Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DZG Metering DVS60 Installationsanleitung

Elektronischer haushaltszähler

Werbung

DVS60
Baureihe
Elektronischer Haushaltszähler
DE
Bedienungs- und Installationsanleitung
Inhalt
Abkürzungen ......................................................................................................................... 2
Wichtige Hinweise ................................................................................................................. 2
Sicherheitshinweise ............................................................................................................ 2
Wartungs- und Garantiehinweise ........................................................................................ 2
Allgemeine Beschreibung ...................................................................................................... 3
Gehäuse- und Bedienelemente ............................................................................................. 4
Leistungsschild ...................................................................................................................... 5
Eingabetasten ....................................................................................................................... 6
LC-Display ............................................................................................................................. 6
Bedienung ............................................................................................................................. 7
Display- Betriebsarten ........................................................................................................... 8
Anzeigelisten ......................................................................................................................... 8
Datenschnittstellen ................................................................................................................ 8
Optische Schnittstelle ............................................................................................................ 8
RS485-Schnittstelle ............................................................................................................... 8
LED-Impulsausgänge ............................................................................................................ 9
Montage und Zähleranschluss ............................................................................................... 9
Inbetriebnahme ................................................................................................................... 11
Installationsfehlererkennung ............................................................................................. 11
Betriebszustände .............................................................................................................. 11
Funktionsfehlerkontrolle.................................................................................................... 11
Messmodus ......................................................................................................................... 11
Technische Daten ............................................................................................................... 12
Externe Tarifsteuerung ........................................................................................................ 14
Mindestimpulszahlen ........................................................................................................... 14
Typschlüssel ....................................................................................................................... 14
EG-Konformitätserklärung ................................................................................................... 15
Stand 07.06.2013
Technische Änderungen vorbehalten!
DZG Metering GmbH
Heidelberger Str. 32
D-16515 Oranienburg
Tel.: +49 (0)3301 854-0
Fax:+49 (0)3301 854-173
e-Mail: support@dzg.de
Web: www.dzg.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DZG Metering DVS60

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    DZG Metering GmbH Heidelberger Str. 32 D-16515 Oranienburg Tel.: +49 (0)3301 854-0 Fax:+49 (0)3301 854-173 e-Mail: support@dzg.de Web: www.dzg.de DVS60 Baureihe Elektronischer Haushaltszähler Bedienungs- und Installationsanleitung Inhalt Abkürzungen ......................... 2 Wichtige Hinweise ......................... 2 Sicherheitshinweise ......................2 Wartungs- und Garantiehinweise ..................2 Allgemeine Beschreibung ......................
  • Seite 2: Abkürzungen

    Abkürzungen Wirkenergie-Import (vom Netz zum Abnehmer hin) Wirkenergie-Export (vom Abnehmer ins Netz) Deutsches Institut für Normung Europäische Norm Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE FIFO First IN-First OUT HH or hh Stunde International Electrotechnical Commission Imp/kWh Impulse pro kWh Imp/kvarh Impulse pro kvarh Infrarot Liquid Crystal Display - Flüssigkristallanzeige Licht emittierende Diode...
  • Seite 3: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Dieses Dokument beschreibt die technisch maximal mögliche Funktionalität des Zählers. Zähler mit zertifizierter MID-Konformität sind zur Wirkenergiemessung, Zähler mit innerstaatlicher deutscher Eichung sind zusätzlich zur Blindenergiemessung und zur internen Tarifschaltung zugelassen. Die in einem konkret vorliegenden Zähler zur Abrechnung verwendbaren Messgrößen sind durch die Sollmerkmale des Zählers definiert.
  • Seite 4: Gehäuse- Und Bedienelemente

    Gehäuse- und Bedienelemente Element Funktion Display LCD mit zusätzlichem UV-Schutz Fehleranzeige Tasten (AUF – AB) Auswahl des Anzeigemodus und Auf- und Ab-Bewegung in Listen Impulsausgabe-LED Blindenergie (1000 Imp/kvarh) Optische D0- gem. EN 62056-21 Schnittstelle Zählerkappen- plombierbar Schraube Klemmendeckel- plombierbar Schraube Leistungsschild mit Informationen zu den Zählerparametern Impulsausgabe-LED Wirkenergie (1000 Imp/kWh)
  • Seite 5: Leistungsschild

    Leistungsschild Pos. Information Inhalt Erläuterung Zählertyp Drehstromzähler bzw. Direktanschluss-Drehstromzähler Zweirichtungszähler incl. Messart Typschlüssel DVS6020.44 s Tab. Typschlüssel Fehler Fehleranzeige Zeigt den Ausfall einer od. zweier Phasenspannungen oder eine falsche Phasenfolge an Nennfrequenz 50Hz Herstellungsjahr 2013 Seriennummer 24 000 004 Symbol der Innenschaltung Dreiphasen-Vierleiter-Zähler Bei der Messung 2 Richtungen, in +A (1.8.0)
  • Seite 6: Eingabetasten

