Seite 1
BENUTZERHANDBUCH Bitte vor Gebrauch lesen! http://www.iohawk.de http://www.iohawk-europe.com Facebook: @iohawkeurope Twitter: @iohawk-europe Instagram: @iohawkeurope...
Seite 2
Hinweis Macht Sie auf Informationen aufmerksam, die Ihrer besonderen Beachtung bedürfen. Wenn nach Durchlesen dieses Handbuchs noch Fragen offenbleiben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an: IO HAWK Invest GmbH Am Schürmannshütt 40F DE - 47441 Moers Telefon: +49 (0) 2845 / 9815366 order@iohawk.de...
2. Sicherheitshinweise - Reinigen Sie Ihr Fahrrad NIEMALS mit einem Hochdruckreiniger. Sollten Sie es dennoch tun, kann das Fett oder Öl von den Teilen weggespritzt werden, sodass es unter Umständen zu Rostbildung oder schweren Beschädigungen führen. - Nicht jeder Fahrradtyp ist für jedes Gelände geeignet. Fahrräder sind nicht für extreme Belastungen gedacht, wie Springen oder Treppenfahren.
Fachhändler nachziehen zu lassen. Hinweis Verwenden Sie in Ihrem eigenen Interesse für das E-Bike nur ausdrücklich freigegebenes Zubehör und Original EBike-Ersatzteile. Für dieses Zubehör und diese Teile wurden Sicherheit, Eignung und Zuverlässigkeit speziell für das EBike geprüft. Für anderes Zubehör und andere Teile können wir trotz laufender Marktbeobachtungen eine Verwendbarkeit nicht beurteilen und auch nicht dafür haften.
5. Montage 5.1 Lenker Montage Nehmen Sie das E-Bike aus dem Karton/ aus der Verpackung und entfernen Sie vorsichtig alle Schutzfolien a) Bewegen Sie die Vordergabel auf die entgegengesetzte Seite und rücken Sie den Lenker nach vorne b) Die Montage des Lenkers erfolgt mit 4 Schrauben, welche festgezogen werden müssen c) Lösen Sie die zwei Schrauben und bewegen Sie den Lenkervorbau und den Lenker in senkrechte Position.
Lenker-Höhenanpassung Sie können den Lenker frei nach Ihrer Lieblingsposition einstellen, jedoch ist die Einstellung außerhalb der Sicherheitsmarke verboten Methode zur Anpassung 1. Die Einstellschraube im Schaft abschrauben. 2. Bewegen Sie den Winkel des Stiels zu der von ihnen gewünschten Position, aber in der Sicherheitsmarke (Sicherheitslinie).
5.3 Kotflügel und Licht Montage a) Setzen Sie als nächstes den Kotflügel und das Vorderlicht in die Vordergabel und ziehen Sie die drei Schrauben der Vordergabel an. Passen Sie dann den Kotflügel an, sodass das Rad mittig zum Kotflügel steht. Der Kotflügel und das Frontlicht für das E1 Bike lassen sich ganz einfach mit einer Schraube befestigen.
5.5 Sattel Montage a) Montage des Sattels: Nehmen Sie den Sattel und führen Sie ihn in die vorgesehene Öffnung am Rahmen ein. Um ein bequemes und sicheres Fahren zu garantieren, ist die Sattel – und Lenkerhöhe der Körpergröße anzupassen. Mit Hilfe des Schnellspanners lässt sich die Sattelhöhe bequem auf die richtige Position einstellen.
5.7 Smartphone Halterung Um die Smartphone Halterung am Lenker zu befestigen, nehmen Sie zunächst das Gummiband und wickeln es an der gewünschten Position um den Lenker, dann nehmen Sie die beigefügte Ringklemme und setzen diese über das Gummiband. Zuletzt nehmen Sie die Smartphone Halterung und stecken diese auf die Ringklemme und ziehen es mithilfe der Schraube (hinten-obere Schraube) fest.
6 Bremssystem Das Bremssystem ist die wichtigste Komponente um ein sicheres Fahren zu gewährleisten, so ist es notwendig, die Bremsanlage sorgfältig vor dem Fahren zu überprüfen. Idealerweise hält das Fahrrad in kurzer Zeit nach dem betätigen der Bremse an, ist sie zu direkt, sind die Bremsen zu stark angezogen.
7 Schaltung / Gangschaltung Das eBike ist mit einer Shimano 7 Gang-Kettenschaltung ausgerüstet. Die Gangschaltung ist bei der Lieferung selbstverständlich richtig eingestellt. Es kann jedoch sein, dass sie nach einiger Zeit nachgestellt werden müssen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie hierbei vorzugehen ist. Außerdem finden Sie hier Informationen über den Unterhalt Ihrer Gangschaltung Wenn die Geschwindigkeitswechselverdrahtung zu locker oder zu eng ist, können Sie schnell Anpassungen vornehmen.
Seite 16
Den niedrigsten Gang des hinteren Schaltwerks einstellen: Zum Einstellen des niedrigsten Gangs drehen Sie an der Stellschraube Sorgen Sie dafür, dass die Kette auf dem innersten Zahnrad liegt. Drehen Sie dann die Stellschraube so, dass das Führungsrad von der Rückseite des Fahrrads gesehen gerade unter diesem Zahnrad steht.
