Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleisanschlüsse Programmieren - LDT TT-DEC Bedienungsanleitung

Drehscheiben-decoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TT-DEC – Handbuch
5. Über das Potentiometer P2 „Bühnengeschwindigkeit (Speed)" können Sie die
Drehgeschwindigkeit der Bühne ggf. ändern. Dabei sollte das Klicken pro
Gleisanschluss weiterhin hörbar sein. Ändern Sie die Drehrichtung der Bühne
über den Befehl >Drehrichtung< und korrigieren Sie die Drehgeschwindigkeit
über Potentiometer P2 ggf.
6. Kontrolle: Nach weiteren >Turn< Befehlen in beide Richtungen mit und ohne
Lok sollte die Drehbühne immer um 180 Grad zum gleichen Gleisanschluss
drehen. Notfalls wiederholen Sie die Justage wie unter 1. bis 5. beschrieben
mit einer etwas höheren Drehgeschwindigkeit. Dreht die Bühne grundsätzlich
sehr ungleichmäßig, überprüfen Sie bitte die Mechanik der Drehscheibe.
4.3. Gleisanschlüsse programmieren:
Bitte beachten Sie: Erst wenn lt. Kapitel 4.2 die Drehgeschwindigkeit eingestellt und
der Steuertakt justiert ist, sodass die Drehbühne nach jedem >Turn< Befehl in beide
Drehrichtungen zuverlässig um 180 Grad dreht, kann mit der Programmierung der
Gleisanschlüsse begonnen werden.
Mit dem Programmieren der Gleisanschlüsse richten Sie Ihren Drehscheiben-
Decoder TT-DEC so ein, dass er alle vorhandenen Gleisanschlüsse kennt und die
Drehbühne im späteren Betrieb auf den gewünschten Gleisanschluss fahren kann.
Während des Programmiervorgangs definieren Sie einen Gleisanschluss als Gleis
1, das sog. Referenzgleis.
Programmiervorgang:
1. Betätigen Sie 2x kurz den Taster S1. Die grüne LED blinkt.
2. Senden Sie den Befehl >Input<. Die rote LED erlischt kurz und die Drehbühne
fährt ggf. auf das zuletzt programmierte Referenzgleis.
3. Fahren Sie die Drehbühne über die >Step< Befehle (im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn) auf das Gleis 1 (Referenzgleis).
4. Senden Sie den Befehl >Clear<, um die Position Gleis 1 (Referenzgleis)
abzuspeichern. Die rote LED erlischt kurz.
5. Fahren Sie die Drehbühne mit dem Befehl >Step< im Uhrzeigersinn zum
nächsten gewünschten Gleisanschluss. Berücksichtigen Sie dabei ggf. auch
einzelne gegenüberliegende Gleisanschlüsse.
6. Speichern Sie den Gleisanschluss mit dem Befehl >Input<. Die rote LED
erlischt kurz.
7. Richten Sie die weiteren Gleisanschlüsse ebenso ein.
8. Haben Sie alle Gleisanschlüsse programmiert, senden Sie den Befehl >End<.
Die Drehbühne fährt zum Gleis 1 (Referenzgleis) und der Programmiermodus
wird automatisch verlassen. Fährt die Drehbühne nicht zum definierten
Referenzgleis, wiederholen Sie den Programmiervorgang.
9
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LDT TT-DEC

Inhaltsverzeichnis