    Eingabetasten Der Zähler hat zwei Eingabetasten. Mit je einer Taste für AUF und AB kann durch Anzeigelisten “gescrollt” werden. Die Tasten sind berührungssensitive kapazitive Sensoren. Taste Funktion LCD-Hinterleuchtung ein Anzeigeliste aufwärts Umschaltung zwischen AUTO- und ALT-Anzeigemodus (länger drücken) LCD-Hinterleuchtung ein Anzeigeliste abwärts LC-Display Der Zähler hat ein LC-Display mit zusätzlichen Symbolen zur Kennzeichnung von Messwerten und...
  • Seite 7: Beschreibung

    Symbol Beschreibung Programmierbare Nummerierung für den angezeigten Wert Imp: Import von Energie und Leistung wird gemessen Exp: Export von Energie und Leistung wird gemessen Imp+Exp: Im-+ Export von Energie und Leistung wird gemessen T1 - Wert gehört zu Tarif 1; T2 - Wert gehört zu Tarif 2 T3 - Wert gehört zu Tarif 3;...
  • Seite 8: Display- Betriebsarten

    Display- Betriebsarten Zwei verschiedene Betriebsarten der Anzeige sind programmiert: • AUTO-Mode Die definierten Werte werden automatisch angezeigt oder durch die Bedientaste aufgerufen. Die Anzeigedauer kann per Parameter eingestellt werden. Der Zähler schaltet nach Spannungswiederkehr standardmäßig in diese Betriebsart. Wird die AUF-Taste längere Zeit gedrückt, wird die Liste des ALT-Mode angezeigt. •...
  • Seite 9: Led-Impulsausgänge

    Folgende Pin-Belegung ist realisiert (Blick in die Buchse hinein): Pin 1 - A Pin 3 - B Pin 2 - A Pin 4 - B LED-Impulsausgänge Der Zähler hat zwei LED-Impulsausgänge zu Messzwecken – je einen für Wirk- und Blindenergie. Die Impulskonstanten sind: Wirkenergie 1000 Imp / kWh...
  • Seite 10 Anschluss externer Geräte an den zusätzlichen Spannungsabgriffen Achtung! Die zusätzlichen Spannungsabgriffe (10 …16 in der nachfolgenden Abb.) sind im Zähler nicht abgesichert. Sie sind direkt mit dem Netzpotential vor der Strommessung (10, 12, 14) bzw. nach der Strommessung (11, 13, 15) verbunden.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Nach Anlegen der Spannung zeigt der Zähler die Ausschrift „PASS“, nach etwa 4 s wird rollierend der Listeninhalt der AUTO-Mode-Anzeigeliste ausgegeben. Installationsfehlererkennung Die Symbole A, B, C zeigen das Vorhandensein der Phasenspannungen an. Alle 3 Symbole blinken mit 2Hz, wenn die Anschlussreihenfolge (das Drehfeld) nicht korrekt ist. Betriebszustände Im Stillstand (Verbrauch in einem Pfad unterhalb der Anlaufschwelle) ist das Symbol A, B oder C des betreffenden Strompfads nicht von einem Kreis umgeben.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Spannung Nennspannung U 3 x 230/400 V Spannungsbereich 0,8 – 1,15 U Frequenz Nennfrequenz f 50 Hz Frequenzbereich 0,98 – 1,02 f Strom Referenzstrom I = 10 I 5 A, 10A Maximalstrom I 60A, 85A, 100 A Minimalstrom I 0.2 A Anlaufstrom I 0.02 A...
  • Seite 13 Lastprofile Registrierperiode 5, 10, 15, 30, 60 min (alle Kanäle) Maximalzahl Kanäle Wirkenergie Import gesamt Wirkenergie Export gesamt Wirkenergie Import + Export +A+-A Blindenergie Import gesamt Blindenergie Export gesamt Blindenergie Import + Export +R+-R Leistungsfaktor gesamt λ (P/S) Strom nach Phase Spannung nach Phase Leistungsfaktor nach Phase λ...
  • Seite 14: Externe Tarifsteuerung

    Externe Tarifsteuerung Die Tarifsteuerung ist durch das Setzen der folgenden Parameter im Herstellermodus definiert: - Definition eines Default-Tarifs (U13 = U33 = 0) - Zuordnung der Kombinationen des Signalstatus an den Klemmen 13 und 33 zu den Tarifen T1 bis T4. Dabei gilt U <...
  • Seite 15: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung DZG Metering GmbH Heidelberger Strasse 32 16515 Oranienburg Telefon +49 (0)3301 - 854 - 0 Telefax +49 (0)3301 - 854 - 173 EG-Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam (BLZ: 160 500 00) Konto: 37 400 300 37...

Inhaltsverzeichnis