewässer kann der Außenborder über den maximalen Trimmbereich gekippt werden, damit er nicht am Boden aufschlägt. Die Motordrehzahl auf weniger als 2000 U/min reduzieren. Den Außenborder nach oben kippen. Sicherstellen, dass alle Wassereinlassöffnungen stets unter der Wasseroberfläche bleiben.
  • Seite 41: Betrieb

    BETRIEB Prüfliste vor dem Start • Der Bootsführer muß mit den Sicherheitsvorschriften für Navigation, Wasserverkehr und Betrieb vertraut sein. • Für jede Person muß eine zugelassene Schwimmweste in der richtigen Größe griffbereit an Bord sein. • Es muß ein Rettungsring oder ein Rettungskissen an Bord sein, das einer im Wasser befindlichen Person zugeworfen werden kann.
  • Seite 42: Starten Des Motors

    BETRIEB Starten des Motors INSTRUMENTENTAFEL - STARTVORGANG BEI EINZELMOTOREN Vor Inbetriebnahme die Prüfliste vor dem Start, die besonderen Betriebsanweisungen und das Motor-Einfahrverfahren im Kapitel Betrieb durchlesen. ACHTUNG Außenborder niemals (auch nicht kurzzeitig) ohne Wasserdurchfluss allen Kühlwasser-Einlassöffnungen im Getriebegehäuse starten oder betreiben, um Beschädigung der Wasserpumpe (Trockenlauf) oder Überhitzung des Motors zu verhindern.
  • Seite 43: Warmlaufen Des Motors

    BETRIEB Den Außenborder in die Neutralstellung (N) schalten. 3413 HINWEIS: Der Motor kann gestartet werden, indem der Zündschlüssel oder der Start/Stoppknopf auf dem Fernschalthebel betätigt wird. Starten mit dem Zündschlüssel - Den Zündschlüssel auf START drehen und danach freigeben. Das elektronische Startsystem kurbelt den Motor automatisch an, bis er anspringt.
  • Seite 44: Konsolenbefestigung - Startvorgang Bei Einzelmotoren

    BETRIEB 3416 Den Fernschaltgriff in die Neutralstellung bewegen. Den Schaltsperrknopf drücken und den „Nur Gas"-Knopf gedrückt halten während der Fernschaltgriff nach vorn in die Vorwärts-Raststellung bewegt wird. Das Ertönen des Warnhorns ist ein Zeichen dafür, dass „Nur Gas" aktiviert ist. Den Fernschaltgriff weiterschieben, um die Motordrehzahl zu erhöhen.
  • Seite 45 BETRIEB ob00348 HINWEIS: Der Motor springt nur an, wenn der Notstoppschalter auf „RUN" (Betrieb) steht. Den Notstoppschalter auf „RUN" (Betrieb) stellen. Siehe unterAllgemeine Informationen - Notstoppschalter. ob00350 Den Außenborder in die Neutralstellung (N) schalten. 3417 Den Zündschlüssel auf START drehen und danach freigeben. Das elektronische Startsystem kurbelt den Motor automatisch an, bis er anspringt.
  • Seite 46: Konsolenbefestigung - Startvorgang Bei Doppelmotoren/ Doppelruderbetrieb

