Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

V ZUG AG
Wäschetrockner
Adora TL
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Adora TL

  • Seite 1 V ZUG AG Wäschetrockner Adora TL Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Änderungen

    Kennzeichnet nützliche Anwenderhinweise. Gültigkeitsbereich Die Modellnummer entspricht den ersten 3 Ziffern auf dem Typenschild. Diese Bedie- nungsanleitung gilt für die Modelle: Modell Modell-Nr. Adora TLA WT-ATLA Adora TLK WT-ATLK Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6301 Zug, 2008...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme ..... . 5 Bestimmungsgemässe Verwendung ....6 Bei Kindern im Haushalt .
  • Seite 4 … Inhalt Pflege und Wartung Aussenreinigung ......30 Flusenbildung ....... . 30 Reinigung Türsieb .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, ist jedoch ein sachgemässer Um gang mit dem Gerät Voraussetzung. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Gemäss IEC 60335-1 gilt vorschriftsgemäss: Personen (einschliesslich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    … Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Das Gerät ist nur zum Trocknen von haushaltsüblichen Textilien geeignet. Gerät nur im Haushalt und für den angegebenen Zweck benutzen. Bei zweckentfremdetem Betrieb oder falscher Bedienung kann keine Haftung für eventuelle Schäden über- nommen werden. Reparaturen, Veränderungen oder Manipulationen am oder im Gerät, insbesonde- re an Strom führenden Teilen, dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgeführt werden.
  • Seite 7: Bei Kindern Im Haushalt

    … Sicherheitshinweise Bei Kindern im Haushalt Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Ersti- ckungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fern halten. Das Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt, die Kenntnis vom In- halt dieser Bedienungsanleitung haben. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten entstehen, oft nicht erkennen.
  • Seite 8: Zur Wartung

    … Sicherheitshinweise Zur Wartung Überzeugen Sie sich vor dem Hineingreifen in die Wäsche trommel, dass diese still steht. Beim Berühren einer drehen den Wäschetrommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr! Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung. Nach jedem Programmablauf muss das Türsieb gereinigt werden. Keinesfalls das Gerät aussen oder innen mit Wasser abspritzen und kein Dampf- reinigungsgerät verwenden.
  • Seite 9: Ihr Gerät

    Ihr Gerät Gerätebeschreibung Wäschetrockner Modell «Kondensator» Das Gerät verfügt über einen geschlossenen Luftkreislauf. Aus diesem wird durch einen luftgekühlten Kondensator die Feuchtigkeit entzogen. Das entstehende Kondenswasser wird über einen rückseitigen Wasserablauf in die Kanalisation geleitet. Fassungsvermögen: von einzelnen Wäschestücken bis zu 6 kg Trockenwäsche 5 Automatikprogramme 3 Spezialprogramme «zeitliches Trocknen»...
  • Seite 10: Geräteaufbau

    … Ihr Gerät Geräteaufbau Modell «Kondensator»/«Abluft» 1 Bedienungs- und Anzeigeelemente (bewegliche Bedienblende) Die Schrägstellung ist in 3 Positionen möglich. 2 Gerätetür 3 Türsieb 4 Reinigungsdeckel 5 Lüftungsgitter 6 Typenschild Es besteht die Möglichkeit die Gerätetür nach links oder nach rechts zu öffnen. Unser Kundendienst kann das Gerät entsprechend anpassen.
  • Seite 11: Bedienungs Und Anzeigeelemente

    … Ihr Gerät Bedienungs und Anzeigeelemente 12 13 14 Automatikprogramme 1 Schranktrocken stark mit Kontrolllampe 2 Schranktrocken normal mit Kontrolllampe 3 Bügelfeucht mit Kontrolllampe 4 Mangelfeucht mit Kontrolllampe 5 Entknitterprogramm mit Kontrolllampe 6 Steptaste mit Kontrolllampe Spezialprogramme 7 zeitliches Trocknen/Lüften mit Kontrolllampe Zusatzfunktionen 8 Startaufschub...
  • Seite 12 … Ihr Gerät Kontrolllampen Kontrolllampe blinkt Programm bzw. Funktion kann gewählt werden. Kontrolllampe leuchtet Programm bzw. Funktion ist aktiv. Kontrolllampe dunkel Programm bzw. Funktion ist ausgeschaltet. Trockengradanzeige Während des Programmablaufes wird der jeweilige Trockengrad der Wäsche ange- zeigt. Dies geschieht durch Leuchten der zugehörigen Kontrolllampe. Wäsche noch nass (keine Anzeige) Bügelfeucht Schranktrocken normal...
  • Seite 13: Programmübersicht

