AUFKLAPPEN DES GESTELLS
(Abb. 1 - 3)
Klappen Sie den Wagen auf und vergewissern
Sie sich, dass beide Verriegelungen einge-
rastet sind.
Achtung: Bitte prüfen Sie vor dem Gebrauch,
ob das Gestell fest eingerastet ist.
ZUSAMMENKLAPPEN DES GESTELLS
(Abb. 4 )
Achtung: Bevor Sie das Gestell zusammen-
klappen, nehmen Sie bitte den Aufsatz vom
Gestell.
Drücken Sie die Zusatzsicherung wie auf
Abbildung 4, ziehen Sie gleichzeitig rechts
und links die Verriegelungen zurück und
drücken Sie das Gestell nach unten.
HÖHENVERSTELLUNG
DES SCHIEBEGRIFFS
(Abb. 5)
Die Höhe des Schiebegriffs kann auf jede
Person eingestellt werden. Drücken Sie
gleichzeitig beide Knöpfe an der Seite des
Schiebegriffs und stellen Sie die gewünschte
Höhe ein.
LUFTKAMMERRÄDER
Der Kinderwagen ist mit Luftkammerrädern
ausgestattet. Aufpumpen ist nicht notwendig.
MONTAGE UND DEMONTAGE
DER HINTERRÄDER (Abb. 6)
Um die Hinterräder zu montieren, muss
der Metalldruckknopf an der Radbuchse
(Abb. 6) gedrückt werden, und danach
auf der Achse bis zum Anschlag geschoben
werden, danach den Druckknopf loslassen
und leicht bis zum Blockieren zurückziehen.
ACHTUNG! Vor der Benutzung des Kinder-
wagens prüfen, ob beide Räder korrekt
montiert sind.
FEDERUNG (Abb. 8)
Der Kinderwagen ist mit einer Federung
ausgestattet, deren Härte mit Hilfe einer
speziellen Umschaltung reguliert werden
kann.
MONTAGE UND BEDIENUNG
DER VORDERRÄDER (Abb. 9 - 12)
Der Kinderwagen ist mit beweglichen Vorder-
rädern (Abb. 9) ausgestattet. Um die Räder fest-
zustellen drehen Sie am Drehknopf (Abb. 12).
Um die Räder zum Schwenken zu bringen,
drehen Sie den Drehknopf in die entgegen-
gesetzte Richtung. Um das Vorderrad abzu-
nehmen, drücken Sie den Knopf (Abb. 10).
BREMSE
(Abb. 13 - 14)
Der Kinderwagen ist mit einer Feststellbremse
ausgestattet. Um diese zu betätigen, drücken Sie
diese nach unten (Abb. 13). Um die Bremse zu
lösen, drücken Sie diese nach oben (Abb. 14).
Achtung: Betätigen Sie immer die Bremse,
wenn Sie anhalten, um sicherzustellen, dass
Ihrem Kind nichts passiert.
Achtung: Der Kinderwagen darf während
sich das Kind darin befindet, nicht auf
abschüssigen Wegen abgestellt werden,
auch wenn die Bremse betätigt ist.
MONTAGE UND DEMONTAGE
DER BABYWANNE (Abb. 15 - 21)
Zum Aufbau der Babywanne entfernen Sie
zuerst die Stoffmatratze. Jetzt schieben Sie
die beiden Spannbügel über 90° nach außen,
bis die Babywanne aufgespannt ist (Abb. 15 - 16).
Hierzu ziehen Sie jeweils den Spannbügel auf
das Ende der Babywanne zu.
ACHTUNG: Prüfen Sie immer vor Gebrauch,
dass die Babywanne aufgespannt ist.
Stecken Sie dann die Babywanne mit beiden
Easy-Click-Steckverbindungen in die Vorrich-
tung am Gestell, bis diese hörbar mit zwei Klicks
auf beiden Seiten einrasten. (Abb. 18 - 19).
Achtung: Vergewissern Sie sich immer vor
Gebrauch, ob die Babywanne ordnungsgemäß
montiert ist. Zum Abnehmen der Babywanne
drücken Sie das Befestigungssystem im Griff
des Easy-Click-Systems nach oben und ziehen
anschließend die Babywanne nach oben aus
den Vorrichtungen am Gestell (Abb. 20 - 21).
Achtung: Klappen Sie das Gestell nicht
mit der Babywanne zusammen.
www.knorr-baby.de