    BETRIEB ACTIVE THROTTLE ONLY STATION SELECT 3418 Warmlaufen des Motors „Nur Gas"-/Stationen-Auswahlknopf - Hiermit kann der Bootsführer die Motordrehzahl zum Aufwärmen erhöhen ohne einen Gang einzulegen. ACTIVE THROTTLE ONLY STATION SELECT 3419 Den Fernschaltgriff in die Neutralstellung bewegen. Den „Nur Gas"-/Stationen-Auswahlknopf drücken und gedrückt halten, während der Fernschaltgriff nach vorn in die Vorwärts-Raststellung bewegt wird.
  • Seite 47 BETRIEB ob01310 Den Motorölstand prüfen. ob00667 Die Kraftstofftankentlüftung an Modellen mit manueller Entlüftung öffnen. ob00348 HINWEIS: Der Motor springt nur an, wenn der Notstoppschalter auf „RUN" (Betrieb) steht. Den Notstoppschalter auf „RUN" (Betrieb) stellen. Siehe unterAllgemeine Informationen - Notstoppschalter. ob00350 Den Außenborder in die Neutralstellung (N) schalten.
  • Seite 48 BETRIEB 3417 Den Zündschlüssel auf START drehen und danach freigeben. Das elektronische Startsystem kurbelt den Motor automatisch an, bis er anspringt. Springt der Motor nicht nicht an, wird der Startvorgang abgebrochen. Den Zündschlüssel wieder auf START drehen und einen neuen Versuch durchführen. Den Vorgang für den zweiten Motor wiederholen.
  • Seite 49: Schalten

    BETRIEB SYNC ACTIVE THROTTLE ONLY STATION SELECT 3425 Die Fernschaltgriffe in die Neutralstellung bewegen. Den „Nur Gas"-/Stationen-Auswahlknopf drücken und gedrückt halten während der Fernschaltgriff nach vorn in die Vorwärts-Raststellung bewegt wird. Den Knopf gedrückt halten bis das Warnhorn zweimal ertönt und die Neutral-Leuchten zu blinken beginnen. Das Blinken ist ein Zeichen dafür, dass „Nur Gas"...
  • Seite 50: Dts Konsolen-Fernschaltung

    BETRIEB 3428 • Den Fernschaltgriff weiterschieben, um die Motordrehzahl weiter zu erhöhen. DTS KONSOLEN-FERNSCHALTUNG WICHTIG: Den Außenborder nur dann in einen Gang schalten, wenn der Motor im Leerlauf ist. Den Außenborder bei abgestelltem Motor nicht in den Vorwärts- oder den Rückwärtsgang schalten. •...
  • Seite 51: Doppelruder-Synchronisation Nach Einer Stationenübertragung

    BETRIEB HINWEIS: Durch einmaliges Drücken und anschließender Freigabe des Stationen-Auswahlknopfs kann die Motorsteuerung auf die neue Station übertragen werden. Die Steuerung beginnt automatisch, die Motordrehzahl und Getriebestellung an die Einstellung des Fernschaltgriffs und der Drehzahl der neuen Station anzupassen. Die Fernschaltgriffe auf die gewünschte Drehzahl- und Getriebestellung einstellen.
  • Seite 52: Abstellen Des Motors

    BETRIEB SYNC ACTIVE THROTTLE ONLY STATION SELECT 3434 Zum Deaktivieren einen der Fernschalthebel über die 10%-Stellung hinaus bewegen, die Motordrehzahl auf weniger als 900 U/min einstellen oder die Motordrehzahl auf einen Wert erhöhen, der größer als 95% ist. Abstellen des Motors WICHTIG: Wenn der Schlüssel bei laufendem Motor in die START-Stellung geschaltet wird, schaltet der Motor ab und das DTS-System bleibt aktiv.
  • Seite 53 BETRIEB Reibmomentschraube am Fernschalthebel – Die Reibmomentschraube am Fernschalthebel kann eingestellt werden, um den Kraftaufwand zu erhöhen oder zu verringern, der benötigt wird, um den Fernschaltgriff zu betätigen. Dies verhindert ungewollte Hebelbewegungen bei hohem Wellengang. Beide Schrauben in Richtung „+" bzw. „–" drehen, um die Reibung zu erhöhen bzw. zu verringern. Die Abdeckung wieder anbringen.
  • Seite 54: Wartung

