Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellungstipps; Canton-Lautsprecher Im Stereo-Betrieb - Canton 9301 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellungstipps

C A N T O N L A U T S P R E C H E R I M S T E R E O - B E T R I E B
Eine gute Orientierung für eine optimale Aufstellung Ihrer neuen Lautsprecher ist das sogenannte „Stereo-
Dreieck" (Abb.1). Dies ergibt sich, wenn die Lautsprecher und Ihr gewohnter Hörplatz die Eckpunkte eines
gleichseitigen Dreiecks bilden.
Verwenden Sie Canton Kompakt-Lautsprecher so achten Sie bitte auf die richtige Aufstellungshöhe. Optimal
ist die Aufstellung in Ohrhöhe. Dies erreichen Sie durch eine dementsprechende Platzierung im Regal. Oder bei
einer freien Aufstellung im Raum durch die Verwendung der passenden Lautsprecherständer aus der LS-Serie.
Zur Entkopplung liegen den meisten Canton Lautsprechern selbstklebende Shockabsorber bei. Diese können,
nach Entfernen der Schutzfolie, unter die Lautsprecher geklebt werden.
Ist Ihr Canton Standlautsprecher mit Gewindebohrungen in der Bodenplatte versehen, können hier die dann mit-
gelieferten Spikes befestigt werden.
Einige Canton Mini- und Kompakt-Lautsprecher bieten die Möglichkeit der direkten Wandmontage. Hierfür ver-
wenden Sie bitte die (teilweise im Lieferumfang enthalten) entsprechende Cantomount Wandhalterung. (s.
Wandmontage)
LS-Lautsprecherständer und Cantomount-Wandhalterungen sind als original Canton Zubehör im Fachhandel
erhältlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis