Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 1:

Werbung

Reparaturanleitung für
Simson-Moped
SR 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für simson SR 1

  • Seite 1 Reparaturanleitung für Simson-Moped SR 1...
  • Seite 2 Das Moped ist in gemeinschaftlicher Arbeit unserer Ingenieure und Werktätigen der volksei- genen Industrie entstanden. Im VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson, Suhl, wird das Fahrgestell des Mopeds gebaut und der komplette Zusammenbau vorgenommen. Der serienmäßig im VEB Rheinmetall, Sömmerda, hergestellte Motor ist vom VEB Motorradwerk Zschopau konstruiert und erprobt worden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten ......................4 2. Motor ..........................7 2.1. Ausbau des Motors aus dem Fahrgestell ..............9 2.2. Demontage des Motors ....................9 2.2.1. Tretkurbeln und Vergaser abnehmen.................9 2.2.2. Getriebeöl ablassen ....................9 2.2.3. Ausbau der Elektrik ....................10 2.2.4. Kupplungsseite und Kupplung demontieren.............10 2.2.5.
  • Seite 4: Technische Daten Vom Sr1

    Technische Daten vom SR1 1. Technische Daten Simson-Moped SR 1 Luftgekühlter Einzylinder-Zweitakt-Motor Bauart Umkehrspülung Spülverfahren Zylinderbohrung 38mm Kolbenhub 42mm Hubraum 47,6cm Kompressionsraum 9,5cm Verdichtung 6 : 1 Kurzleistung 1,5PS bei 5.000U/min Dauerleistung 1,3PS bei 4.200U/min Schmierung Mischungsschmierung Schwunglichtmagnetzünder Typ SEZ 21 FR 1 mit Lichtspule 6V...
  • Seite 5 Technische Daten vom SR1 Kraftstoffverbrauch auf 100km bei ebener Strecke und 20...25km/h Ge- ~ 1,4...1,6l schwindigkeit bei ebener Strecke und 45km/h Geschwin- digkeit Kupplung Dreischeiben-Lamellenkupplung im Ölbad Schalldämpfer zerlegbar Kraftübertragung Motor-Getriebe: Übersetzung 1 : 3,307 Zweiganggetriebe im Motorblock Getriebe: Übersetzung im 1. Gang 1 : 3,5 Übersetzung im 2.
  • Seite 6 Technische Daten vom SR1 Sattel: Schwinge mit Gummielement, verstellbar ~ 45kg (ohne Kraftstoff, Werkzeuge, Luftpumpe und Scheinwerfer) Eigengewicht Zulässige Belastung 85kg Niedrigste Dauergeschwin- 1. Gang ~ 8km/h digkeit 2. Gang ~ 15km/h 1. Gang ~ 15km/h Höchste Dauergeschwindig- keit 2. Gang ~40km/h...
  • Seite 7: Motor Vom Sr1

    Motor vom SR1 2. Motor Motor, Kupplung, Getriebe und Pedalantrieb sind in einem Block vereinigt, wodurch ein ge- schlossenes Ganzes und ein formschöner Aufbau erreicht wurde. Der Motor mit dem um 30° nach vorn schrägstehenden Zylinder ist ein Zweitaktmotor mit Umkehrspülung.
  • Seite 8 Motor vom SR1 Frischgase in den Auspuff gedrückt werden. Die geschilderten Vorgänge spielen sich wäh- rend einer Kurbelumdrehung, also in 2 Takten ab. Die Schmierung des Motors erfolgt durch das dem Kraftstoff beigemischte Öl, das alle Teile des Motors mit einem dünnen Öldunst überzieht. Es ist also besonders darauf zu achten, dass das vorgeschriebene Mischungsverhältnis unbedingt genau eingehalten wird.
  • Seite 9: Ausbau Des Motors Aus Dem Fahrgestell

    Motor vom SR1 2.1. Ausbau des Motors aus dem Fahrgestell Soll der Motor aus dem Fahrgestell ausgebaut werden, dann ist zunächst die Auspuffanlage abzunehmen. Überwurfmutter am Auspuffrohr und die Befestigungsschraube an der Schelle am Auspufftopf lösen. Darauf wird das Bremsgestänge am Bremshebel des Tretlagers nach Herausnahme des Splintes ausgehängt.
  • Seite 10: Ausbau Der Elektrik

