Nun wird Bug und Heck miteinander
verspannt. Entfernen Sie dazu bitte erst
die beiden Splinte der Kielleiter. Und
gehen Sie dann bitte genau so vor wie
beschrieben und lesen Sie den
Abschnitt bitte zunächst einmal durch
bevor Sie ans Werk gehen:
Die Kielgabel des Bugs mit ihrem
halbkugelförmigen Ende wird von der
Kielleiter des Hecks mit ihren
aufgenieteten Halbrohren aufgenommen.
Das heißt, man zieht Bug und Heck nach
oben („Heck über Bug"), hängt die
Kielgabel unter der Kielleiter ein und
drückt das Ganze dann vorsichtig nach
unten.
WICHTIG: Nehmen Sie vor diesem
Vorgang die Senten aus der Haut.
Dadurch entlasten Sie den Kiel und
entsteht keine Blockade. Man kann Bug
und Heck ohne Behinderung nach oben
ziehen, die Haut kann knicken und kein
Gestänge blockiert in der Haut. Sie sehen
das sehr deutlich auf den beiden
nebenstehenden Bildern.
Nach dem Einhängen der Kielgabel in die
Kielleiter drücken Sie beides langsam
nach unten. Nehmen Sie dabei dann die
Senten wieder in die Bootshaut, siehe
linkes Bild.
Gerade beim ersten Mal entsteht hier eine
hohe Spannung. Das ist normal und wird
nach einigen Aufbauten etwas weniger.
Stecken Sie dann die beiden Splinte
wieder durch die Löcher und schlagen
den Gummi oben herum darüber.