oder längerem Regen müssen Markisen eingefahren werden, um Schäden zu vermeiden. Nass einge-
rollte Markisen sind baldmöglichst zum Trocknen wieder auszufahren.
Welligkeiten im Saum-, Naht- und Bahnenbereich entstehen durch Mehrfachlagen des Gewebes und
unterschiedliche Wickelstärken auf der Tuchwelle. Dadurch entstehende Stoffspannungen können
Welligkeiten (z.b. Waffel- oder Fischgrätenmuster) auslösen.
Das Nähgarn des Tuches muss nicht die gleiche Farbe haben wie das Tuchteil, in welchem sich die
Naht befindet.
Auszug aus „Wichtige Verbraucherinformationen: Produkteigenschaften von Markisentüchern" vom
Bundesverband Konfektion Technischer Textilien e.V. (BKTex).
7. Sicherheits- und Warnhinweise für Montage – Bedienung – Betrieb – Wartung – Reparatur
von Markisen
Siehe Anhang.
Fallarmmarkise
mit Spannstützen
Seite 10 von 10