    Programmübersicht Für die korrekte Programmwahl sind die auf den Wäschestücken angebrach- ten Pflegesymbole z. B. zu beachten. Die angegebenen Werte für Programmdauer und Energie gelten für 6 kg, mit ca. 1000 U/min geschleuderte Wäsche (entspricht einer Restfeuchte von ca. 60 %). Bei höherer Schleuderdrehzahl oder kleinerem Füllgewicht reduzieren sich die Werte um ca.
  • Seite 14: Automatikprogramme

    … Programmübersicht Automatikprogramme Programm/Symbol Anwendungsbereich Für dicke, mehrlagige Textilien und sehr unterschiedliche Beladungen. Schranktrocken stark Für Maschenware wie T-Shirts und Unterwäsche eher ungeeignet, da diese einlaufen können. Schranktrocken normal Für gleichartige Wäschestücke wie z. B. Frotteetücher oder Unterwäsche. Bügelfeucht Für die Nachbehandlung mit dem Bügeleisen. Mangelfeucht Für die Nachbehandlung mit einer Wäschemangel (z.
  • Seite 15 … Programmübersicht Programmablauf/Verbrauchsdaten Füllmenge Restfeuchte Programmdauer¹ Energie 1h40 3,35 kWh 6 kg –5 % bis –2 % 1h55* 3,60 kWh* 1h30 3,25 kWh 6 kg –4 % bis 0 % 1h45* 3,50 kWh* 1h15 3,15 kWh 6 kg 8 % bis 16 % 1h30* 3,40 kWh* 1h05...
  • Seite 16: Spezialprogramme

    … Programmübersicht Energiesparmodus beim Modell «Kondensator» Taste beim Erreichen des gewünschten Automatikprogramms 3 Sekunden ge- drückt halten. Programm/Symbol Programmdauer¹ Energie 1h44 3,45 kWh 1h29 3,35 kWh Spezialprogramme Programm/Symbol Anwendungsbereich Zeitliches Trocknen Zum Nachtrocknen von Textilien, sowie zum Trocknen geeigneter Schlafsäcke und Steppdecken, eventuell für Einzelstücke.
  • Seite 17 … Programmübersicht Programm/Symbol Programmdauer¹ Energie 1h19 3,25 kWh 1h09 2,65 kWh ¹ Bei einphasigem Anschluss 230 V, 10 A verlängert sich die Programmdauer Programmablauf/Verbrauchsdaten Füllmenge Restfeuchte Programmdauer Energie 6 kg – 0h10 bis 1h30 – 2,5 kg – 0h10 0,02 kWh 1 kg –...
  • Seite 18: Zusatzfunktionen

    … Programmübersicht Zusatzfunktionen Funktion/Symbol Funktionsbeschreibung max. Beladung Nutzen von Stromspartarifen (Einstellbereich 1 bis 24 h). Startaufschub Stromsperrzeiten, festgelegt durch die örtlichen Elektrizitäts- – werke, verlängern die Aufschubzeit um die Dauer der Sperr- zeit. Diese Zeit wird jedoch nicht angezeigt. Schonend Zum schonenden Trocknen von Textilien aus Mischgewebe z.
  • Seite 19: Benutzereinstellungen

    Benutzereinstellungen Sie können bestimmte Benutzereinstellungen des Gerätes Ihren Wünschen anpassen. Einstellungen können bei geöffneter oder bei geschlossener Gerätetür durchgeführt werden, wenn kein Trockenprogramm abläuft. Das generelle Vorgehen ist für alle Ein- stellungen sinngemäss gleich. Einstieg in den Einstellmodus Taste während 5 Sekunden gedrückt halten. –...
  • Seite 20: Kindersicherung

    … Benutzereinstellungen Kindersicherung Die Kindersicherung soll ein zufälliges Starten oder Abbrechen eines Programmes durch Kleinkinder verhindern. Bei der Einstellung «Kindersicherung EIN» kann nur durch gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten ein Programm gestartet werden. Kindersicherung EIN/AUS schalten Taste während 5 Sekunden gedrückt halten. –...
  • Seite 21: Trockengradeinstellung

