42/52
Bosch Rexroth AG
Außerbetriebnahme
WARNUNG!
VORSIchT!
10 Außerbetriebnahme
Die Axialkolbenmaschine ist eine Komponente, die nicht außer Betrieb
genommen werden muss. Daher enthält das Kapitel in dieser Anleitung keine
Informationen.
Wie Sie Ihre Axialkolbenmaschine demontieren und austauschen, ist in Kapitel
„11 Demontage und Austausch" beschrieben.
11 Demontage und Austausch
11.1
Notwendiges
Werkzeug
Die Demontage kann mit Standardwerkzeug durchgeführt werden. Es sind keine
speziellen Werkzeuge notwendig.
11.2 Demontage vorbereiten
Verletzungsgefahr durch Demontage unter Druck und elektrischer
Spannung!
Wenn Sie den Druck und die elektrische Spannung nicht abschalten, bevor Sie
mit der Demontage beginnen, können Sie sich verletzen und das Produkt oder
Anlagenteile beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass die relevanten Anlagenteile drucklos und
f
spannungsfrei sind.
1.
Nehmen Sie die Gesamtanlage so außer Betrieb, wie es in der
Gesamtanleitung der Maschine oder Anlage beschrieben ist.
2.
Entlasten Sie das Hydrauliksystem gemäß den Angaben des Maschinen- oder
Anlagenherstellers.
11.3 Demontage durchführen
Um die Axialkolbenmaschine zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Stellen Sie sicher, dass das Hydrauliksystem drucklos ist.
2.
Prüfen Sie, ob die Axialkolbenmaschine soweit abgekühlt ist, dass sie
gefahrlos demontiert werden kann.
3.
Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Axialkolbenmaschine, um eventuell
austretende Druckflüssigkeit aufzufangen.
Gefahr durch Umweltverschmutzung!
Das Austreten oder Verschütten von Druckflüssigkeit bei der Demontage der
Axialkolbenmaschine kann zu Umweltschäden und einer Verschmutzung des
Grundwassers führen.
Stellen Sie immer eine Auffangwanne beim Ablassen der Druckflüssigkeit
f
unter die Axialkolbenmaschine.
Beachten Sie die Angaben im Sicherheitsdatenblatt der Druckflüssigkeit und
f
die Vorschriften des Anlagenherstellers.
A8VO Baureihe 61 und 63 | RD 93010-01-B/05.09