    Motor vom SR1 2.2.3. Ausbau der Elektrik Der Lichtmaschinendeckel wurde bereits beim Ausbau des Motors aus dem Fahrgestell ab- genommen, so dass die Schwungscheibe des Lichtmagnetzünders jetzt zugängig ist. Zum Lösen der Befestigungsmutter muss die Schwungscheibe durch eine Haltevorrichtung fest- gehalten werden.
  • Seite 11: Zylinder Demontieren

    Motor vom SR1 Stütznippel mittels Montagewerkzeug oder notfalls auch mit einem schmalen Schraubenzie- her leicht möglich ist. Federteller und die Kupplungslamellen herausnehmen. Kupplungs- druckstange aus der Welle herausziehen. Danach wird die Mitnehmerscheibe ausgebaut, dazu Sicherungsblech der Befestigungsmutter aufbiegen. Die Mitnehmerscheibe mittels Hal- tevorrichtung festhalten, die Vorrichtung muss dabei auf der Fläche aufliegen, um Beschädi- gungen der Mitnehmerbolzen zu vermeiden.
  • Seite 12: Reinigung Und Prüfung Der Einzelteile

    Motor vom SR1 Bild 7. Ausbau der Pedalwelle Kolben vom Pleuel abnehmen, nachdem zuvor die Drahtsprengringe herausgenommen und der im Kolben schwimmend gelagerte Kolbenbolzen herausgedrückt wurde. 2.2.7. Reinigung und Prüfung der Einzelteile Alle Teile werden jetzt sorgfältig gereinigt und auf Verschleiß, Anrisse oder sonstige Schä- den hin geprüft.
  • Seite 13: Kugellager In Gehäuse Einbringen

    Motor vom SR1 2.3.1. Kugellager in Gehäuse einbringen Sämtliche Kugellager des Motors haben Festsitz im Gehäuse und einen Edelhaftsitz auf den Wellen, so dass also die Lager in die Gehäusehälften montiert werden müssen. In den La- gerbohrungen der linken Gehäusehälfte sitzen Sprengringe, die die seitliche Begrenzung der Kugellager vornehmen und von denen aus der Gesamtaufbau des Motors und des Getriebes erfolgt.
  • Seite 14: Motorengehäuse Zusammenbauen

    Motor vom SR1 Den Schalthebel in der Leerlaufstellung provisorisch am Gehäuse außen festhängen bzw. Bild 9. Montage der Getriebeabtriebswelle anbinden. Jetzt das Schaltrad des II. Ganges aufschieben und das kleine Kettenrad (schma- len Bund nach innen) auf das Keilprofil aufdrücken. Das Getriebe ist jetzt fertig montiert. Jetzt wird in die Bohrung für die Tretlagerwelle im linken Gehäuse ein Hilfsdorn eingeführt und darauf die Anlaufscheibe des Freilaufkettenrades aufgeschoben.
  • Seite 15: Kolben Und Zylinder Montieren

    Motor vom SR1 Wellen leicht drehen und das vorgeschriebene seitliche Spiel vorhanden ist. Abtriebsketten- rad auf Getriebewelle befestigen. Auf guten Sitz der Scheibenfeder achten. Zur Sicherung der Mutter dient eine federnde Scheibe. 2.3.4. Kolben und Zylinder montieren Bevor der Kolben montiert wird, ist die Auswinkelung zu prüfen. Dazu den Kolbenbolzen in die Pleuelbuchse einführen und 2 unbedingt gleiche, geschliffene Parallelstücke von recht- eckigem Querschnitt auf das Gehäuse links und rechts vom Pleuelauge auflegen und durch Drehen an der Kurbelwelle den Kolbenbolzen leicht an die Parallelstücke anlegen.
  • Seite 16: Getriebeöl Auffüllen

    Motor vom SR1 2.3.7. Getriebeöl auffüllen Die Ölablassschrauben des Getriebes und des Kupplungsgehäuses einschrauben und an- ziehen. Dann 0,5 Liter Motorenöl (z.B. EP 80, EP 85) gemäß Schmiervorschrift an der dafür vorgesehenen Öleinfüllschraube einfüllen. 2.3.8. Vergaser und Tretkurbeln anbauen Der Vergaser ist unter Abschnitt genau beschrieben.
  • Seite 17: Elektrik

