Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D
Scanner-Bedienungsanleitung
9222-2890-14 AV-A304/ME200304

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minolta Dimage Scan Elite 5400

  • Seite 1 Scanner-Bedienungsanleitung 9222-2890-14 AV-A304/ME200304...
  • Seite 2: Für Den Richtigen Und Sicheren Gebrauch

    Sie sofort die Arbeit mit dem Gerät. Entnehmen Sie anschließend unverzüglich den Netzstecker. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen. • Sollte eine Reparatur erforderlich sein, schicken Sie das Gerät zu einem Minolta Service. ACHTUNG • Es kann zu Schäden oder Verletzungen durch Feuer oder elektrische Schläge kommen, wenn das Gerät in folgenden Situationen benutzt oder gelagert wird:...
  • Seite 3 Es wurden alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um die Genauigkeit und Vollständigkeit dieser Bedienungsanleitung sicherzustellen. Minolta übernimmt keine Haftung für Verlust oder Schäden, die durch die Benutzung des Gerätes entstanden sind. Diese Bedienungsanleitung darf ohne vor- herige schriftliche Zustimmung durch Minolta weder in Teilen noch als Ganzes vervielfältigt werden. Als Energy Star ®...
  • Seite 4: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie Beginnen Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Minolta-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, sodass Sie alle Funktionen Ihres neuen Scanners nutzen können. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Paketes.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung umfassen die Inbetriebnahme und den Gebrauch des Gerätes sowie die Benutzung der dazugehörenden Software. Weiterhin finden Sie Informatinen zur Kompatibilität sowie zu Systemvoraussetzungen. Informationen zur Installation und Bedienung der Software entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung der „DiMAGE Scan“-Software.
  • Seite 6: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen Der Computer und das Betriebssystem müssen über einen „IEEE 1394“-Anschluss (FireWire) oder einen USB-Anschluss verfügen. Um den Scanner benutzen zu können, muss Ihr System mindestens die folgenden Leistungsmerkmale aufweisen: Pentium 166 MHz oder schnellerer Prozessor. PowerPC G3 oder besse.. Pentium III Prozessor wird empfohlen.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Bereitschaftsanzeige Hauptschalter USB-Anschluss Filmkammertür „IEEE 1394“- „Quick Scan“-Taste Anschluss (Firewire) Ausgabetaste Netzgerätean schluss Schärferad Verwenden Sie das Schärferad erst, wenn Sie es in der Dialogbox „Voreinstellungen“ der „DiMAGE Scan Utility“-Software aktiviert haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der „DiMAGE Scan Software“-Bedienungsanleitung.
  • Seite 8: Bevor Sie Den Scanner An Den Computer Anschließen

    Bevor Sie den Scanner an den Computer anschließen Installieren Sie die „DiMAGE Scan Utility“-Software, bevor Sie den Scanner an den Computer anschließen. Hinweise zur Softwareinstallation entnehmen Sie bitte der Software-Bedienungsanleitung. Der Scanner sollte auf eine ebene, stabile Fläche gestellt werden. Er sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt in einer trockenen, gut belüfteten Umgebung stehen.
  • Seite 9: Anschließen Des „Ieee 1394"-Kabels (Firewire)

    Anschließen des „IEEE 1394“-Kabels (Firewire) Verbinden Sie das Kabel mit dem FireWire-Anschluss des Scanners und des Computers. Der Scanner sollte direkt mit dem Computer verbunden werden. Der Einsatz eines FireWire-Hubs kann die einwandfreie Funktion des Gerätes stören. Beim erstmaligen Anschluss des Scanners an einen Rechner mit Windows 98, 98SE oder 2000 Professional öffnet sich der Dialog „Neue Hardware gefunden –...
  • Seite 10: Einlegen Des Filmes In Den Filmhalter

    Einlegen des Filmes in den Filmhalter Der richtige Umgang mit Filmen Um bestmögliche Scanresultate zu erzielen, sollten Filmhalter und Film staubfrei und sauber sein. Arbeiten Sie mit dem Filmmaterial nur in staubfreien, sauberen Umgebungen. Berühren Sie den Film immer nur an den Rändern, um Fingerabdrücke oder Schmutz auf dem Film zu vermeiden. Spezialhandschuhe für den sicheren Umgang mit Filmmaterial, antistatische Reinigungstücher, Reinigungspinsel und Staubentferner können Sie in Fotofachgeschäften erhalten.
  • Seite 11: Einlegen Von Gerahmten Dias

    Einlegen von gerahmten Dias In den Diahalter können bis zu vier Diarahmen oder gerahmte APS-Dias eingesetzt werden. Die Diarahmen müssen dicker als 1 mm und dünner als 3,2 mm sein. Verwenden Sie keine in Glas gerahmten Dias. Das Glas bricht das Licht und führt so zu schlechteren Scan-Ergebnissen. Lassen Sie keine Rahmen im Filmhalter zurück.
  • Seite 12: Einlegen Eines Filmhalters In Den Scanner

    Einlegen eines Filmhalters in den Scanner Bevor Sie den Scanner benutzen, müssen Sie die „DiMAGE Scan Utility“-Software installieren. Die Installationsanleitung finden Sie in der Software-Bedienungsanleitung. Schalten Sie den Scanner ein und starten Sie danach den Computer und die „DiMAGE Scan Utility“-Software. Legen Sie den Filmhalter erst in den Scanner ein, wenn die Software gestartet ist und die Scanner-Initialisierung abgeschlossen ist.
  • Seite 13: Weitere Informationen Zum Scanner

    Weitere Informationen zum Scanner Kompatibilität mit der „DiMAGE Scan Utility“-Software Die „DiMAGE Scan“-Software ist mit vielen High-End-Scannern von Minolta kompatibel. Dies bedeutet, dass auch beim Betrieb mehrerer Scanner nur ein Treiber auf dem Computer installiert werden muss. Aufgrund der unterschiedlichen Spezifikationen der verschiedenen Scanner-Modelle können manche Funktionen der „DiMAGE Scan“-Software mit diesem Scanner nicht verwendet werden.
  • Seite 14: Quick Scan"-Taste Und „Dimage Scan Launcher"-Software

    „Quick Scan“-Taste und „DiMAGE Scan Launcher“-Software Durch Drücken der „Quick Scan“-Taste können verschiedene „DiMAGE Scan“- Anwendungen gestartet werden. Sobald Sie die „Quick Scan“-Taste drücken, erscheint der „DiMAGE Scan Launcher“. Klicken Sie einfach auf einen der Buttons, um die ent- sprechende Anwendung zu starten. Es sollte sich dabei kein Filmhalter im Scanner befinden.
  • Seite 15: Systemvoraussetzungen Für Pixel Polish

    Die „Quick Scan“-Taste kann dazu verwendet werden, eine einzelne Anwendung direkt zu starten. Wählen Sie einfach die Anwendung aus dem Listenfeld im unteren Bereich des Launchers; jedes Mal, wenn die „Quick Scan“-Taste gedrückt wird, wird diese Anwendung durch die Launcher- Software gestartet.
  • Seite 16: Schärferad

    Schärferad Der Scanner kann mit dem Schärferad manuell scharfgestellt werden. Das Schärferad muss zuerst im Fenster „Voreinstellungen“ der „DiMAGE Scan Utility“-Software aktiviert werden; weiter Informationen hierzu finden Sie unter „Festlegen der Voreinstellungen“ im Abschnitt „Scannen – Weiterführende Funktionen“ der Software-Bedienungsanleitung. Bei aktiviertem Schärferad ist das Autofokus-System des Scanners deaktiviert.
  • Seite 17: Systemvoraussetzungen Für Digital Ice

    Systemvoraussetzungen für Digital ICE Der Computer muss den folgenden Systemvoraussetzungen entsprechen, damit Sie Digital ICE verwenden können: PC/AT Computer Macintosh Computer 256 MB Arbeitsspeicher zusätzlich zu dem 256 MB Arbeitsspeicher. vom Betriebssystem und anderen Empfohlen werden 512 MB. Anwendungen belegten Arbeitsspeicher. Empfohlen werden 512 MB.
  • Seite 18: Jobdatei-Liste

    Jobdatei-Liste Jobs können verwendet werden, um die Voreinstellungen auf die weitere Verwendung des Bildes abzustimmen. Weitere Informationen finden Sie unter „Hauptscan durchführen“ in der Software-Bedienungsanleitung. Die folgende Tabelle listet die Parameter der Jobdateien des Scanners auf: Eingabe- Ausgabe- Vergrößer Eingabe Ausgabe Kategorie Jobname...
  • Seite 19: Trennen Der Verbindung Zum Scanner

    John Glenn war am 20. Februar 1962 der erste Amerikaner, der die Welt im All umkreiste. An Bord seiner Raumfähre „Friendship 7“ war eine Minolta Hi-matic Kamera, um diesen his- torischen Moment festzuhalten. Der Flug, der 4 Stunden, 55 Minuten und 23 Sekunden dauerte, umrundete die Erde drei mal mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 28.000 km/h.
  • Seite 20: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen Dieser Abschnitt behandelt kleinere Störungen beim Betrieb. Falls ein Gerätefehler vorliegt oder ein Problem häufiger wieder auftritt, nehmen Sie Kontakt zu einem Minolta-Reparatur-Service auf. PROBLEM oder MELDUNG LÖSUNG Stellen Sie sicher, dass die Kabel am Scanner und Beim Starten der Utility-Software erscheint die Computer richtig angeschlossen sind.
  • Seite 21: Überprüfen Der Software-Installation - Windows

    Bildbearbeitungsgerät erscheinen Falls die Dateien nicht unter „Bildbearbeitungsgeräte“ zu finden sind, suchen Sie im Gerätemanager unter „Andere Geräte“. Falls „MINOLTA DiMAGE Scan Elite5400“ dort als Eintrag vorhanden ist, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den Treiber zu entfernen: 1.
  • Seite 22: Schließen Der Filmkammertür

    Wenden Sie sich für Informationen zur Installation, den empfohlenen Firewire-Karten oder Kompatibilität der Anwendungsprogramme zunächst an Ihren Händler. Kann Ihr Händler Ihnen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich an die Minolta Hotline. Halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie die Minolta Hotline anrufen: 1.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten: Typ: Single-Pass-Scanner mit feststehendem Sensor und bewegtem Filmhalter Verwendbarer Filmtyp: Negativ und Positiv, Farbe oder Schwarz/Weiß Filmformate: gerahmter oder ungerahmter Kleinbild-Film Max. Bildgröße: 24,61 x 36,69 mm (5232 x 7800 Pixel) Optische Auflösung: 5400 dpi Bildsensor: 3-Linien Primärfarben-CCD (5300 Pixel/Linie) A/D-Wandlung: 16 bit Farbtiefe:...
  • Seite 24 Wir sind 24 Stunden am Tag für Sie da: www.minoltasupport.com. Kameratechnik, Bildkomposition, digitale Bildbearbeitung: entdecken Sie die neue Minoltawelt im Internet unter: www.minoltaphotoworld.com © 2003 Minolta Co., Ltd. under the Berne Convention and the Universal Copyright Convention. 0-43325-53204-7 9222-2890-14 AV-A304/ME200304 Printed in Germany...

Inhaltsverzeichnis