    … Benutzereinstellungen Trockengradeinstellung Wird die Wäsche ungenügend getrocknet, kann der Trockengrad nachgestellt wer- den. Diese Einstellung sollte jedoch nur erfolgen, wenn selbst im Programm «Schrank- trocken stark» die Wäsche feucht bleibt. Trockengrad EIN/AUS schalten Taste während 5 Sekunden gedrückt halten. –...
  • Seite 22: Trocknen

    Trocknen Gerät vorbereiten Netzstecker einstecken oder Wandschalter einschalten. Wäsche einfüllen Gerätetür öffnen (im mittleren Bereich der Gerä- tetür auf den Türrand drücken). Nasse Wäsche stückweise und locker einfüllen. Maximale Füllmenge: 6 kg Trockengewicht, für Schonprogramm 2,5 kg. Wäschetrommel maximal halb füllen. Vor allem grosse Decken benötigen einen aus- reichenden Wäschefall.
  • Seite 23: Trockenprogramm Wählen

    … Trocknen Trockenprogramm wählen Um die Trocknung zu starten, muss zuerst ein Programm gewählt werden. Anschlies- send können Zusatzfunktionen (Startaufschub, Schonend) zugeschaltet werden. Wird danach während ca. 15 Sekunden keine Taste mehr angetippt, startet das gewählte Trockenprogramm. Steht nach Antippen einer Taste in der Digitalanzeige ist die Kindersicherung aktiv.
  • Seite 24 … Trocknen Automatikprogramme Gerätetür schliessen. – Kontrolllampen der Taste blinken. Taste mehrmals antippen, bis die Kontrolllampe des gewünschten Program- mes leuchtet. – Die maximale Dauer (Stunden/Minuten) wird angezeigt. Eine Minute nach Pro- grammstart steht die voraussichtliche Programmdauer. – Die Kontrolllampe der Zusatzfunktion «Schonend» blinkt während 15 Sekunden.
  • Seite 25: Zeitliches Trocknen

    … Trocknen Energiesparmodus beim Modell «Kondensator» Nur bei unempfindlichen Textilien anwählen. Taste beim Erreichen des gewünschten Automatikprogramms 3 Sekunden ge- drückt halten. – Der Energiesparmodus wird zugewählt. – Die Programmdauer reduziert sich, da mit höherer Temperatur getrocknet wird. Zeitliches Trocknen Gerätetür schliessen.
  • Seite 26: "Schonend" Zuwählen

    … Trocknen «Schonend» zuwählen Taste antippen solange die Kontrolllampe blinkt. – In der Digitalanzeige wird die neue, maximale Programmdauer angezeigt. Eine Minute nach Programmstart steht die voraussichtliche Programmdauer. Startaufschub Gewünschtes Trockenprogramm wählen. Durch gedrückt halten der Taste die gewünschte Aufschubzeit bis max. 24 Stunden einstellen.
  • Seite 27: Eingabe Korrigieren

    … Trocknen Eingabe korrigieren Während der Programmwahl Erneut «Steptaste» antippen. – Das nächste Trockenprogramm ist gewählt. – Alle gewählten Einstellungen werden gelöscht. Sobald das Programm startet, ist keine Korrektur mehr möglich. Das Programm muss abgebrochen werden. Programm unterbrechen Ein aktives Programm kann jederzeit unterbrochen werden, um z. B. ein Wäschestück nachträglich in das Gerät zu geben oder vorzeitig aus diesem zu entnehmen.
  • Seite 28: Programmwahl Bei Aktiver Kindersicherung

    … Trocknen Programmwahl bei aktiver Kindersicherung Gerätetür schliessen. – Bei aktiver Kindersicherung steht in der Digitalanzeige – Die Kontrolllampen der Taste blinken. Taste gedrückt halten, dann zusätzlich Taste oder antippen. Der Einstieg ist erfolgt. Die weitere Bedienung kann bis zum Programmstart ohne Berücksichtigung der Kindersicherung erfolgen.
  • Seite 29: Programmende

