Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbau und Bedienungsanleitung
für Whirlpools von Camargue Mistral, Toro, Corrida 3 + 5
Motor Wassersystem:
Kompressor Luftsystem: 230 V~ 50Hz / Motor 440 Watt + Heizung 200 Watt
Heizung:
Desinfektionssystem:
Unterwasserscheinwerfer : 230 V~ 50Hz / 35 Watt
Farblichttherapie:
Geräuschpegel :
Beispiel: Wanne Avignon mit System Corrida 3
(Je nach System sind die Ausstattungen der Wannen unterschiedlich)
1 Rapidjet Wasserdüsen (Wasser und beigemengte Luft)
2 Unterwasserscheinwerfer oder Farblichttherapie
3 Microjet Wasserdüsen (Wasser und beigemengte Luft)
4 Luftdüsen
5 Regler für Luftzufuhr (Jetdüsen)
6 elektronisches Bedienteil
7 Einfüllstutzen für Desinfektionsmittel
8 Ab- Überlauf (Excentergarnitur)
Dok. Nr. GBA.: ABW
Technische Daten
230 V~ 50Hz / 560 Watt
230 V~ 50Hz / 1,5 KW
230 V~ 50Hz / 12,5 Watt
230 V~ 50Hz / max. 20 Watt
unter 70dB
Allgemein
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Camargue Mistral, Toro, Corrida 3+5

  • Seite 1 Einbau und Bedienungsanleitung für Whirlpools von Camargue Mistral, Toro, Corrida 3 + 5 Technische Daten Motor Wassersystem: 230 V~ 50Hz / 560 Watt Kompressor Luftsystem: 230 V~ 50Hz / Motor 440 Watt + Heizung 200 Watt Heizung: 230 V~ 50Hz / 1,5 KW...
  • Seite 2 Einbau / Montageanleitung Dichtigkeitsprüfung Diese Anleitung bitte gut durchlesen bevor Sie anfangen die Wanne zu montieren. Wichtig: NIEMALS DIE WANNE AM SCHLAUCHSYSTEM ANHEBEN, da hierdurch Undichtigkeiten entstehen können. Überprüfen Sie die Wanne auf eventuelle Transportschäden, (falls welche vorhanden sind, sofort aufnehmen und melden). Alle Whirlpools werden vor Verlassen des Werkes ausgiebig auf Dichtigkeit und Funktion getestet.
  • Seite 3: Der Einbau

    Die Wanne darf nicht mit Bauschaum, Fliesenkleber, Mörtel oder ähnlichem befestigt werden, die gilt auch für die Füße. Camargue bietet für alle Eckwannen fertige Schürzen an, die schon mit Lüftungsöffnungen versehen sind. Für normale Rechteckwannen sind Schürzen aus Hartschaumplatten, Styrodur oder ähnlichen Materialien zu empfehlen, welche mit wenigen Handgriffen zu entfernen sind.
  • Seite 4 Generell wird der Wannenrand ringsherum mit Silikon umschlossen. Vor dem Einsilikonieren muss die Wanne mit Wasser gefüllt werden. Erst dann sollte die Umrandung an Wänden und Schürze mit Silikon versehen werden. Das garantiert auch Stabilität, da Silikon nach dem Aushärten ein hervorragender Kleber ist. Beachten Sie unbedingt bei der Herstellung einer Schürze, dass im Bereich der Motoren und des Ablaufs je eine Revisionsöffnung in der Größe von ca.
  • Seite 5: Bedienung Und Funktion

    Bedienung und Funktion Wenn die Spannungsversorgung hergestellt ist, so blinkt die Powerlampe grün. Das Flüssigdesinfektionsmittel ASODES sollte in den Desinfektionsmittelbehälter, falls vorhanden, eingefüllt werden, damit auch die zweite Kontrolllampe, welche den Füllstand für das Desinfektionsmittel angibt, aufhört zu blinken. Sollte dieses Mittel nicht vorhanden sein, so kann zum einmaligen Testen, 50ml Wasser eingefüllt werden.
  • Seite 6 automatisches Ausblasen der Wanne (Mistral & Corrida 3 – 5) Achtung: ca.8 Minuten nachdem das Wasser abgelassen ist, geht das automatische Ausblasen in Betrieb und die Luftleitungen werden ungefähr 3 Minuten lang mit warmer Luft ausgeblasen, damit in ihnen kein Wasser stehen bleibt.
  • Seite 7: Hinweise Für Den Endverbraucher

    Hinweise für den Endverbraucher Ältere oder behinderte Personen, die in Ihrer Bewegung eingeschränkt sind, müssen bei der Nutzung der Whirlwanne besondere Sorgfalt walten lassen. Kinder bzw. Kleinkinder dürfen die Wanne nicht unbeaufsichtigt benutzen. Tiere sind in der Wanne nicht zu baden oder abzuduschen, da die ausfallenden Haare sich im Schlauchsystem und in den Motoren festsetzen und zu Fehlfunktionen bzw.
  • Seite 8: Automatische Desinfektion

    Automatische Desinfektion Zum Starten des Desinfektionsprogramm muss die Wanne mit Wasser gefüllt sein (Wasserstand mind.5 cm über den seitlichen Düsen). Zur Desinfektion können Sie auch das Wasser des letzten Bades verwenden. Gestartet wird Programm durch gemeinsame Drücken Desinfektionstaste und der Lichttaste für mindestens zwei Sekunden. Diese Handhabung soll eine versehentliche Betätigung anderer Funktionen ausschließen.
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Nach dem Baden die Wannenoberfläche mit Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch oder mit einem weichen Schwamm und eventuell einigen Tropfen eines antistatischen Mittels nachwischen. Stärkere Verschmutzungen können Sie mit einem flüssigen Haushaltsreiniger (z.B. Spülmittel) entfernen. Keinesfalls dürfen scharfe, sandige- oder essighaltige Reinigungs- oder Scheuermittel verwendet werden.
  • Seite 10: Garantie

    Unfall, Zweckentfremdung, Fahrlässigkeit oder unsachgemäßen Einbau entstehen. Haftung Camargue Whirlpool haftet nur für Folgeschäden, wenn der Mangel am Produkt, der zu dem Schaden geführt hat, auf grobe Fahrlässigkeit bei der Produktion des Whirlpools zurückzuführen ist. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Erholung in Ihrem neuen Whirlpool...
  • Seite 11 Allgemein Dok. Nr. GBA.: ABW...
  • Seite 12 Allgemein Dok. Nr. GBA.: ABW...

Inhaltsverzeichnis