Uhrzeit korrekt einzustellen Sollte sich die Armbanduhr innerhalb
von etwa fünf Minuten nicht auf die korrekte Zeit einstellen, prüfen
Sie bitte die Punkte im Kapitel "Wenn kein Funksignal empfangen
wurde, prüfen Sie folgende Punkte".
b) In seltenen Fällen kann es auch vorkommen, dass die Zeiger auf einer
beliebigen Position stehen bleiben. In diesem Fall lassen Sie
ebenfalls die Batterie wechseln und zusätzlich die Uhr - wie nachste-
hend beschrieben - resetten und neu starten.
RESET: Verbinden Sie
mit einem metallischen
Gegenstand (z.B. Pin-
zette) kurz den Plus-
pol der Batterie mit
dem Resetpunkt am
Uhrwerk (siehe Grafik)
NEUSTART: Nach dem Reset drücken Sie die Einstelltaste. Stunden-
und Minutenzeiger beginnen zu laufen. Stellen Sie diese durch kurzes
Drücken der Einstelltaste auf die 12-Uhr-Position. Durch Gedrückthal-
ten der Einstelltaste starten Sie den Schnellvorlauf, den Sie durch
Loslassen der Einstelltaste wieder stoppen. Sobald die Zeiger auf der
FAQ
(HÄUFIGE FRAGEN)
Fehler
Mögliche Ursache und Behebung
• Uhr lässt sich nicht einschalten
Schwache oder leere Batterie
• Uhr steht
- Lassen Sie die Batterie durch einen Uhrenfachmann prüfen und gegebenenfalls wechseln. Siehe Kapitel
• Zeiger stehen auf 12:00 Uhr
„Batteriewechsel, Punkt a)"
Kein Funkempfang
- Überprüfen Sie den Funkempfang, wie im Kapitel „Kontrolle des Funkempfangs" beschrieben.
• Falsche Uhrzeit
- Führen Sie eine manuelle Funksignalsuche durch, wie im Kapitel „Funksignalsuche" beschrieben.
Schwache oder leere Batterie
- Lassen Sie die Batterie durch einen Uhrenfachmann wechseln.
• Kein Funkempfang nach Funk-
Störquellen vorhanden
- Platzieren Sie die Uhr über Nacht an einem Ort, an dem sie einen guten Funkempfang hat, z. B. auf einem
signalsuche od. Batteriewechsel
Fensterbrett. Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und die Uhrzeit korrekt einzustellen.
• Uhr stellt sich nicht oder falsch
Uhr muss resettet werden
ein nach einem Batteriewechsel
- Lassen Sie die Uhr nach einem Batteriewechsel durch einen Uhrenfachmann resetten und neu starten.
• Zeiger nicht auf 12:00 Uhr
Siehe Kapitel „Batteriewechsel, Punkt b)
Garantiekarte
Bitte füllen Sie die nachstehenden Adressdaten in BLOCKBUCHSTABEN aus.
Sie beschleunigen damit die Rücksendung.
Vorname:
Straße:
PLZ, Wohnort:
Telefonnummer:_______________________________ E-Mail: ______________________________________________________________
Fehlerbeschreibung:________________________________________________________________________________________________
AN7-FUA-116, AN7-FUA-120,
AN7-FUA-124, AN7-FUA-128
FUNKARMBANDUHR
Batterie: 1 x 3 V
Type: Eco 2 hands
Krippl-Watches Warenhandels GmbH
Maria-Theresia-Str. 41, 4600 Wels, Austria
07/24/17 • Barcode 29083923
3
Jahre
HERSTELLER-
GARANTIE
4
12-Uhr-Position stehen, platzieren Sie die Funkarmbanduhr an einem
Ort, an dem sie einen guten Funkempfang hat, z. B. auf einem Fenster-
brett. Die Funkarmbanduhr versucht nun, das Funksignal zu empfan-
gen und die Uhrzeit korrekt einzustellen. Die Uhren enthalten eine 3 V
Knopfzelle Typ CR 1220 (1 x 3 V DC 100 µA CR1220).
Achtung! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der
Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp. Batterie nicht kurzschließen!
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
RED Directive 2014/53/EU, RoHS Directive
2011/65/EU:
Kurztext der Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt Krippl-Watches, dass sich die Funkarm-
banduhren (Modell-Nr. AN7-FUA-116, AN7-FUA-120,
AN7-FUA-124, AN7-FUA-128) in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinien 2014/53/EU und 2011/65/EU be nden.
Den kompletten Text der Konformitätserklärung können Sie über
unsere Homepage abrufen: www.krippl-watches.com
EAN: 29083923
Funkarmbanduhr 07/24/17
Nachname:
PO7418
SIDE
00779
100 µA CR1220
KUNDENSERVICE
00800 52323000
Kostenlose Service-Hotline
service@krippl-watches.com
FUNKARMBANDUHR
Schnellstart-Anleitung
1
? !
Wasserdicht
FAQ
bis 3 bar
ALLGEMEINES
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Funkarmband-
uhr. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher-
heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Funkarmband-
uhr benutzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden an der Funkarmbanduhr führen. Die
Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union
gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landes-
spezi sche Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsan-
leitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie die Funkarmbanduhr an
Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung
mit.
SICHERHEIT Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Funkarmbanduhr ist ausschließlich zum Anzeigen der Zeit
konzipiert. Verwenden Sie die Funkarmbanduhr nur, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder Verletzun-
gen führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Erstickungsgefahr!
Die Funkarmbanduhr enthält eine Batterie sowie Kleinteile und wird
mit Schutzfolien geliefert. Kinder können beim Spielen Batterien,
Kleinteile oder Schutzfolien verschlucken und daran ersticken. Halten
Sie Batterien, Kleinteile und die Schutzfolien von Kindern fern. Wenn
eine Batterie oder Kleinteile verschluckt wurden, nehmen Sie sofort
medizinische Hilfe in Anspruch.
Bedienungsanleitung
Modell-Nr.: AN7-FUA-116, AN7-FUA-120,
2
Taste ca.
3 Sekunden
drücken
? !
Häu ge Fragen
service@krippl-watches.com
siehe Seite 4e
Kostenlose Service-Hotline
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere
Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung
und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Diese Funkarmbanduhr kann von Kindern ab acht Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
der Funkarmbanduhr unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Lassen Sie Kinder nicht mit der Funkarmband-
uhr spielen. Lassen Sie Kinder die Funkarmbanduhr nicht ohne Beauf-
sichtigung reinigen. Nähere Informationen nden Sie unter www.krip-
pl-watches.com.
WARNUNG!
Explosions- und Verätzungsgefahr!
Wenn Sie Batterien unsachgemäß verwenden, besteht die Gefahr von
Explosionen oder von Verätzungen durch auslaufende
Batteriesäure. Lassen Sie die Batterie nur durch denselben Batterietyp
ersetzen. Laden oder reaktivieren Sie Batterien nicht, nehmen Sie sie
nicht auseinander, werfen Sie sie nicht ins Feuer und schließen Sie sie
nicht kurz. Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polari-
tät. Lassen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus der Funkarmband-
uhr entnehmen. Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen
Sie die betro ene Stelle sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen
Sie bei unerwarteter Reaktion der Batteriesäure mit der Haut umge-
AN7-FUA-124, AN7-FUA-128
Uhr stellt sich
auf aktuelle
Uhrzeit
00800 52323000
1