Anschließen
TV-Gerät
Sofern Ihr TV-Gerät mit einer ARC-
fähigen HDMI-Buchse ausgestattet
ist, schließen Sie es an den HDMI-
Anschluss (7) an. Dazu benötigen Sie
ein ARC-fähiges HDMI-Kabel.
Mit der HDMI-Funktion ARC (Audio
Return Channel) wird der Fernsehton
über HDMI ausgegeben. Bei einigen
TV-Geräten muss diese Funktion im
Menü aktiviert werden und meist ist
nur ein HDMI-Anschluss ARC-fähig
(siehe Bedienungsanleitung des
TV-Geräts).
Falls Ihr TV-Gerät die HDMI-Funktion
ARC nicht unterstützt, können Sie es
auch an den analogen (AUX IN (10))
oder optisch-digitalen (OPTICAL (8))
Eingang anschließen.
(7)
(8)
Analoge Quelle
An die Buchse AUX IN (10) können
Sie ein Quellgerät mit analogem Ton
anschließen (z. B. ein CD-Spieler oder
ein TV-Gerät). Dafür benötigen Sie ein
Stereokabel mit 3,5-mm-Klinkenste-
cker.
(10)(11)(12)
18V
3.6A
Optisch-digitale Quelle
An die Buchse OPTICAL (8) können
Sie den optischen Digital-Tonausgang
eines Quellgeräts anschließen. Dafür
benötigen Sie ein optisches Kabel
mit TOSLINK-Stecker. Ihr Quellgerät
benötigt entweder einen optischen
3,5-mm-Stecker oder ebenfalls einen
TOSLINK-Stecker.
PC-Soundkarte
Der Cinebar One verfügt über eine
integrierte USB-Soundkarte zur
Audio-Ausgabe. Unter Windows 7, 8
und 10 sowie Mac OS X ab 10.5 ist
keine Treiber-Software zur Wieder-
gabe vom PC nötig.
Verbinden Sie den USB-Anschluss
(11) mit einem USB-Anschluss Ihres
PCs. Dafür benötigen Sie ein USB-
2.0-Adapterkabel Typ A auf Micro-B.
Weitere Informationen dazu siehe
Seite 19.
Stromversorgung
1. Stecken Sie den kleinen Stecker
des mitgelieferten Netzteils (3) in
die Buchse POWER (12).
(3)
(4)
2. Verbinden das Netzteil über das
mitgelieferte Netzkabel (4) mit
einer Netzsteckdose.
• Cinebar One
13