Seite 1
PNOZ s9 Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung-21401-DE-09...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
PNOZ s9 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ s9. Sie gilt, bis eine neue Dokumentati- on erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Veränderung des Produkts, ein Einsatz des Produkts außerhalb der Bereiche, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, ein von den technischen Daten (siehe Technische Daten [ 19]) abweichender Ein- satz des Produkts. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde, die Schäden auf Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind, das Betreiberpersonal nicht ordnungsgemäß ausgebildet ist, oder Veränderungen irgendeiner Art vorgenommen wurden (z. B. Austauschen von Bauteilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Das Gerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen: Das Gerät überwacht seine Ausgangskontakte selbst. Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Erdschluss im Rückführkreis wird erkannt. Erdschluss im Eingangskreis: Die Ausgangsrelais fallen ab und die Sicherheitskontakte öffnen. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Eingangskreis geschlossen wird. Nach Ablauf der Wischzeit werden die Sicherheitskontakte wieder geöffnet. Wird der Eingangskreis während der Wischzeit für mehr als 10 ms geöffnet, öffnen die Sicherheitskontakte sofort und der Hilfskontakt wird geschlossen. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
: Verzögerungszeit [1]: Rückfallverzögerung mit der Zeit t [2]: keine Nachtriggerung in der Zeit t WICHTIG Die Sicherheitskontakte öffnen auch bei Ausfall eines Bauteils spätestens nach der eingestellten Verzögerungszeit + 20 ms + 15% des eingestellten Werts. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
[1]: Rückfallverzögerung mit der Zeit t [2]: Nachtriggerung in der Zeit t zur Gesamtrückfallverzögerung t WICHTIG Die Sicherheitskontakte öffnen auch bei Ausfall eines Bauteils spätestens nach der eingestellten Verzögerungszeit + 20 ms + 15% des eingestellten Werts. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
[2]: Fehlbedienung: Eingangskreis zu früh geöffnet [3]: Fehlbedienung: Rückführkreis zu spät geschlossen [4]: normaler Arbeitszyklus mit Spannungsunterbrechung < 10 ms WICHTIG Die Sicherheitskontakte öffnen auch bei Ausfall eines Bauteils spätestens nach der eingestellten Verzögerungszeit + 20 ms + 15% des eingestellten Werts. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Verbinden Sie das Grundgerät und den Kontakterweiterungsblock mit dem mitgeliefer- ten Verbindungsstecker, bevor Sie die Geräte auf der Normschiene montieren. Montage im Schaltschrank Montieren Sie das Sicherheitsschaltgerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Öffnen Sie dazu die Abdeckung auf der Frontseite des Geräts. WICHTIG Verstellen Sie die Drehschalter nicht während des Betriebs. Ansonsten er- scheint eine Fehlermeldung, die Sicherheitskontakte öffnen und das Gerät ist erst wieder betriebsbereit, nachdem die Versorgungsspannung aus- und wieder eingeschaltet wurde. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
= Verzögerungszeit Beispiel: t = 4 s, n = 5 Verzögerungszeit = 5 x 4 = 20 s Anschluss Versorgungsspannung Versorgungsspannung INFO Die Versorgungsspannung darf nur wie in den unten aufgeführten Beispie- len angeschlossen werden! Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Seite 16
Die Eingänge, die den Rückführkreis auswerten, sind abhängig vom Grund- gerät und von der Applikation. * mit PNOZelog als Grundgerät: Die einstellbare Rückfallverzögerung von PNOZ s9 darf ausschließlich mit dem Sicherheitsschaltgerät PNOZ e1p verwendet werden. Andere PNOZelog-Sicherheitsschaltgeräte müssen ohne Rückfallverzögerung an- gesteuert werden.
Bei einer Fehleranzeige leuchtet oder blinkt die LED "Fault" (Aus- nahme: "Versorgungsspannung zu gering"). Eine zusätzlich blinkende LED weist auf eine mögliche Fehlerursache hin. Eine zusätzlich statisch leuch- tende LED weist auf einen normalen Betriebszustand hin. Es können meh- rere Statusanzeigen und Fehleranzeigen gleichzeitig auftreten. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Gerät tauschen. POWER Diagnose: Versorgungsspannung zu gering Abhilfe: Versorgungsspannung überprüfen und gegebenenfalls erhöhen. RESET FAULT Diagnose: Unerlaubte Stellung eines Drehschalters oder ein Drehschalter wur- de während des Betriebs verstellt. Abhilfe: Versorgungsspannung aus- und wieder einschalten. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
24 V 24 V 24 V Spannungstoleranz -20 %/+20 % -20 %/+20 % -20 %/+20 % Leistung des externen Netzteils (DC) Restwelligkeit DC 20 % 20 % 20 % Einschaltdauer 100 % 100 % 100 % Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Seite 20
Max. Strom Max. Leistung 1500 VA 1500 VA 1500 VA DC1 bei 24 V 24 V 24 V Min. Strom 0,01 A 0,01 A 0,01 A Max. Strom Max. Leistung 150 W 150 W 150 W Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Seite 21
EN 60947-5-1 EN 60947-5-1 Max. Schmelzintegral 260 A²s 260 A²s 260 A²s Schmelzsicherung flink 10 A 10 A 10 A Schmelzsicherung trä- Schmelzsicherung gG 10 A 10 A 10 A Sicherungsautomat 24V AC/DC, Charakte- ristik B/C Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Seite 22
Max. Verzögerungszeit tv + 15 % + 20 ms tv + 15 % + 20 ms tv + 15 % + 20 ms Überbrückung bei Span- nungseinbrüchen im Ein- gangskreis 10 ms 10 ms 10 ms Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Seite 23
Klemmenbereich IP 20 IP 20 IP 20 Mechanische Daten 750109 751109 751189 Einbaulage beliebig beliebig beliebig Lebensdauer mechanisch 10.000.000 Zyklen 10.000.000 Zyklen 10.000.000 Zyklen Material Unterseite Front Oberseite Anschlussart Schraubklemme Federkraftklemme Federkraftklemme Befestigungsart steckbar steckbar steckbar Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
SIL CL [1/h] 2008 2008 2008 Kategorie [Jahr] Sicherheits- kontakte verzögert PL e Cat. 4 SIL CL 3 2,34E-09 SIL 3 2,75E-05 Alle in einer Sicherheitsfunktion verwendeten Einheiten müssen bei der Berechnung der Si- cherheitskennwerte berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Die Lebensdauerkurven geben an, ab welcher Schaltspielzahl mit verschleißbedingten Ausfällen gerechnet werden muss. Der Verschleiß wird vor allem durch die elektrische Be- lastung verursacht, der mechanische Verschleiß ist vernachlässigbar. Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 24 V DC und 230 V AC Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Seite 26
Technische Daten [ 19]) gerech- net werden. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Ausgangskontakten für eine ausreichende Fun- kenlöschung sorgen. Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu be- achten. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-09...
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ s9...
Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95446300 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...