    … Trocknen Programmende Die Kontrolllampe des abgelaufenen Programms leuchtet, die Kontrolllampe der Taste blinkt. In der Digitalanzeige steht Wird die Wäsche nicht herausgenommen, startet der «Knitterschutz». Nach dessen Ablauf erlöschen alle Anzeigen. Entnehmen der Wäsche Gerätetür öffnen. – Alle Anzeigen erlöschen. Wäsche herausnehmen.
  • Seite 30: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Aussenreinigung Gerät aussen von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen. Flusenbildung Flusen sind feine Textilfasern, die grösstenteils von der Verarbeitung (bei neuer Wä- sche), von der Abnützung beim Gebrauch und beim Waschen entstehen. Flusen sind keine Folge einer übermässigen Wäschebeanspruchung im Gerät.
  • Seite 31: Reinigung Türsieb

    … Pflege und Wartung Reinigung Türsieb Nach jeder Trocknung und bei der Anzeige ist das Türsieb zu reinigen. Gerätetür öffnen. Das Türsieb 1 nach oben herausziehen. Flusen entfernen. Das Türsieb wieder einsetzen und da- bei auf richtige Positionierung achten. Die Störungsanzeige darf nicht ignoriert werden.
  • Seite 32: Reinigung Kondensator

    … Pflege und Wartung Reinigung Kondensator Der Kondensator ist regelmässig auf eine eventuelle Verschmutzung durch Flusen zu kontrollieren und wenn nötig zu reinigen. Ein und Ausbau des Kondensators Gerätetür öffnen. Reinigungsdeckel 1 durch Drücken auf Entriegelungstaste 2 öffnen. Hebel 3 nach oben drehen und Kondensator 4 am Griff 5 herausziehen.
  • Seite 33: Reinigung Feuchtigkeitssensor

    … Pflege und Wartung Reinigung Feuchtigkeitssensor Der Feuchtigkeitssensor tastet die Restfeuchte der Wäsche ab. Durch Verschmutzun- gen können Fehlmessungen entstehen. Bei der Anzeige A3 ist der Feuchtigkeitssensor zu reinigen. Gerätetür öffnen. Den Feuchtigkeitssensor 1 auf Flusen oder Fremdkörper kontrollieren. Den Feuchtigkeitssensor mit einem feuch- ten Tuch reinigen und nachtrocknen.
  • Seite 34: Störungen Selbst Beheben

    Störungen selbst beheben Sämtliche Anzeigen können durch Antippen der Taste quittiert werden. Ansonsten kann kein neues Programm gestartet werden. Was tun, wenn ... … in der Digitalanzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung Die Ablaufleitung ist ver- Ablauf ausserhalb des Gerätes überprüfen. stopft, geknickt oder defekt.
  • Seite 35 … Störungen selbst beheben … in der Digitalanzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung Der Kondensator fehlt oder Kondensator richtig einsetzen und arretieren. ist falsch eingesetzt. Reinigungsdeckel schliessen … in der Digitalanzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung Der Feuchtigkeitssensor ist Feuchtigkeitssensor überprüfen und reinigen. verschmutzt oder nass.
  • Seite 36 … Störungen selbst beheben … in der Digitalanzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung Türsieb ist verstopft. Türsieb reinigen. Kondensator ist verstopft. Kondensator reinigen. Abluftleitung ist verstopft. Abluftleitung reinigen. Die Störungsanzeige darf nicht ignoriert werden. Bei Nichtbeachtung führt dies gegebenenfalls zu einer «F 9» Meldung. Diese kann nur durch einen Servicemonteur behoben werden, was wiederum zu Kosten führt.
  • Seite 37 … Störungen selbst beheben … das Gerät nicht startet Möglich Ursache Behebung Die Gerätetür ist nicht Gerätetür schliessen. geschlossen. Türsieb nicht eingesetzt. Türsieb einsetzen. Kondensator nicht Kondensator einsetzen. eingesetzt. Die Stromzufuhr ist Netzstecker einstecken. unterbrochen. Strom am Wandschalter einschalten. Sicherungen prüfen. …...
  • Seite 38 … Störungen selbst beheben … nach dem Wäsche einfüllen und dem Schliessen der Gerätetür die Taste blinkt und eine Kontrolllampe leuchtet Mögliche Ursache Behebung Das vorgängige Programm Taste antippen. wurde unterbrochen. Ein neues Programm wählen. … die Wäsche nicht genügend trocken ist Mögliche Ursache Behebung Die Beladung besteht aus...
  • Seite 39 … Störungen selbst beheben … die Wäsche statisch geladen ist Mögliche Ursache Behebung Wäschestücke aus Dies ist eine normale Eigenschaft von Kunstfaserge- Kunstfasern. webe. Die Ursache der statischen Aufladung liegt nicht am Gerät..in der Digitalanzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung Das Gerät ermittelt die vor- Dies ist ein normaler Vorgang am Anfang eines...
  • Seite 40: Tipps Rund Ums Trocknen

