Für Gerätevarianten mit vier Uplink-Ports verwenden Sie für Position 10+11
und für Position 12+13 die Spalte "Bez. 2".
Nicht in Verbindung mit "04 * 100 Mbit/s Ethernet".
2)
Bei RS20-0900xxx; RS20-1700xxx; RS20-2500xxx.
3)
In Verbindung mit "2. Uplink-Port" "ZZ" bzw. mit "1. Uplink-Port" "OO".
4)
Die letzten vier Ports des Gerätes verfügen über PoE (Power over
5)
Ethernet).
Nicht bei Verwendung von GG bzw. G2 Transceivern.
6)
Temperaturbereich bei PoE-fähigen Geräten (RS22-..., RS32-...):
-40 ° C bis +60 ° C
Ohne Bahn-Zulassung EN50155 (Train).
7)
Nicht bei PoE-fähigen Geräten (RS22-..., RS32-...).
8)
Bei RS20-0400T1T1..., RS20-0400M2M2..., RS20-0800T1T1...
9)
und RS20-0800M2M2...
Bei PoE-fähigen Geräten (RS22-..., RS32-...)
10)
U
Beispiele für Produktbezeichnung
Beispiel: RS20 mit 3 Uplink-Ports
RS20- 09 00 MM M2 S D A P
Beispiel: RS30 mit 2 Uplink-Ports
RS30- 08 02 O6 T1 T D A E
RS20/RS22/RS30/RS32/RS40
Release
09/08
RS20-: Rail Switch ohne Gigabit-Ports
09: 9 x 100 Mbit/s Ethernet-Ports
00: 0 x 1000 Mbit/s Ethernet-Ports
MM: Port 1 + 2 = 2 x Multimode FX, DSC, 100 Mbit/s
M2: Port 3 = Multimode FX, DSC, 100 Mbit/s
S: Temperaturbereich Standard (0 °C bis +60 °C)
D: Spannungsbereich 9,6 VDC bis 60 VDC bzw. 18 VAC bis 30 VAC
A: Zulassungen CE, UL 508, ISA 12.12.01 (UL 1604)
P: Softwarevariante Professional
RS30-: Rail Switch mit Gigabit-Ports
08: 8 x 100 Mbit/s Ethernet-Ports
02: 2 x 1000 Mbit/s Ethernet-Ports
O6: Port 1 = SFP Schacht, 1000 Mbit/s
T1: Port 2 = Twisted-Pair TX, RJ45-Steckverbinder, 1000 Mbit/s
T: Temperaturbereich Extended (-40 °C bis +70 °C)
D: Spannungsbereich 9,6 VDC bis 60 VDC bzw. 18 VAC bis 30 VAC
A: Zulassungen CE, UL 508, ISA 12.12.01 (UL 1604)
E: Softwarevariante Enhanced
15