    Elektrik des SR1 3. Elektrik Zur elektrischen Anlage des Fahrzeuges gehören der • Schwunglichtmagnetzünder mit Zubehör, • Scheinwerfer mit Zündlichtschalter, • Abblendschalter und • Rückleuchte. Der Schwunglichtmagnetzünder (Bild 12.) vereinigt sich in den Magnetzünder, der den zur Entzündung des Gas-Luftgemisches erforderlichen Zündfunken liefert, sowie einen Wech- selstromerzeuger, welcher den für die Beleuchtung benötigten Strom abgibt.
  • Seite 18: Wirkungsweise

    Elektrik des SR1 6, welche an den Anschlussbolzen 51 angeschlossen sind. Die Klemme 2 ist mit dem Pri- märstromkreis der Zündspule verbunden. Die Hochspannungsausführung der Zündspule ist mit einem Schnappstecker versehen, der in den Stromabnehmer 7 eingesteckt wird. 3.1. Wirkungsweise Durch Drehung der Schwungscheibe wird in der Primärwicklung der Zündspule ein Strom erzeugt, der im Zündzeitpunkt durch das Öffnen des Unterbrecherhebels unterbrochen wird.
  • Seite 19: Wartung

    Elektrik des SR1 3.3. Wartung 3.3.1. Der Unterbrecher Um ein einwandfreies Arbeiten des Magnetzünders zu gewährleisten, ist der Zustand des Unterbrechers (Bild 15.) von Wichtigkeit. Alle 2.000km ist der Abstand zwischen den Unter- brecherkontakten zu prüfen. Er soll - wenn das Anlaufklötzchen des Unterbrecherhebels (1) auf dem höchsten Punkt des Nockens steht - 0,4mm betragen (mittels Fühllehre feststellen).
  • Seite 20: Prüfen Der Zündanlage

    Elektrik des SR1 Dieser Augenblick der Kontaktöffnung lässt sich leicht feststellen, wenn man zwischen die Kontakte einen sauberen und fettfreien Blechstreifen von 0,03mm Dicke schiebt, der sich im Augenblick der Kontaktöffnung leicht herausziehen lässt. Kein Papier verwenden. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, eine fremde Spannungsquelle zum Feststellen der Kon- taktöffnung zu verwenden;...
  • Seite 21: Schaltplan

    Elektrik des SR1 3.5. Schaltplan Bild 16. Schaltschema...
  • Seite 22: Vergaser

    Vergaser des SR1 4. Vergaser Der Vergaser vorn Typ NKJ (Bild 17. und 18.) ist ein Nadeldüsen-Kolbenvergaser mit seit- lich angeordneter Hauptdüse ohne besondere Leerlaufanordnung. Um eine gewisse Lageu- nempfindlichkeit im Betrieb zu erreichen, ist dieser Vergaser mit einem zum Schwimmerge- häuse zentral angeordneten Nadeldüsensystem in Verbindung mit einem Ring-Schwimmer versehen.
  • Seite 23 Vergaser des SR1 Der Kraftstoff wird dem Vergaser aus dem Tank über einen kraftstofffesten Schlauch und den Schlauchnippel (1) zugeführt. Durch den Schwimmer (2) in Verbindung mit der Schwimmernadel (3) wird der Kraftstoff im Vergaser auf einem konstanten Niveau gehalten. Das Schwimmergehäuse (16) wird an der Mischkammer durch die zentrale Befestigungs- schraube (17) befestigt.
  • Seite 24 Vergaser des SR1 sehene Düsennadel (11) ist mittels eines Nadelhalters (9) am Kolbenschieber (8) befestigt und bewegt sich bei Betätigung des Kolbenschiebers (8) durch den Bowdenzug (12) mit die- sem in axialer Richtung. Der Kolbenschieber (8) ist mit einer Feder (19) versehen. Beim Einbau des Bowdenzuges ist darauf zu achten, dass etwa 2mm Spiel zwischen Bow- denzug und Kappe vorhanden sind, um beim Einschlagen des Lenkers die Drehzahl des Motors nicht zu verändern.
  • Seite 25 Vergaser des SR1 Um das Verstopfen der feinen Düsenbohrungen und ein Überlaufen des Vergasers zu ver- meiden, ist ein Filterhahn mit feinmaschigem Sieb in die Zuleitung eingeschaltet. Bei auftretenden Schwierigkeiten steht der Kundendienst des VEB Berliner Vergaser-Fabrik jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis