4.4
Azyklischer Datenaustausch mit dem FB IOL_CALL
Funktionsbaustein "IOL-CALL"
Für den azyklischen Datenaustausch steht der Funktionsbaustein "IOL-CALL" als Download
für Steuerungen der Familien S7-400 und S7-300 zur Verfügung.
Der Funktionsbaustein unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben:
● Parametrierung eines IO-Link Devices im laufenden Betrieb
● Ausführen von IO-Link Port Funktionen
● Sichern / Rücksichern von IO-Link Deviceparametern
● Sichern / Rücksichern von IO-Link Masterparametern
Vorgehensweise 4SI IO-Link mit S7-PCT projektieren
1. Kopieren Sie den IO-Link CALL Funktionsbaustein FB1 (inkl. Datenbaustein DB10) in ein
2. Verwenden Sie den IO-Link CALL Funktionsbaustein FB1 wie im Demoprojekt
Verweis
Den Funktionsbaustein "IOL-CALL" und die Beschreibung erhalten Sie im Internet
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/32011237).
Elektronikmodul 4SI IO-Link (6ES7138-4GA50-0AB0)
Gerätehandbuch, 01/2011, A5E01646740-03
STEP 7-Projekt.
beschrieben.
4.4 Azyklischer Datenaustausch mit dem FB IOL_CALL
Funktionen
21