VIPA System 300S
Automatisch nachladen
Rücksetzen auf Werks-
einstellung
5.14
Firmwareupdate
Übersicht
Aktuelle Firmware auf
www.vipa.com
HB140 | CPU | 317-4PN12 | DE | 14-29
Falls nach dem Urlöschen auf der MMC ein Projekt S7PROG.WLD
vorhanden ist, versucht die CPU dieses von der MMC neu zu laden.
® Die MC-LED leuchtet. Nach dem Nachladen erlischt die LED.
Abhängig von der Einstellung des Betriebsartenschalters bleibt die
CPU in STOP bzw. geht in RUN.
Das Rücksetzen auf Werkseinstellung löscht das interne RAM der
CPU vollständig und bringt diese zurück in den Auslieferungszustand.
Bitte beachten Sie, dass hierbei auch die MPI-Adresse defaultmäßig
auf 2 zurückgestellt wird!
stellung" auf Seite 75
n
Sie haben die Möglichkeit unter Einsatz einer MMC für die CPU
und ihre Komponenten ein Firmwareupdate durchzuführen. Hierzu
muss sich in der CPU beim Hochlauf eine entsprechend vorberei-
tete MMC befinden.
n
Damit eine Firmwaredatei beim Hochlauf erkannt und zugeordnet
werden kann, ist für jede update-fähige Komponente und jeden
Hardware-Ausgabestand ein pkg-Dateiname reserviert, der mit
"px" beginnt und sich in einer 6-stelligen Ziffer unterscheidet. Bei
jedem updatefähigen Modul finden Sie den pkg-Dateinamen unter
der Frontklappe auf einem Aufkleber auf der rechten Seite des
Moduls.
n
Nach NetzEIN und CPU-STOP prüft die CPU, ob eine *.pkg-Datei
auf der MMC vorhanden ist. Wenn sich diese Firmware-Version
von der zu überschreibenden Firmware-Version unterscheidet,
zeigt die CPU dies über LED-Blinken an und sie können die Firm-
ware über eine Updateanforderung installieren.
Die aktuellsten Firmwarestände finden Sie auf www.vipa.com im Ser-
vice-Bereich. Beispielsweise sind für den Firmwareupdate der CPU
317-4PN12 und Ihrer Komponenten für den Ausgabestand 1 folgende
Dateien erforderlich:
n
317-4PN12, Ausgabestand 1: Px000129.pkg
n
PROFIBUS DP-Master: Px000062.pkg
n
PROFINET-IO-Controller: Px000072.pkg
Einsatz CPU 317-4PN12
Ä Kapitel 5.15 "Rücksetzen auf Werksein-
Firmwareupdate
73