    WARTUNG Pflege des Außenbordmotors/ Um den optimalen Betriebszustand Ihres Außenbordmotors aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, daß Sie die im Inspektions- und Wartungsplan aufgeführten periodischen Inspektionen und Wartungsarbeiten vornehmen lassen. Wir empfehlen dringendst, daß Sie diese Anleitungen befolgen, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer und die Zuverlässigkeit des Außenbordmotors zu gewährleisten.
  • Seite 55: Verantwortung Des Besitzers

    WARTUNG VERANTWORTUNG DES BESITZERS Der Besitzer/Bootsführer muss Motorwartungen durchführen lassen, um die Abgaswerte innerhalb der vorgeschriebenen Prüfnormen zu halten. Der Besitzer/Bootsführer darf den Motor nicht so modifizieren, dass die Leistung des Motors geändert würde oder die Abgaswerte ihre Werksspezifikationen überschreiten würden. Inspektions- und Wartungsplan VOR JEDEM BETRIEB •...
  • Seite 56: Vor Der Lagerung

    WARTUNG VOR DER LAGERUNG • Siehe Lagerungsverfahren. Siehe KapitelLagerung . Spülen des Kühlsystems Die internen Wasserkanäle des Außenborders nach jedem Betrieb in Seewasser, verschmutztem oder verschlammtem Wasser mit Süßwasser spülen. Dies verhindert die Blockierung interner Wasserkanäle durch Ablagerungen. HINWEIS: Der Außenborder kann beim Spülen in der gekippten oder vertikalen Betriebsposition stehen. Den Außenborder abstellen und entweder in der Betriebsposition (vertikal) oder in Kippstellung positionieren.
  • Seite 57: Motorhaube Einbauen

    WARTUNG ob01324 Die Motorhaube nach vorn ziehen und abheben. Die untere Motorhaubenverriegelung hochziehen. Die hintere Motorhaube in Richtung Heck des Außenborders ziehen. ob01257 MOTORHAUBE EINBAUEN Die Motorwanne vom Heck des Außenborders aus positionieren. Sicherstellen, dass sie auf die Gummidichtung passt. Die Motorhaube verriegeln, indem die untere Verriegelung nach unten gezogen wird.
  • Seite 58: Pflege Der Oberflächen

    WARTUNG ob01671 Die Motorhaube mit der Vorderseite zuerst über dem Motor positionieren. Sicherstellen, dass sie auf die Gummidichtung passt. Wenn Druck auf die Rückseite der Motorhaube ausgeübt wird, wird die obere Motorhaube verriegelt. Sicherstellen, dass die Motorhaube fest sitzt, indem an deren Rückseite gezogen wird. Pflege der Oberflächen Der Außenborder ist durch ein langlebiges Emailfinish geschützt.
  • Seite 59: Luftfilter

    WARTUNG SAE-Mindestanforderungen an die Starterbatterie – BCI GRP 24 1000 180 (Internationale Leistungswerte) HINWEIS: Aufgrund der Vielzahl der Batteriehersteller in aller Welt sind die Batterieleistungen und -größen unterschiedlich. Beim Hersteller bzgl. einer Starterbatterie mit einer MCA-, CCA- oder Ah-Spezifikation nachfragen, die mindestens dem SAE-Standard J537 (siehe oben) entspricht. WICHTIG: Bei DTS-Produkten muss jeder Motor mit einer separaten Starterbatterie ausgestattet sein.
  • Seite 60: Luftfilter Einbauen

    WARTUNG LUFTFILTER ENTFERNEN UND REINIGEN Die Knebelschraube am Luftfilter lösen. Den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch entfernen. 3664 Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch Filter Fuel System Module (FSM) (= Knebelschraube Kraftstoffsystemmodul) Entleerungsventilschlauch Den Luftfilter entfernen und den Entleerungsventilschlauch des Kraftstoffsystemmoduls (FSM) abklemmen, indem der Luftfilter gedreht und der Schlauch herausgezogen wird. 3665 Den Luftfilter in warmem Seifenwasser waschen.
  • Seite 61: Kraftstoffsystem

