DIE OPTIMALE KONFIGURATION
A
N S C H L U S S D E R
Wir empfehlen, wenn möglich immer die hochwertigste Anschlussvariante zu nutzen, um eine optimale
Bildoptimierung und –qualität zu erhalten.
Wenn eine Videoquelle über mehrere Schnittstellen verfügt, dann gilt in der Regel folgende Reihenfolge für
die Bildqualität (beginnend mit der höchsten Qualität):
SDI (= quasi verlustlose digitale Übertragung)
YUV (3x Cinch) oder SCART mit RGB (je nach Gerät liefert RGB oder YUV das bessere Signal)
S-Video
FBAS
Für das Wiedergabegerät gilt folgende Reihenfolge der Anschlussvarianten (beginnend mit der höchsten
Qualität):
DVI (= quasi verlustlose digitale Übertragung)
RGB HV (RGBs, RGsB) über VGA oder 5 x BNC
YUV über 3 x Cinch
Hinweis:
Beim picture optimizer plus II SDI handelt es sich um einen voll digitalen Linedoubler und Scaler.
Durch den Einsatz der digitalen Schnittstellen SDI (Eingang) und DVI (Ausgang) entfallen sämtliche
verlustreichen
Digital/Analog-
Wiedergabegeräten (LCD- & DLP-Projektoren, LCD- & Plasma-Displays) und digitalen Videoquellen
(DVD, digitale SAT-/Kabel-Receiver) wird die digitale Kette geschlossen – und damit die bestmögliche
Signalverarbeitung erreicht.
A
& B
U F L Ö S U N G
Für analoge CRT-Monitore und Röhrenprojektoren
Wir empfehlen den Anschluss analoger CRT-Monitore oder Röhrenprojektoren über ein RGB HV (RGBs,
RGsB) Signalformat via VGA oder 5 x BNC Buchse. Folgende Auflösungen bringen die besten
Bildergebnisse, beginnend mit der höchsten Bildqualität:
Auflösung
HDTV 1080p
Quadrupling
Tripling
HDTV 720p
Doubling
Q
& W
U E L L E N
I E D E R G A B E G E R Ä T
und
Analog/Digital-Wandlungen.
I L D W I E D E R H O L R A T E
Frame Rate für „TV" (PAL/NTSC)
50 / 60 Hz
50 / 60 Hz
50 / 60 Hz
50 / 60 Hz
50 / 60 Hz
(
)
E
In
Kombination
Frame Rate für „Kino" (PAL/NTSC)
50 / 60 Hz
50 / 72 Hz
75 / 72 oder 90 Hz
75 Hz(100 Hz) / 72 Hz (90 oder 120 Hz)
75 Hz(100 Hz) / 72 Hz (90 oder 120 Hz)
mit
digitalen
43