Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Leitfähigkeit; Dateneingabe - Xylem TM 40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Auswählen des Messbereiches gehen Sie wie folgt vor:
1. Menü „M-Bereich" öffnen
2. Messbereich auswählen
0...200 µS
0...2000 µS
0...20 mS
0...500 mS
Auto > wählt automatisch den passenden Messbereich
TDS > zeigt den TDS Wert als Nebengröße an
Resist > zeigt den Widerstandswert als Nebengröße an
Salin > zeigt die Salinität als Nebengröße an
Durch Betätigen der Tasten
wird der Eingabewert bestätigt und gespeichert.
Wertes ab.
9.4 Kalibrierung Leitfähigkeit
Menüstruktur
Wechseln Sie mit
Alle möglichen Kalibrierverfahren für den jeweiligen Messstellentyp werden angezeigt. Suchen Sie Ihr
gewünschtes Kalibrierverfahren durch Auswahl des entsprechenden Menüpunktes aus.
Vor und zwischen jeder Messung ist die Leitfähigkeits-Messzelle gründlich mit destilliertem oder deionisiertem
Wasser zu spülen. Die Messzelle wird in die zu messende Lösung getaucht und die Einstellung eines stabilen
Messwertes abgewartet. Auf eine ausreichende Durchmischung des Messmediums und den Temperaturausgleich
ist zu achten.

9.4.1 Dateneingabe

Dateneingabe bedeutet die Eingabe der spezifischen Kenndaten des angeschlossenen Sensors, die z. B. vorher
im Labor bestimmt wurden.
Wählen Sie den entsprechenden Kalibrier- / Sensorkennwert durch Auswahl des entsprechenden Menüpunktes
aus, für den die Einstellungen geändert werden sollen. Ein Eingabedialog ermöglicht nun das Verändern des
oder
wird die zu verändernde Position ausgewählt. Mit der Taste
+ Passwort in das Kalibriermenü.
+
bricht den Eingabedialog ohne Übernahme des
20/25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lf 40Am 40

Inhaltsverzeichnis