    WARTUNG 3665 Den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch anbringen. Den Luftfilter anbringen und die Knebelschraube gut festziehen. 3664 Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch Filter Fuel System Module (FSM) Knebelschraube (=Kraftstoffsystemmodul) Entleerungsventilschlauch Kraftstoffsystem VORSICHT Schwere oder tödliche Verletzungen durch Benzinbrand -explosion verhindern. Alle Kraftstoffsystem-Wartungsanweisungen strikt befolgen. Den Motor stets abstellen. Bei der Wartung von Teilen des Kraftstoffsystems nicht rauchen und Funken oder offene Flammen vermeiden.
  • Seite 62: Kraftstoffleitung - Prüfung

    WARTUNG KRAFTSTOFFLEITUNG - PRÜFUNG Die Kraftstoffleitung visuell auf Risse, Verdickung, Lecks, Verhärtung und andere Anzeichen von Alterung oder Schäden prüfen. Wenn einer oder mehrere dieser Zustände festgestellt werden, muss die Kraftstoffleitung ersetzt werden. WASSERABSCHEIDENDER KRAFTSTOFFFILTER HINWEIS: Das Warnsystem wird aktiviert, wenn das Wasser im Kraftstofffilter den Höchststand erreicht. Siehe unterAusstattungsmerkmale und Bedienungselemente - Warnsystem.
  • Seite 63 WARTUNG 3472 Den Filter gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. ob01253 Filter ablassen Den Filterhalter nach oben schieben, um ihn aus der Halterung zu lösen. Die Schläuche und der Kabelbaum können am Filterhalter befestigt bleiben. Den Filterhalter umdrehen und die Flüssigkeit in einen geeigneten Behälter gießen.
  • Seite 64: Filter Einbauen

    WARTUNG ob01263 Filter einbauen Den Filterhalter an der Halterung positionieren und befestigen. Dichtring am Filter mit Öl schmieren. Den Filter aufschrauben und handfest anziehen. WICHTIG: Visuell auf Kraftstofflecks aus dem Filter prüfen. Dabei den Zündschlüssel auf RUN stellen, um Kraftstoff in den Filter zu pumpen. ob01258 Opferanode Der Außenborder ist an verschiedenen Stellen mit Opferanoden ausgestattet.
  • Seite 65: Propeller - Austausch

    WARTUNG ob01515 Propeller - Austausch Den Außenborder in die Neutralstellung schalten. Die Sicherungsbleche an der Propellermutternsicherung gerade biegen. ob00376 Einen Holzblock zwischen Getriebegehäuse und Propeller klemmen, um den Propeller zu fixieren. Die Propellermutter entfernen. ob01672 Den Propeller gerade von der Welle abziehen. Wenn der Propeller an der Welle festsitzt und nicht abgebaut werden kann, muss er von einem Vertragshändler entfernt werden.
  • Seite 66: Prüfen Und Auswechseln Der Zündkerzen

    WARTUNG ob00421 Propellermutter Propeller Propellermutternsicherung Austauschbare Antriebsmuffe Druckstück Vorderes Druckstück Einen Holzblock zwischen Getriebegehäuse und Propeller schieben und auf Spezifikation festziehen. Beschreibung lb. in. lb. ft. Propellermutter Die Propellermutter durch Biegen von drei Laschen in die Nuten des Druckstücks sichern. ob00422 Prüfen und Auswechseln der Zündkerzen Die oberen und hinteren Motorhauben entfernen.
  • Seite 67 WARTUNG ob01092 Den Elektrodenabstand auf Spezifikation einstellen. ob00680 Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm (0.0315 in.) Meerwasserbetrieb - Eine dünne Schicht Gleitmittel nur auf das Gewinde der Zündkerze auftragen. Den Zündkerzensitzbereich reinigen. Vor Einbau der Zündkerzen Schmutz von den Zündkerzensitzen entfernen. Zündkerzen handfest einbauen und um eine Viertelumdrehung oder auf Spezifikation festziehen.
  • Seite 68: Sicherungen - Auswechseln

