TT-DEC – Handbuch
2. Verwendete Drehscheibe auswählen:
Der Drehscheiben-Decoder TT-DEC ist geeignet für die Fleischmann Drehscheiben
6052, 6152, 6154, 6651, 9152, 6680 (jeweils mit und ohne „C") und 6652 (mit 3-Leiter
Gleis), die Roco Drehscheibe 35900, sowie die Märklin Drehscheibe 7286.
Zwischen Gehäusedeckel und Kühlkörper des TT-DEC befindet sich rechts eine 5-
polige Stiftleiste mit der Bezeichnung JP1. Ziehen Sie den Gehäusedeckel für die
folgenden Einstellarbeiten bitte ab.
Ab Werk stecken auf dieser Stiftleiste zwei Steckbrücken. Eine ganz links und eine
ganz rechts. Der mittlere Stift ist frei. Dies ist, wie unter 2.3. gezeigt, die Einstellung für
die Fleischmann Drehscheiben 6154, 6680 bzw. 6680C und die Roco Drehscheibe
35900 der Spur TT mit 24 möglichen Gleisanschlüssen.
Verwenden Sie eine Fleischmann Drehscheibe für Spur N oder H0 mit 48
Gleisanschlüssen (6052, 6152, 6651, 6652 und 9152 – jeweils mit und ohne „C"),
stecken Sie bitte eine Steckbrücke, wie unter 2.2. gezeigt.
Wollen Sie den Drehscheiben-Decoder TT-DEC zusammen mit der Märklin
Drehscheibe 7286 einsetzen, stecken Sie bitte eine Steckbrücke wie unter 2.1.
beschrieben.
IC4
LM317
IC4
LM317
IC4
LM317
page_526
3
2
1
JP1
Fl
Mä
24 48
3
2
1
JP1
Fl
Mä
24 48
3
2
1
JP1
Fl
Mä
24 48
2.1. Märklin Drehscheibe 7286:
Eine Steckbrücke steckt auf den Stiften
mit der Kennzeichnung 1 und 2.
Die zweite mitgelieferte Steckbrücke wird
nicht benötigt.
2.2. Fleischmann Drehscheiben für
Spur
N
Gleisanschlüssen:
Eine Steckbrücke steckt auf den Stiften
mit der Kennzeichnung 2 und 3.
Die zweite mitgelieferte Steckbrücke wird
nicht benötigt.
2.3. Fleischmann Drehscheiben 6154,
6680
bzw.
Drehscheibe 35900 (Spur TT) mit 24
Gleisanschlüssen:
Eine Steckbrücke steckt ganz links auf
den Stiften mit der Kennzeichnung 2 und
3 und eine zweite Steckbrücke steckt ganz
rechts
an
der
(Werkseinstellung).
2
-
-
oder
H0
mit
6680C
und
Kennzeichnung
48
Roco
JP1