Verletzungsgefahr!
Betreten der Kotflügel.
Der Kotflügel knickt weg und die
Person stürzt und verletzt sich.
Betreten sie die Kotflügel nicht.
gefahr!
Verletzungsgefahr!
Betreten der Räder und der Deichsel.
Die Person kann wegrutschen, stür-
zen und sich dabei verletzen.
Beteten sie die Räder und die
deichsel nicht.
gefahr!
Verletzungsgefahr!
Erklettern des Kofferaufbaus.
Die Person kann wegrutschen, stür-
zen und sich dabei verletzen.
das erklettern des Kofferaufbaus
ist verboten.
gefahr!
Verletzungsgefahr!
Betreten der Ladefläche bzw. der
Trittfläche mit ungeeignetem Schuh-
werk.
Die Ladefläche bzw. Trittfläche kann
durch Verschmutzungen oder Nässe
rutschig sein. Die Person kann sich
verletzen.
Rutsch-
Betreten sie den anhänger nur
mit
festem schuhwerk, das über
gefahr!
ein ausreichendes Profil verfügt.
Sachbeschädigung!
Durch Hochstellen des gesamten
Anhängers auf eine Seite.
Der Kofferaufbau kann unter der Last
der eigenen Masse einknicken.
stellen sie den anhänger nie auf
diese Weise auf. lagern sie den
anhänger nur in horizontaler
achtung!
Position.
14
Version 07/09
Ziehen sie nach den ersten 50 km,
nach einem Radwechsel, die
Radmuttern noch einmal an.
Überprüfen sie regelmäßig die
Radmuttern auf festen sitz.
achtung!
anhänger niemals mit abgelas-
senem stützrad bewegen.
achtung!
Bedienungsanleitung Cool Trailer/Tiefkühlkoffer