- Da nachts weniger atmosphärische Störungen auftreten, ist
zu dieser Zeit in den meisten Fällen ein Funkempfang mög-
lich. Grundsätzlich reicht eine einmalige Synchronisierung
pro Tag aus, um die Zeitanzeige genau zu halten.
Um die Suche nach dem Funksignal nochmals zu starten, gehen
Sie wie folgt vor: Entnehmen Sie die Batterie und legen Sie diese
nach einigen Minuten wieder ein ODER drücken Sie die RESET-
Taste. Die Uhr wechselt in die Schnelleinstellung, d.h. die Zeiger
bewegen sich schnell und stellen sich auf 12 Uhr ein. Nun be-
ginnt erneut die Suche nach dem Funksignal und bei erfolgrei-
chem Empfang stellen sich die Zeiger automatisch auf die kor-
rekte Uhrzeit ein. Dieser Vorgang kann wieder bis zu 15 Minuten
dauern.
5.1
Manuelles Einstellen der Uhrzeit
Ist der Empfang des Funksignals nicht erfolgreich, stellen Sie die
Uhrzeit manuell ein:
1.
Drücken und halten Sie die M.SET-Taste für 3 Sekunden, um
in den manuellen Einstellmodus zu gelangen.
2.
Stellen Sie nun die gewünschte Uhrzeit ein:
· Durch jedes kurze Drücken der M.SET-Taste wird der Mi-
nutenzeiger um einen Schritt vorgestellt.
· Für einen schnelleren Vorlauf der Zeiger, halten Sie die
M.SET-Taste gedrückt.
3.
Die Funk-Baduhr läuft nun mit der Quarzuhr weiter.
Hinweis: Die Funk-Baduhr versucht automatisch mehrmals am
Tag und in der Nacht das Funksignal zu empfangen. Gelingt dies
nicht, läuft die Funk-Baduhr mit der manuell eingestellten Zeit
weiter.
12