Für Informationen zur Überhitzung beim Fah-
ren mit Anhänger siehe Seite 281.
•
Bei warmer Witterung vor der Fahrt Zusatz-
beleuchtung vor dem Kühlergrill entfernen.
•
Wenn die Temperatur in der Kühlanlage
des Motors zu hoch wird, leuchtet im
Armaturenbrett das Warnsymbol auf und
die Textmitteilung
Hohe Motortemp.
Sicher anhalten
erscheint – das Fahrzeug
auf sichere Weise anhalten und den Motor
zur Abkühlung einige Minuten im Leerlauf
laufen lassen.
•
Wird die Textmitteilung
Hohe Motortemp.
Motor abstellen
oder
Kühlmittel nied.
Motor abstellen
angezeigt, muss nach
dem Anhalten des Fahrzeugs der Motor
abgestellt werden.
•
Bei Überhitzung im Getriebe wird eine ein-
gebaute Schutzfunktion im Getriebe akti-
viert, die u. a. die das Warnsymbol im
Armaturenbrett einschaltet und die Text-
mitteilung
Getriebe heiß Geschw.
reduz.
oder
Getriebe heiß Sicher
anhalten
anzeigt – die gegebene Empfeh-
lung befolgen und die Geschwindigkeit
reduzieren oder das Fahrzeug auf sichere
Weise anhalten und den Motor einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen, damit
das Getriebe abkühlen kann.
•
Bei Überhitzung kann sich die Klimaanlage
des Fahrzeugs vorübergehend abschalten.
•
Den Motor nach starker Beanspruchung
nicht auf der Stelle abstellen.
ACHTUNG
Es ist normal, dass der Motorlüfter eine Zeit-
lang nach dem Abstellen des Motors weiter
arbeitet.
Offener Kofferraumdeckel
WARNUNG
Nicht mit geöffnetem Kofferraumdeckel fah-
ren. Giftige Abgase können über den Kof-
ferraum in das Fahrzeug gesogen werden.
Batterie nicht überbelasten
Die Startbatterie wird durch die verschiedenen
Funktionen unterschiedlich stark belastet. Bei
abgestelltem Motor den Zündschlüssel mög-
lichst nicht in Schlüsselstellung II stellen. Statt-
dessen Stellung I verwenden, da hierbei weni-
ger Strom verbraucht wird.
Hierbei ist auch auf verschiedenes Zubehör zu
achten, das die elektrische Anlage belastet.
Keine Funktionen verwenden, die bei abge-
stelltem Motor viel Strom verbrauchen. Bei-
spiele für solche Funktionen sind:
•
Gebläse
•
Scheibenwischer
06 Während der Fahrt
Empfehlungen für die Fahrt
•
Stereoanlage (hohe Lautstärke)
•
Scheinwerfer.
Bei niedriger Batteriespannung wird der Text
Batteriespannung Energiesparmodus
Informationsdisplay angezeigt. Die Energie-
sparfunktion schaltet dann bestimmte Funkti-
onen aus oder reduziert die Belastung der Bat-
terie, z. B. durch Herunterregeln des Innen-
raumgebläses und/oder der Lautstärke der
Stereoanlage.
±
Die Batterie in diesem Fall laden; dazu den
Motor anlassen und mindestens 15 Minu-
ten laufen lassen – die Batterie wird wäh-
rend der Fahrt besser geladen als im Leer-
lauf und im Stillstand.
Vor längeren Fahrten
•
Überprüfen, ob der Motor ordnungsgemäß
funktioniert und der Kraftstoffverbrauch
normal ist.
•
Darauf achten, dass keine Leckage (Kraft-
stoff, Öl oder andere Flüssigkeiten) vor-
kommt.
•
Sämtliche Glühlampen und die Profiltiefe
der Reifen überprüfen.
•
Das Mitführen eines Warndreiecks ist in
bestimmten Ländern gesetzlich vorge-
schrieben.
im
06
``
269