Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patienten Vor Der Messung Aus Der Praxissoftware Importieren (Gdt); Patientendaten Über Die Usb-Schnittstelle Importieren; Abbildung 12: Muster Einer Csv Tabelle - PLUSOPTIX S12C Bedienungsanleitung

Mobile vision screener
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S12C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3 Patienten vor der Messung aus der Praxissoftware importieren (GDT)

Als Alternative zur manuellen Eingabe der Patientendaten, kann der „plusoptiX S12C" auch
in Ihre Praxissoftware eingebunden werden. Die Patientendaten werden vor der Messung
automatisch von Ihrer Praxissoftware an den „plusoptiX S12C" und die Messergebnisse nach
der Messung automatisch zurück an Ihre Praxissoftware übertragen.
Eine Anleitung zur Einbindung des „plusoptiX S12C" in Ihre Praxissoftware kann auf unserer
Homepage (www.plusoptix.de) heruntergeladen werden.
Hinweis:
Damit die Datenübertragung mit Ihrer Praxissoftware funktioniert, muss Ihre
Praxissoftware diese Schnittstelle unterstützen. Erkundigen Sie sich beim
Lieferanten Ihrer Praxissoftware, ob dieses Plusoptix Gerät kompatibel ist.
5.3.4 Patientendaten über die USB-Schnittstelle importieren
Patientendaten können in Form einer CSV Tabelle über die USB-Schnittstelle in die
Datenbank importiert werden.
Hinweis:
Importierte Patientendaten werden immer zu den bereits in der Datenbank
vorhandenen Einträgen hinzugefügt. Es werden keine bereits vorhandenen
Datensätze gelöscht.
Die Datenfelder einer CSV Tabelle, die importiert werden soll, müssen:
- mit dem in den Einstellungen ausgewählten Separator „," (Komma) oder „;" (Semikolon)
getrennt werden
- 5 Separatoren enthalten (ein abschließender Separator am Ende nach ‚Kontakt' kann
optional eingefügt werden)
- diese Reihenfolge einhalten: Nachname,Vorname,Geburtsdatum,ID,Ort,Kontakt
- in jeder Zeile entweder Nachname, Vorname und Geburtsdatum oder ID und
Geburtsdatum enthalten; die Eingabe von Ort und Kontakt ist optional
- dasselbe Datumsformat verwenden, wie das in den Einstellungen ausgewählte
Datumsformat (z.B. 31.01.2013 oder 01/31/2013). Jahreszahlen sind vierstellig.
A
1
Nachname
2
Mustermann
3
4
Musterfrau
Hannelore
5
Hinweis:
Die in der ersten Zeile vorhandenen Spaltenüberschriften werden nicht importiert.
B
C
Vorname
Geburtsdatum
Hans
28.02.2010
26.05.2010
08.03.2008
18.06.2009

Abbildung 12: Muster einer CSV Tabelle

Seite 34/63
D
E
ID
Ort
0123456789
AB12CD24
Bonn
A-12-B-34-C
Sehschule
F
Kontakt
mh@mail.de
030-123456

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S12r

Inhaltsverzeichnis