Verfahren Sie So:
1. Entleeren Sie den Whirlpool mit Hilfe einer Tauchpumpe
und über das geöffnete Ablassventil (siehe Grafik).
2. Entfernen Sie die Verkleidung, wie bereits beschrieben,
und lösen Sie die Verschraubungen an der Heizung, damit
hier Restwasser ablaufen kann.
3. Lösen Sie ebenfalls die Verschraubungen der Pumpen
damit auch hier Restwasser abfließen kann.
4. Blasen Sie, wenn möglich, mit Hilfe eines Kompressors in
die Massagedüsen bis kein Wasser mehr aus Düsen, An-
schlüssen oder Ablassventil fließt. Lassen Sie ruhig etwas
mehr Luft durchblasen, damit das System nahezu getrock-
net wird. Achten Sie dabei auf den Druck, dosieren Sie ihn
vorsichtig, hoher Druck kann Schäden verursachen.
5. Lassen sie den Ablaufventill des Whirlpools offen.
6. Trocknen Sie ausgetretenes Wasser ab, bevor Sie die Sei-
tenwände zurück montieren.
7. Schalten Sie den Strom ab, montieren Sie die thermische Schutzabdeckung und
beziehen Sie den Whirlpool mit einer Abdeckplane. Wir empfehlen Ihnen das
regelmäßige Abkehren von Schneefall, um Schäden durch überlastung an Pool
und Thermoabdeckung zu vermeiden.
VORSIchT!
Vor der Wiederinbetriebnahme sollten Sie nicht vergessen alle Verschlüsse wieder
festzuziehen. Während des betriebes empfehlen wir ihnen, alle anschlüsse auf
dichtigkeit zu prüfen.
3.8 STROMVERBRUAch
Der Stromverbrauch Ihres Whirlpools hängt von verschiedenen Einstellungen ab. Die
Anzahl der Pumpen, die Sie in Ihrem Whirlpool haben und wie sehr Sie diese benut-
zen, die Größe der Wanne sowie die Temperatur auf die Ihr Whirlpool eingestellt ist.
Der Verbrauch hängt nicht zuletzt von der Häufigkeit der Nutzung ab. Strompreise
können von Region zu Region unterschiedlich sein.
Der Stromverbrauch eines Whirlpools mit zwei Pumpen wurde vom deutschen TüV
geprüft. Bei einer Außentemperatur von 4,1 und 7,4 °C und einer dreimaligen Nut-
zung wöchentlich ergab die Messung einen monatlichen Verbrauch von 240 kW.
Diese Werte basieren auf einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 37°C.Der
Strompreis ist je nach Region unterschiedlich und richtet sich nach Tages- und Nachttari-
fen.Berücksichtigt man diese Faktoren erhält man einen durchschnittlichen Strompreis.
27
Ablaufventill