GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag! Installieren Sie keine CTs, wenn der Messstromkreis
stromführend ist. Installieren Sie CT-Kabel stets in den Klemmenblöcken, bevor die
Stromversorgung zum gemessenen Stromkreis hergestellt wird.
GEFAHR! Stromschlaggefahr. Bei der Installation dieses Geräts besteht die Gefahr eines
Stromschlags. Wenn Sie das Envoy-S an der Unterplatine verkabeln, stellen Sie stets einen
stromlosen Zustand der Unterplatine her, bevor Sie beginnen.
a. Suchen Sie nach dem Pfeil auf dem CT-Etikett.
b. Identifizieren Sie sorgfältig L1, L2 und L3 an der Haupteinspeisung, um L1 - L3 an den
Spannungsklemmen des Envoy-S (und I1 - I3 bei den Stromerzeugungs-CTs) in Übereinstimmung
zu bringen.
a. Verbinden Sie die weiße Ader von Leitung 1 mit der Klemme „I1•"und die blaue Ader mit „I1".
b. Verbinden Sie die weiße Ader von Leitung 2 mit der Klemme „I2•„und die blaue Ader mit „I2".
c. Verbinden Sie die weiße Ader von Leitung 3 mit der Klemme „I3•„und die blaue Ader mit „I3".
d. Öffnen und klemmen Sie den CT auf die aktiven Leitungen (Leitung 1, Leitung 2 und Leitung 3,
falls verwendet) des Stromkreises für die Solarstromproduktion, wobei der Pfeil in Richtung der
Last (und von der Solaranlage weg) weist.
e. Ziehen Sie alle Verbindungen auf ein Drehmoment von 0,56 N·m an.
Installation des CT zur Stromverbrauchsmessung (optional)
Installieren Sie zur Messung des Stromverbrauchs einen teilbaren CT pro überwachter Phase. Bei einer
Phase schließen Sie nur L1 an. Bei drei Phasen schließen Sie L1, L2 und L3 an.
GEFAHR! Stromschlaggefahr. Machen Sie alle Stromkreise stets stromlos, bevor Sie die
Verdrahtung von Stromversorgung und CTs vornehmen.
GEFAHR! Stromschlaggefahr. Bei der Installation dieses Geräts besteht die Gefahr eines
Stromschlags. Wenn Sie das Envoy-S an der Unterplatine verkabeln, stellen Sie stets einen
stromlosen Zustand der Unterplatine her, bevor Sie beginnen. Ein qualifizierter Elektriker
kann den CT entsprechend sicher installieren, wenn es nicht stromlos geschaltet werden
kann. Dabei muss er zunächst die Leitungen anschließen und anschließend den CT um den
Draht positionieren und festklemmen.
WARNUNG! Installieren Sie die CTs nicht in einem Schaltfeld, in dem sie mehr als 75 % des
Verdrahtungsraums eines Querschnittbereiches innerhalb des Schaltfelds einnehmen, oder
ziehen Sie örtliche Standards zurate.
a. Stellen Sie sicher, dass die Netzversorgungskabel stromlos sind, bis Sie die CT-Adern in den
Klemmenblöcken befestigt haben.
b. Identifizieren Sie sorgfältig L1, L2 und L3.
c. Verbinden Sie die weiße Ader von Leitung 1 mit der Klemme „I1• „und die blaue Ader mit „I1".
d. Verbinden Sie die weiße Ader von Leitung 2 mit der Klemme „I2•„und die blaue Ader mit „I2".
e. Verbinden Sie die weiße Ader von Leitung 3 mit der Klemme „I3•„und die blaue Ader mit „I3".
f.
Öffnen und klemmen Sie den CT auf die Haupteinspeisungsleitungen (Leitung 1, Leitung 2 und
Leitung 3, falls verwendet). Wenn sich der Stromverbrauchs-CT am Leiter der Leitung (aktiv)
befindet, muss der Pfeil in Richtung der Last (und vom Netz weg) weisen.
g. Ziehen Sie alle Verbindungen auf ein Drehmoment von 0,56 N·m an.
HINWEIS: Führen Sie ausschließlich aktive Leiter durch den CT. Der CT kann über mehrere
aktive Leiter verfügen.
16
Envoy-S Metered Multiphase Installation und Bedienung
© 2016 Enphase Energy Inc.
141-00035 Rev 01