Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Temperaturoffset; Einpunktkalibrierung - Xylem TM 40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wertes in entsprechenden Grenzen. Werden diese unter- oder überschritten erfolgt eine Fehlermeldung, die Sie
auffordert, einen Wert innerhalb der festgelegten Grenzen einzugeben.
Zellkonst.
nLF/LIN Tempkoef.
Kabeloffset.
TDS Faktor
zurueck
Die Temperaturkompensation kann wie folgt eingestellt werden:
Lin:
Lineare Temperaturkompensation mit einstellbarem Temperaturkoeffizienten
nLF:
nichtlineare Temperaturkompensation (für natürliche Wässer nach DIN EN 27888)
aus:
Für Messungen ohne Temperaturkompensation wird unter Lin der Temperaturkoeffizient auf „0 %/K"
eingestellt.
Bei Messungen mit Temperaturkompensation wird der Leitfähigkeitswert berechnet auf
Referenztemperatur 25 °C ausgegeben.
Bei Salinitätsmessung (Nebenmesswert) erfolgt die Berechnung automatisch bei nichtlinearer Temperatur-
kompensation nach IOT mit der Referenztemperatur von 15 °C.
Für die TDS-Berechnung (Nebenmesswert) wird immer die nichtlineare Temperaturkompensation mit
Referenz-temperatur von 25 °C verwendet.
Durch Betätigen der Tasten
oder
(-1) kann die entsprechende Position korrigiert werden. Mit der Taste
bestätigt und gespeichert.

9.4.2 Einstellung Temperaturoffset

Mit diesem Menüpunkt wird die Einstellung einer Offsetverschiebung für den Temperaturwert ermöglicht. Öffnen
Sie dazu den Menüpunkt „Temp.offs.". Es wird nun ein Eingabedialog angezeigt, der die Einstellung ermöglicht.
Der Offset kann positiv oder negativ sein.
Durch Betätigen der Tasten
oder
(-1) kann die entsprechende Position korrigiert werden. Mit der Taste
bestätigt und gespeichert.

9.4.3 Einpunktkalibrierung

Mittels einer definierten Kalibrierlösung oder einem bekannten Sollwert, z. B. durch ein unabhängiges Verfahren
oder mit einem Labor-/Feldgerät ermittelt, wird das Messsignal an diesem einen Punkt kalibriert. Dazu werden Sie
zuerst aufgefordert, den Sensor in das entsprechende Kalibriermedium zu tauchen. Ist dies erfolgt, bestätigen Sie
den Dialog mit
. Jetzt wird der aktuell gemessene Wert angezeigt. Ist der Messwert in einem stabilen
Zustand dann bestätigen Sie das Dialogfeld nochmals mit
einzugeben.
Zellkontante
Temperaturkompensation + Temperaturkoeffizient
Kabeloffset
TDS Faktor
zurück
oder
wird die zu verändernde Position ausgewählt. Mittels
+
bricht den Eingabedialog ohne Übernahme des Wertes ab.
oder
wird die zu verändernde Position ausgewählt. Mittels
+
bricht den Eingabedialog ohne Übernahme des Wertes ab.
. Sie werden nun aufgefordert den Sollwert
21/25
(+1)
wird der Eingabewert
(+1)
wird der Eingabewert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lf 40Am 40

Inhaltsverzeichnis