9 Batterie / Akku 9.1 Ladegerät-Funktionen Das Ladegerät für das IOHAWK ebike ist ausschließlich für den mitgelieferten Akkutyp zu verwenden. Laden Sie deshalb die Akkus niemals mit einem anderen Ladegerät. Auf dem Ladegerät befindet sich eine LED Diode mit folgenden Anzeigen: LED- Anzeigen für Lithium-Ionen - Akku...
Seite 18
Mögliche Störungen bei Fehlfunktion Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? Sind die Kontakte des Ladegerätes und des Akkus sauber und nicht beschädigt oder verbogen? Ist der Akku beschädigt oder defekt? Falls eine ordnungsgemäße Ladung des Akkus nicht möglich ist: Prüfen, ob die Steckdose Spannung führt, ggf. anderen Verbraucher anschließen. Prüfen, ob einwandfreier Kontakt an den Steckverbindungen vorhanden ist.
Seite 19
Hinweis Nichtbeachtung kann zur Tiefstentladung des Akkus führen. Bei einem tief entladenen Akku kann keine Gewährleistung übernommen werden. Selbstentladung Bedingt durch vorwiegend chemische Vorgänge in gasdichten Zellen entlädt sich der Akku in Abhängigkeit von der Zeit, des Ladezustandes und den Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) von selbst. Eine Selbstentladung ist normal.
9.2 Ein – Ausbau der Batterie Hebelklammer Herausnehmen der Batterie Der Akku kann entweder am E-Bike oder extern geladen werden. Um den Akku heraus zu nehmen, stecken Sie den Schlüssel in das dafür vorgesehene Schloss und drehen diesen nach rechts. Ziehen Sie an der vorderen Hebelklammer um den Akku herauszunehmen Akkubuchse USB Ladeport für Ihr...
9.4 Akku Ladestandsanzeige Taste Akkuzustand Der Ladezustand kann auch bei ausgebautem Akku geprüft werden. - Drücken Sie hierzu die Taste für den Akkuzustand wie auf obigen Bild dargestellt grün ● ● ● ● Der Akku ist voll geladen – 100 % grün ●...
10 Inbetriebnahme und Einstellungen ◆Start Schalten Sie Ihr E-Bike ein, indem Sie die Ein / Aus Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, das Display schaltet sich dabei automatisch ein. Wenn Sie nun die Pedale betätigen, wird der Motor gestartet. Mithilfe der Tasten + und – erhöhen bzw veringern Sie die Trittunterstützung.
11.2 Schiebehilfe Drücken und halten Sie die Minus-Taste gedrückt, um die Schiebehilfe zu starten. Das „Geh-symbol“ erscheint auf Ihrem Display und der Motor wird das E-Bike mit 6km / h bewegen. Diese Funktion ist nur als Schiebehilfe gedacht. Bitte benutzen Sie diese Funktion beim Fahren nicht. 11.3 Hintergrundbeleuchtung Display Halten Sie die Plus-Taste gedrückt, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays einzuschalten.
11.7 Fehlermeldungen Wenn ein Fehler auftritt, blinkt eine Fehlermeldung im Display auf. Im Fall einer Fehlermeldung stoppt der Motor. Erst wenn die Fehlermeldung aufgehoben ist, beginnt der Motor wieder zu arbeiten. Fehlercodes: Error code Definition Der Gashebel lässt geht nicht in die Nullstellung zurück.
11.8 Display Einstellungen Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß verbunden sind und schalten Sie es dann ein. Einstellungen des Displays Halten Sie die Power-Taste gedrückt, um das Display einzuschalten. Drücken und halten Sie die Plus- und Minus Taste gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Wechsel der Einheit vom km zu Meilen und umgekehrt Drücken Sie die Plus- oder Minus, um die Einheit von Km oder Meile zu wechseln.
Zeiteinstellungen Drücken Sie die Plus – oder Minus Taste, um die Stundenanzeige einzustellen / zu ändern und speichern Sie Ihre Einstellung mit Drücken der Power- Taste. Anschließend können Sie die Minuteneinstellung vornehmen, indem Sie wieder die Plus – oder Minus Taste drücken.
Stand-by Einstellungen Drücken Sie die Plus – oder Minus Taste um die Zeit, von 0 bis 60 Minuten zu ändern. Bei nicht Betrieb schaltet das Display die Stromversorgung automatisch nach der im Vorfeld gewählten Zeit ab. Drücken Sie die Power- Taste um Ihre Einstellung zu speichern und zu den Einstellungen der Leistungsstufe zu gelangen.
14. Entsorgung und Garantie Entsorgung: HINWEIS Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2002/96/EU in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an den Fachhändler zurückzugeben.
Garantiebedingungen Die IOHAWK Invest GmbH gewährt Ihnen: 12 Monate auf sämtliche elektronischen Bauteile inklusive Akku 2 Jahre auf den Rahmen (E-Bikes) auf die mit dem Garantieversprechen von uns beworbene Neuware. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit Rechnungsdatum. Unsere Garantieleistungen erstrecken sich räumlich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Treten während dieses Zeitraums Material- oder Herstellungsfehler auf, gewähren wir als Garantiegeber im Rahmen der Garantie eine...