Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gira VdS Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 115

Funk-alarmsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L E R N E N
M E L D E R
M I T
A U S L O E S E N
A B B R U C H
9. Die ausgelöste Funk-Unterzentrale/VdS wird im
Display angezeigt. Die Funk-Alarmzentrale/VdS
sendet zur Bestätigung einen lauten Quittierton.
Drücken Sie [ OK ], um die Funk-Unterzentrale
einzulernen oder [ MENUE ], um den Einlernvor-
gang abzubrechen.
L E R N E N
N R . 0 5
F U Z
U E B E R N E H M E N = O K
10.Drücken Sie [ OK ], um den Einlernvorgang zu
beenden. Im Display erscheint wieder das Aus-
gangsbild zum Einlernen eines weiteren Melders.
Beenden Sie den Einlernvorgang mit [ MENUE ],
wenn Sie keine weiteren Melder einlernen wollen.
L E R N E N
N R . 0 5
F U Z
A U S S E N S I R E N E
F E R T I G = O K
11. Schließen Sie das Gehäuse und verschrauben Sie
die beiden Gehäuseteile miteinander.
12.Tragen Sie die Funk-Unterzentrale/VdS in den
Melderplan ein.
Werkseitig sind an der Funk-Alarmzentrale/VdS
folgende Werte eingestellt:
Einstellungsparameter
Überfall Alarmierung
Scharf / Unscharf Quittierung
Alarmdauer ASIR
Alarmdauer ISIR
S A B O
= M E N U E
G U T
S A B O
G U T
S A B O
Wert
STILL
AUS
180 s
180 s
Funktionstest
Im Rahmen eines Gesamtsystemtests können Sie die
Funk-Unterzentrale/VdS von der Funk-Alarmzentrale/
VdS aus prüfen. Wählen Sie hierzu an der Funk-Alar-
mzentrale/VdS im Menü „SYSTEMTEST" den Punkt
„TEST RELAIS" an. Mit den Punkten Test, Blitz,
ASIR, ISIR erfolgt der Test der Funk-Unterzentrale/
VdS.
Technische Daten
Netzspannung
Notstromversorgung
Progr. Ausgang
(potentialfrei)
Ausgang-Außensirene
Ausgang-Blitzlicht
Ausgang-Innensirene
Sabotage-Eingang
Sicherung SI 1
Sicherung SI 2
Sicherung SI 3
Sendefrequenz
Reichweite
Abmessungen (B x H x T) 210 x 270 x 73 mm
Umweltklasse
Achtung!
Der Gesamtstrom für ASIR, ISIR und Blitz darf 2A
nicht übersteigen !
Hinweis
Der 12 V Notstromakku ist im Rahmen des Wartungs-
intervalles alle vier Jahre zu tauschen.
Geber - Funk-Unterzentrale/VdS
230 V +10/-15%
Bleiakku 12 V / 1,2 Ah
3 A / 24 V Kontaktbelas-
tung
2 A / 12 V
(12 V geschaltet)
2 A / 12 V
(12 V geschaltet)
2 A / 12 V
(12 V geschaltet)
Ruhestrom; Abschluss-
widerstand 12 k ± 40%
T80 mA L250 V (Netzsi-
cherung)
T4 AL250 V
(Akkusicherung)
T2AL250 V
(Relais 1-3 und 12 V)
434 MHz
ca. 300 m (Freifeld)
II
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis