Active Input
Hier wählen Sie den gewünschten Eingang über das Menü aus.
Diese
Funktion
ist
Eingangstasten
der
„Videoswitcher", Seite 22).
Wählen Sie den Menüpunkt aus, aktivieren Sie ihn über die
[enter]-Taste
und
wechseln
Eingängen mit den [+]/[-] Tasten. Mit [enter] wählen Sie den
gewünschten Eingang aus.
Input picture control
Über
diesen
Menüpunkt
Untermenü, wo Sie das Videosignal des derzeit aktiven
Eingangs optimal abstimmen können.
Die hier gemachten Einstellungen der Bildparameter beziehen
sich nur auf den aktiven Eingang, so dass jedes an-
geschlossene Gerät darüber optimal an Ihr Wiedergabegerät
angepasst werden kann.
Wenn Sie einen Menüpunkt mit [enter] auswählen, schließt
sich das Menü und zeigt das Bild der an diesem Eingang
angeschlossenen Videoquelle vollständig an. Nur ein kleiner
schwarzer Balken im unteren Bildbereich zeigt noch den
gewählten Bildparameter.
Durch nochmaliges Drücken von [enter] aktivieren Sie diesen und können ihn mit den [+]/[-] Tasten
verändern. Mit [enter] wählen Sie den gewünschten Wert aus und gelangen mit [exit] wieder in das Input
Picture Control Menü zurück. Folgende Bildparameter können verändert werden:
Bildparameter*
Brightness
Contrast
Saturation
Hue
Gamma Value
Color Temp.
Chroma Delay H
*) werksseitig eingestellte Werte: neutral
alternativ
zur
Direktwahl
Fernbedienung
Sie
zwischen
gelangen
Sie
in
Beschreibung
Erhöhung oder Reduzierung der Helligkeit, um den korrekten Schwarzwert festzulegen
Erhöhung oder Reduzierung des Kontrast, um den Spitzenpegel festzulegen
Bitte dabei beachten:
Auf Grund einer speziellen Berechnungsweise sollte bei der Erhöhung des Kontrastes
immer auch die Helligkeit um den entsprechenden Wert erhöht/reduziert werden, um eine
optimale Wirkung beider Parameter zu erreichen.
Einstellung der Farbsättigung (Farbintensität)
Einstellung des Farbtones (Hue bzw. Tint) in Winkelgraden auf dem Farbkreis. Die Korrektur
erfolgt in 1 Grad Schritten.
Änderung der Gammakurve im Bereich zwischen 0,7 und 1,4 in 0,05er Schritten. Damit
wird die Steigung der Grautreppe geregelt, um dunkle Bildinhalte aufzuhellen oder
abzusenken (Verkleinern des Gammawertes hebt Helligkeit an)
Anhebung oder Senkung der Farbtemperatur (Weißwert) in 250 Kelvin Schritten -1.500
Kelvin bis +2.000 Kelvin (bezogen auf Neutral 6.500 Kelvin)
Verzögerung (Verschiebung) der Chromilanz (Farbanteil) gegenüber der Luminanz
(Helligkeitsanteil) in 1er Schritten (Nur für die S-Video & Composite Eingänge)
über
die
(siehe
Punkt
den
einzelnen
ein
weiteres
31