Kapitel 6 – Sterilisieren
Sterilsisiergut vorbereiten
Vor der Sterilisation steht immer die sachgemäße Reinigung und Desinfektion. Nur so kann eine
anschließende Sterilisation des Sterilisierguts gewährleistet werden. Verwendete Materialien,
Reinigungsmittel und Aufbereitungsverfahren sind von entscheidender Bedeutung.
Beachten Sie vor dem Beladen folgende Hinweise:
u
Reinigen, desinfizieren und trocknen Sie die Instrumente vor jeder Sterilisation.
Beachten Sie für die Aufbereitung des Sterilisierguts die Reinigungs- und Pflegehinweise der Herstel-
u
ler. Nur so kann eine sachgemäße Reinigung und Desinfektion und anschließende Sterilisation ge-
währleistet werden.
Stellen Sie das Sterilisiergut niemals zu Blöcken zusammen, sonst wird der Wärmeausgleich behin-
u
dert.
u
Legen Sie das Sterilisiergut nicht auf Zellstoff, da es zu Wärmestau kommen kann.
Verpacken Sie das Sterilisiergut immer in Behältern aus Aluminium. Edelstahl ist wegen seiner gerin-
u
geren Wärmeleitung ungeeignet. Verwenden Sie auch keine Textilien, Papier oder Polyamidfolie als
Verpackung. Diese Verpackungen sind für hohe Sterilisier-Temperaturen ungeeignet.
Heißluftsterilisator beladen
Nur wenn der Heißluftsterilisator richtig beladen ist, kann die Sterilisation wirksam sein und die Trocknung
gute Ergebnisse liefern. Beachten Sie daher bei der Beladung Folgendes:
u
Stellen Sie Tabletts oder Norm-Traykassetten nur mit der zugehörigen Halterung in die Sterilisierkam-
mer.
Achten Sie beim Beladen darauf, dass alle Instrumente unbehindert von Luft umströmt werden kön-
u
nen. Beladen Sie die Tabletts oder Norm-Traykassetten nicht einseitig und stapeln Sie das Sterilgut
nicht.
Beispiel einer richtigen Beladung
Tablett
Normtray-Kassette
Beispiel einer falschen Beladung
Tablett
Normtray-Kassette
Kapitel 6 – Sterilisieren
13