TT-DEC – Handbuch
3.2. TT-DEC an Fleischmann Drehscheibe 6052, 6152, 6154, 6651, 6652,
9152, oder 6680 (jeweils mit und ohne „C") und Roco Drehscheibe 35900
anschließen:
Alle Fleischmann Drehscheiben und die Roco Drehscheibe 35900 sind mit einem 5-
poligen Flachbandkabel ausgestattet. Die beiden gelben Leitungen rechts sind die
Versorgung für die beiden Schienen der Drehbühne. Sie werden im einfachsten Fall
direkt mit der digitalen Ringleitung „Fahren" verbunden.
Möchten Sie das Bühnengleis automatisch über den Drehscheiben-Decoder TT-DEC
umpolen (Kehrschleifenproblematik bei Bühnendrehung um 180º), werden diese beiden
Leitungen über einen DauerStromUmschalter (DSU) mit Digitalstrom versorgt. Mehr
dazu
erfahren
Sie
Drehscheiben".
Vom Modellbahntrafo
From transformer
Von Digitalzentrale
oder Booster
From command station
or booster
page_519
Das rote, graue und gelbe Kabel des 5-poligen Flachbandkabels werden an die
Klemmen „red", „grey" und „yellow" des TT-DEC so angeschlossen, wie in der
Zeichnung dargestellt.
Der Drehscheibenschalter für den Handbetrieb, der von Fleischmann zur Drehscheibe
mitgeliefert wird, darf nicht gleichzeitig angeschlossen werden.
im
Kapitel
IC3
Digital-Profi werden!
Drehscheiben-Decoder
TT-DEC
Für Fleischmann-Drehscheiben 6052, 6152, 6154,
6651, 9152, 6680 (mit und ohne "C"), 6652 (mit
3-Leiter Gleis), Roco 35900 und Märklin 7286.
Multi-Digital
16...18V~
G COM R
red brown
K
J
TT-DEC
gelb
yellow
braun
brown
rot
red
braun
brown
„Bühnengleisumpolung
3
2
1
JP1
IC4
Z805
LM317
(DCC und Märklin-Motorola)
Littfinski DatenTechnik (LDT)
D-25492 Heist
www.ldt-infocenter.com
1
ST4
LED1
LED2
LED3
grey yellow red brown
+
+
+
A
Rückmeldg.
Rev. 1.3
green yellow red
Feedback
4
-
-
bei
Fleischmann
Bühnengleis
Von Digitalzentrale oder Booster
Turntable bridge track
From command station or booster
Fleischmann Drehscheibe
Fleischmann Turntable