    WARTUNG Sicherungen - Auswechseln Die elektrischen Stromkreise des Außenborders sind durch Sicherungen vor Überlastung geschützt. Ist eine Sicherung durchgebrannt, die Ursache der Überlast suchen und beheben. Andernfalls kann die Sicherung erneut durchbrennen. Die obere Motorhaube entfernen. Siehe unterMotorhaube – Ausbau und Einbau Der Sicherungshalter befindet sich an der Steuerbordseite des Motors.
  • Seite 69: Dts Verkabelungssystem

    WARTUNG ob01259 Elektronisches Steuermodul - Ersatzsicherungen - 20-A-Sicherung 20-A-Sicherung Einspritzerstrom - 20-A-Sicherung Zündspulen - 20-A-Sicherung Kraftstoffzufuhr -20-A-Sicherung DTS Verkabelungssystem VORSICHT Die Kabelisolation des DTS-Systems nicht spleißen oder mit Messspitzen durchstechen, um schwere oder tödliche Verletzungen durch einen Verlust der Kontrolle über das Boot zu verhindern. Spleißen oder Einstechen führt zu Schäden an der Kabelisolation und zum Eindringen von Wasser.
  • Seite 70: Servolenkflüssigkeit Prüfen

    WARTUNG ob01526 Kippstützhebel Kippstützhalterung Power-Trimm-Einfülldeckel Podest Der Flüssigkeitsstand muss ca.25 mm (1 in.) von der Oberkante des Einfüllstutzens entfernt sein. Power-Trimm- und Servolenkungsflüssigkeit von Quicksilver oder Mercury Precision einfüllen. Wenn diese Flüssigkeit nicht zur Verfügung steht, Automatikgetriebeöl (ATF) verwenden. Den Power-Trimm-Einfülldeckel wieder anbringen. Den Einfülldeckel eine Vierteldrehung festdrehen. Der Deckel rastet ein.
  • Seite 71: Motoröl Wechseln

    WARTUNG ob01527 Servolenkungsabdeckung Füll-/Vollstand Einfülldeckel Motoröl wechseln MOTORÖL-FÜLLMENGE Die Motoröl-Füllmenge beträgt ca.7,0 Liter (7.4 quarts) PUMPMETHODE WICHTIG: Beim Entfernen des Ölfilters kann Verschütten von Öl reduziert bzw. verhindert werden. Deshalb darauf achten, dass der Außenborder aufrecht positioniert ist (nicht gekippt) und dass der Motor kalt ist oder seit mindestens einer Stunde nicht mehr in Betrieb war.
  • Seite 72 WARTUNG ob01264 Ablassschraube/Dichtring Ölablassdeflektorwerkzeug Die Ablasschraube/den Dichtring entfernen und das Motoröl in den Behälter ablaufen lassen. Ablassschraube/Dichtring wieder einsetzen. ÖLFILTERWECHSEL WICHTIG: Beim Entfernen des Ölfilters kann Verschütten von Öl reduziert bzw. verhindert werden. Deshalb darauf achten, dass der Außenborder aufrecht positioniert ist (nicht gekippt) und dass der Motor kalt ist oder seit mindestens einer Stunde nicht mehr in Betrieb war.
  • Seite 73: Getriebeschmierung

    WARTUNG ob01250 Öleinfülldeckel wieder installieren. Wenn sich der Außenborder im Wasser befindet bzw. der Kühlwasserspülschlauch angeschlossen ist, den Motor fünf Minuten lang im Leerlauf laufen lassen, um auf Lecks am Ölfilter zu prüfen. Motor abstellen und Ölstand prüfen. Siehe unterMotorölstand prüfen und Öl auffüllen. Getriebeschmierung Das Getriebeöl beim Auffüllen oder Auswechseln visuell auf Vorhandensein von Wasser prüfen.
  • Seite 74: Getriebeölempfehlungen

    WARTUNG GETRIEBESCHMIERMITTEL-FÜLLMENGE Das Fassungsvermögen des Getriebes beträgt ca.970 ml (32.8 fl. oz.). GETRIEBEÖLEMPFEHLUNGEN Mercury oder Quicksilver Premium oder Hochleistungs-Getriebeschmiermittel. PRÜFEN DES ÖLSTANDS UND AUFFÜLLEN DES GETRIEBES Den Außenborder in der vertikalen Betriebsstellung positionieren. Die Entlüftungsschraube/den Dichtring entfernen. Einfüll-/Ablassschraube entfernen. Die Schmieröltube in die Einfüllöffnung einführen und das Getriebegehäuse mit Schmiermittel füllen, bis es aus der Entlüftungsöffnung austritt.
  • Seite 75: Lagerung

    LAGERUNG Vorbereitung auf die Lagerung Der Hauptgrund für die Vorbereitung des Außenborders auf die Lagerung ist der Schutz vor Rost, Korrosion und Schäden durch gefrierendes Wasser im Antrieb. Die folgenden Verfahren müssen eingehalten werden, um den Außenborder auf die Winterlagerung oder Langzeitlagerung (ab zwei Monaten) vorzubereiten.
  • Seite 76: Lagerung Der Batterie

    LAGERUNG ACHTUNG Wenn der Außenbordmotor bei Temperaturen unter Null in gekippter Stellung gelagert wird, kann eingeschlossenes Kühlwasser oder eventuell durch den Auspuff eingedrungenes Regenwasser einfrieren und Motorschäden verursachen. Lagerung der Batterie • Die Anleitungen des Batterieherstellers für die Lagerung und Wiederaufladung der Batterie befolgen. •...
  • Seite 77: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Anlasser dreht den Motor nicht MÖGLICHE URSACHEN • Not-Stopp-Schalter steht nicht auf RUN (Betrieb). • 5-A-Sicherung durchgebrannt. Sicherung des Schaltkreises des DTS Stromversorgungskabelbaums prüfen. Siehe KapitelWartung . • Außenborder nicht in Neutralstellung. • Ausfall des Schaltbetätigers. „Gear Shift Diff" (Gangschaltungs-Differenz) Fehlermeldung auf System View. Siehe KapitelWartung .
  • Seite 78: Leistungsabfall

    FEHLERSUCHE Leistungsabfall MÖGLICHE URSACHEN • Überhitzung - Warnhorn funktioniert nicht. • Niedriger Öldruck. Ölstand prüfen. • Drosselklappe öffnet sich nicht ganz. • Propeller beschädigt oder falsche Größe. • Falsche Zündeinstellung. • Boot überlastet oder Last falsch verteilt. • Zu viel Wasser in der Bilge. •...
  • Seite 79: Serviceunterstützung Für Besitzer

    Sollten Sie eine Frage, ein Anliegen oder ein Problem haben, die/das nicht von Ihrem Händler gelöst werden kann, wenden Sie sich an ein Mercury Marine (International) Service Center, eine Marine Power Filiale oder an die Servicestelle des Vertriebshändlers. Sie werden mit Ihrem Händler zusammenarbeiten, um alle Probleme zu lösen.
  • Seite 80 Parc Industriel de Petit- Rechain Fax: (32) (87) 31 • 19 • 65 B-4800 Verviers, Belgium Mexiko, Mittelamerika, Südamerika, Karibik Tel.: (305) 385-9585 Mercury Marine - Latin America & Caribbean 9010 S.W. 137th Ave. Suite 226 Fax: (305) 385-5507 Miami, FL 33186 U.S.A.

Diese Anleitung auch für:

225 verado250 verado275 verado

Inhaltsverzeichnis