Tabelle 12-1 Fehlercodes für Heratherm-Öfen
Fehlermeldung und
-Code
Temperature not plau-
sible (E103) (Istwert
nicht plausibel)
Calibration value too
high (E104) (Kalibrier-
wert zu groß)
Calibration value too
low (E105) (Kalibrier-
wert zu klein)
Constant sensor signal
(E106) (Konstanter
Wert A/D Wandler
Regelsensor)
Constant reference
sensor signal (E107)
(Konstanter Wert A/D
Wandler Referenzsen-
sor)
Constant sample sen-
sor signal (E108)
(Konstanter Wert A/D
Wandler Gutsensor)
Heating relay error
(E109) (Heizkreisfeh-
ler Relais)
Heating triac error
(E110) (Heizkreisfeh-
ler Triac)
Thermo Scientific
Ursache
Die Differenz zwischen
Regelsensor und Refe-
renzsensor übersteigt die
maximale Abweichung für
die Plausibilität.
Der infolge der Kunden-
eingabe errechnete Kalib-
rierwert unterschreitet die
obere Kalibrierwertgrenze.
Der infolge der Kunden-
eingabe errechnete Kalib-
rierwert übersteigt die
untere Kalibrierwert-
grenze.
Der AD-Wert des Wand-
lers hat sich bis zur letzten
Stelle in einer definierten
Zeit nicht mehr geändert.
Der AD-Wert des Wand-
lers hat sich bis zur letzten
Stelle in einer definierten
Zeit nicht mehr geändert.
Der AD-Wert des Wand-
lers hat sich bis zur letzten
Stelle in einer definierten
Zeit nicht mehr geändert.
Die Spannungsmessung
ergab einen Defekt des
Heizungsrelais.
Die Spannungsmessung
ergab einen Defekt des
Triac.
Alarmantwort
Es wird auf den Fühler
geregelt, der die höhere
Temperatur anzeigt.
Alarmton wird ausgesen-
det, Alarmrelais schaltet,
Meldung im Display. Feh-
ler lässt sicht quittieren
und setzt sich zurück,
wenn der Istwert wieder
gleich dem Sollwert ist.
Alter Kalibrierwert wird
weiter benutzt. Alarmton
wird ausgesendet, Alarm-
relais schaltet, Meldung
im Display.
Alter Kalibrierwert wird
weiter genutzt. Alarmton
wird ausgesendet, Alarm-
relais schaltet, Meldung
im Display.
Auf Referenzsensor
regeln. Alarmton wird aus-
gesendet, Alarmrelais
schaltet, Meldung im Dis-
play. Wenn beide Senso-
ren defekt sind, alle
Regelkreise sperren.
Weiter auf Regelsensor
regeln.Alarmton wird aus-
gesendet, Alarmrelais
schaltet, Meldung im Dis-
play.Wenn beide defekt
sind, alle Regelkreise
sperren.
Alarmton wird ausgesen-
det, Alarmrelais schaltet,
Meldung im Display.
Gerät nicht mehr funkti-
onsfähig, Alarmton wird
ausgesendet, Alarmrelais
schaltet, Meldung im Dis-
play.
Alarmton wird ausgesen-
det, Alarmrelais schaltet,
Meldung im Display.
Alarmton lässt sich nicht
durch Quittieren stumm-
schalten.
Fehlercodes
Hinweise zum Beheben
1
des Alarms
Wenn das Problem nicht
von selbst verschwindet,
Kundendienst rufen.
Externen Referenzsensor
auf Funktionsstörung prü-
fen and ggf. austauschen.
Wenn sich das Problem
auf diese Weise nicht
lösen lässt, Kundendienst
rufen.
Externen Referenzsensor
auf Funktionsstörung prü-
fen and ggf. austauschen.
Wenn sich das Problem
auf diese Weise nicht
lösen lässt, Kundendienst
rufen.
Kundendienst rufen.
Kundendienst rufen.
Kundendienst rufen.
Kundendienst rufen.
Kundendienst rufen.
Heratherm
12-3