Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Bügeln; Spannungsausfall - Miele B 990 Gebrauchsanweisung

Bügelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bügeln
Bei kleinen Teilen, wie z.B. Taschentü-
cher, abwechselnd die rechte und linke
Walzenseite benutzen.
Teile mit hervorstehenden Knöpfen so
bügeln, dass die Knöpfe zur Bügelwal-
ze zeigen, und sich in die elastische
Walzenbewicklung drücken können.
Über Reißverschlüsse, Metallknöpfe
und Metallhaken ist zum Schutz der Bü-
gelmulde ein Tuch zu legen.
Nicht hitzebeständige und extrem hohe
Knöpfe, z.B. Kugelknöpfe, bitte (zum
Schutz der Bügelmulde) nicht mitbü-
geln.
Wenn Sie fast mit dem Bügeln fertig
sind, können Sie den Temperaturwähler
schon auf I stellen und dann mit mini-
maler Temperatur noch kleine Teile bü-
geln.
Nach dem Bügeln
^ Bügelmaschine ausschalten
^ Temperaturwähler auf I stellen.
^ Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
Soll die Bügelmaschine weggestellt
werden:
^ Bügelmulde abkühlen lassen.
^ Bügelmaschine zusammenklappen.
^ Anschlusskabel aufwickeln.
^ Abdeckhaube überstülpen.
18

Spannungsausfall

Bei Spannungsausfall Not-Entriege-
lung betätigen.
Wenn während des Bügelns der Strom
ausfällt, bleibt die Bügelmulde an der
Walze angelegt. Das Wäschestück wird
festgehalten und es besteht die Gefahr,
dass es versengt.
Um das eingeklemmte Wäschestück
frei zu bekommen:
^ Not-Entriegelung nach oben ziehen.
– der Anpressdruck wird aufgehoben,
das Wäschestück kann dann, je
nach Position in der Maschine, nach
vorne oder nach unten herausgezo-
gen werden.
Wenn die Spannung wiederkehrt (die
Anzeigeleuchte im Netzschalter leuch-
tet auf) die Not-Entriegelung nach un-
ten drücken. Es kann dann wie ge-
wohnt weitergebügelt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis