Lesen der Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Benutzung der Markise gelesen werden. Für die
Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese Anweisung zu befolgen.
Lassen Sie sich die Funktion, die Bedienung und die Steuerung der Markise vom Markisenmon-
teur erklären!
Alle Anleitungen sind vom Kunden aufzubewahren und müssen bei einer eventuellen Übertra-
gung der Markise auf Dritte an den neuen Besitzer weitergegeben werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Markise ist eine Sonnenschutzanlage, die nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
verwendet werden darf.
Bei missbräuchlicher Nutzung kann es zu erheblichen Gefährdungen kommen.
Veränderungen, wie An- und Umbauten, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nur
mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden.
Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte Gegenstände oder durch Seilabspan-
nungen können zu Beschädigungen oder zum Absturz der Markise führen und sind daher nicht
zulässig.
Bedienung.
Es muss sichergestellt werden, dass Kinder oder Personen, die die Gefahren durch Fehlan-
wendungen und Fehlgebrauch nicht richtig einschätzen können, die Markise nicht bedienen.
Funkfernbedienungen sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Bitte beachten Sie hierbei auch die separat beiliegenden Einstell- und Bedienungsanleitungen
des Motor-, Schalter- und Steuerungsherstellers.
Reparaturbedürftige Markisen mit hohem Verschleiß oder Beschädigungen von Bespannung
oder Gestell dürfen nicht verwendet werden.
Regen
Ist die Neigung der Markise geringer als 25 % = 14º, gemessen an der Waagerechten, so darf
diese im Regen nicht ausgefahren werden. Es besteht die Gefahr einer Wassersackbildung im
Markisentuch, durch den die Markise beschädigt werden oder abstürzen kann.
Schimmelbildung und Stockflecken auf dem Tuch sind zu vermeiden, fahren Sie die Markise bei
der nächsten Gelegenheit zum Trocknen aus.
Nutzung bei Schnee und Eis
Die Markise darf bei Schneefall oder Frostgefahr (Gefrieren eines feuchten Tuches) nicht aus-
gefahren werden. Es besteht die Gefahr, dass die Markise beschädigt wird oder abstürzt.
Eine Automatiksteuerung muss bei Frostgefahr unbedingt ausgeschaltet werden.
Nutzung bei Wind
Die Markise erfüllt die Anforderungen der in der beiliegenden CE-Konformitätskennzeichnung
angegebenen Windwiderstandsklasse.
Welche Windwiderstandsklasse nach der Montage erreicht wurde, hängt entscheidend von der
Art und der Anzahl der Befestigungsmittel sowie vom vorhandenen Befestigungsuntergrund ab.
Die Markise darf nur bis zu der vom Montageunternehmen deklarierten Windwiderstandsklasse
genutzt werden.
Diese kann von der vom Hersteller angegebenen Windwiderstandsklasse abweichen.
Stand 10.10.2012
Änderungen vorbehalten
A4