    Tipps rund ums Trocknen Pflegesymbole Für das richtige Trocknen beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ihrer Wäsche. Normal trocknen Schonend trocknen Nicht maschinell trocknen...
  • Seite 41: Allgemeine Tipps

    … Tipps rund ums Trocknen Allgemeine Tipps Beim Waschen möglichst keinen Weichspüler oder andere Textilpflegemittel verwenden. Die Wäsche erhält durch das maschinelle Trocknen automatisch einen weichen, flauschigen Griff. Durch die Verwendung von Weichspüler beim Waschen kann sich mit der Zeit ein dünner, kaum sichtbarer Belag auf der Wäschetrommel und den Feuchtigkeitssen- soren bilden.
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Aussenabmessung Höhe: 85 cm Breite: 60 cm Tiefe: 60 cm Gewicht: 48 kg Füllmenge: 6 kg Trockenwäsche Elektrischer Anschluss Anschluss-Spannung: 400 V 2N~ 50 Hz Leistung: 3100 W Absicherung: 10 A oder Anschluss-Spannung: 230 V~ 50 Hz Leistung: 3100 W Absicherung: 16 A...
  • Seite 43: Ersatzteile

    … Technische Daten Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Modell-Nr. und genaue Bezeichnung angeben. Türsieb Kurzbedienungsanleitung Hinweise für Prüfinstitute Elektrischer Anschluss: 400 V 2N~ 50 Hz, 10 A, 3100 W Normprogramm gemäss EN 61121 Baumwolle schranktrocken, Füllmenge 6 kg Automatikprogramm «Schranktrocken normal» und Energiesparmodus wählen (Taste beim Erreichen des Programms 3 Sekunden gedrückt halten).
  • Seite 44: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekenn- zeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und umweltgerecht ent- sorgt werden. Deinstallation Das Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit Zur Vermeidung von Unfällen durch unsachgemässe Verwendung, im Speziellen durch spielende Kinder, ist das Gerät unbenutzbar zu machen.
  • Seite 45: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Abkühlen........13 Eingabe korrigieren ....27 Ablagerungen im Türsieb entfernen 31 Ende des Waschtages....29 Abluftleitung......10 Energiesparmodus Anfragen........47 Modell Abluft ....14, 24 Anzeige Modell Kondensator ..16, 25 - - - - Kindersicherung....37 Entknitterprogramm..... 14 A0 Wasserablauf prüfen ..
  • Seite 46 … Stichwortverzeichnis Pflege ........30 Technische Daten ...... 42 Pflegesymbole ......40 Tipps rund ums Trocknen..... 40 Programm Trockengrad Ablauf ......13, 15 Anzeige ......12 Dauer zu lang ...... 38 Einstellung ......21 Ende ........29 Trockenprogramm wählen ... 23 Prüfinstitut-Hinweise ....
  • Seite 47: Reparatur Service

    Gerätetür öffnen. Reinigungsdeckel öffnen. – Das Typenschild befindet sich unten rechts. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der V-ZUG AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Telefon- nummer 0800 850 850. Anfragen, Bestellungen, Servicevertrag Bei Anfragen und Problemen administrativer oder technischer Art sowie für die Bestel-...
  • Seite 48: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Bitte lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung! Gerätetür öffnen Wäsche einfüllen Gerätetür schliessen Programm wählen Eventuell Zusatzfunktion wählen Gerät startet nach 15 Sekunden automatisch Wenn die Kontrolllampe der Taste blinkt, trockene Wäsche entnehmen Gerät warten: Türsieb/Kondensator reinigen Gerätetür schliessen V ZUG AG Industriestrasse 66, 6301 Zug...

Diese Anleitung auch für:

Adora tlkWt-atlaWt-atlk283284Adora tla

Inhaltsverzeichnis