Einstellung des Abwärtstrimmanschlags - Modelle mit Power-Trimm
Wenn der Abwärtstrimmanschlag eingestellt werden muss, die Kippanschlagstifte in die gewünschten
Bohrungen setzen. Die Kippanschlagstifte auf das angegebene Drehmoment festziehen.
a -
Kippanschlagstifte
Beschreibung
Kippanschlagstifte
Test im Wasser
PRÜFEN AUF KAVITATION
Die erste Einstellung der Außenborder-Montagehöhe so optimal wie möglich vornehmen. In manchen Fällen
muss diese Einstellung jedoch aufgrund der Rumpfbeschaffenheit mancher Boote oder wegen Hindernissen
oder Unebenheiten des Rumpfs vor dem Wassereinlass verändert werden, um Kavitation während der Fahrt zu
vermeiden.
Bei Gleitfahrt sollte sich das Antriebswellengehäuse entweder in vertikaler oder leicht zum Boot geneigter
Stellung befinden, damit ein Schöpfwinkel am Wassereinlass gegeben ist. Wird der Außenborder zu weit aus
der Vertikalstellung heraus gekippt, verkleinert sich der Schöpfwinkel und führt u.U. zum Schlupf des Impellers
und damit zu Kavitation.
WICHTIG: Lässt der Winkel des Bootspiegels keine Vertikalstellung des Antriebswellengehäuses zu, muss ein
Keil hinter den Spiegelhaltern angebracht werden, um den Kippwinkel nach innen zu erhöhen.
HINWEIS: Leichte Kavitation bei scharfen Wendemanövern und hohem Wellengang ist akzeptabel. Allerdings
ist starke Kavitation schädlich für den Außenborder und muss daher vermieden werden.
Eine Probefahrt durchführen. Bei Kavitation (Luft tritt in die Pumpe ein) muss die Außenborder-Montagehöhe
zunächst verringert werden.
Kommt es nach dem Absenken des Außenborders immer noch zu Kavitation, empfiehlt es sich, den
Bootshersteller zu Rate zu ziehen.
Eine andere Option zur weiteren Reduzierung von Kavitation ist die Verwendung einer Gischtplatte.
ANBAU DES AUSSENBORDERS
a
28538
Nm
lb. in.
24,4
78
lb. ft.
18