Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgen- § den Hinweise: § Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage. § Verlegen Sie die Anschluss-Schnüre unfallsicher! Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus finden Sie im Anhang. Schlagen Sie dazu die §...
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Sinus 2120 AB der Deutschen Telekom, T-Com entschieden haben. Das Sinus 2120 AB ist ein schnurloses Telefon zum Anschluss an das analoge Telefonnetz von T-Com oder eine analoge Nebenstelle einer Tk-Anlage. Die digitale Technik im internationalen DECT-Standard bietet Ihnen eine ausgezeichnete Sprachqualität in Verbindung mit einem sehr...
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Telefon auspacken und aufstellen Auspacken In der Verpackung sind enthalten: § § 1 Mobilteil § 1 Basisstation § 1 Steckernetzgerät Typ SNG 04-ea § 1 Anschluss-Schnur (Euro-Anschluss-Schnur) § 2 Akkus 1 Bedienungsanleitung (deutsch) incl.
Die so durch Fremdstoffe veränderten Apparatefüße können auf der Oberfläche der Möbel unliebsame Spuren hinterlassen. Die Deutsche Telekom AG, T-Com kann aus verständlichen Gründen für derartige Schäden nicht haften. Verwenden Sie daher - besonders bei neuen oder mit Lackpflegemitteln aufge-...
Telefon in Betrieb nehmen Telefon anschließen Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie die Anschluss-Schnüre für den Telefon - Anschluss sowie das Netzkabel einstecken. Nur das vorgesehene Netzteil Typ SNG 04-ea für die Basisstation ver- wenden! Telefon - Anschluss-Schnur Die Telefon - Anschluss-Schnur hat zwei unterschiedli- che Stecker.
Telefon in Betrieb nehmen Lösen der Schnüre Ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus der 230 V-Steckdose und den TAE-Stecker aus der Steckdose Ihres Telefon-Anschlusses. Zum Lösen der Anschluss-Schnur drücken Sie (z. B. mit einem Kugelschreiber) den Rasthaken in Richtung Steckerkörper und ziehen gleichzeitig den Stecker an der Schnur heraus...
Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil in Betrieb nehmen Nur nach einer kompletten Erstladung der Akkus ist Ihr Mobilteil betriebsbereit. Erst dann kön- nen Anrufe angenommen werden bzw. kann von diesem Mobilteil aus telefoniert werden. Akkus einlegen Auf der Unterseite des Mobilteils befindet sich ein Akkufach für die Aufnahme von zwei Akkus der Bauform AAA (Microzellen).
Telefon in Betrieb nehmen Akkus laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stel- len Sie das Mobilteil in die Basisstation oder in die Ladestation (nicht im Lieferumfang enthal- ten). Das animierte Akkusymbol im Mobilteil signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit der Akkus beträgt ca.
Seite 16
Telefon in Betrieb nehmen Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Lade- / Basisstation legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unterschied- lichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden. Vermeiden Sie, die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird.
Telefon in Betrieb nehmen Displayanzeigen, Tasten, Symbole Displayanzeigen Das Display informiert Sie über den aktuellen Status A B C T F G H I Ihres Telefons. Die „Ruhe-Anzeige” sagt Ihnen, dass hh:mm Ihr Mobilteil betriebsbereit ist. Die Bedeutung der Symbole im Display ist: Pfeil rauf/runter: Sie können im Menü...
Stern-Taste zur Eingabe des „Stern”-Zeichens bei Eingaben. Ein langer Druck im Ruhezustand schaltet den Tonruf ein bzw. aus. Während einer Namensein- gabe Umschaltung von Groß- auf Kleinschreibung und umgekehrt. T-Taste mit einer Liste von wichtigen Rufnummern von T-Com. Rückfragetaste mit Flash-Funktion.
Seite 19
Telefon in Betrieb nehmen Hörkapsel Display Pfeiltasten Menütaste / OK Lösch- / Abbruchtaste Telefonbuchtaste Gesprächstaste Freisprechtaste Zifferntasten T-Taste R-Taste Mikrofon...
Telefon in Betrieb nehmen Taste an der Basisstation Ruftaste an der Basisstation zum Aktivieren eines Pagingrufs (Sammelruf) und zum Anmelden weiterer Mobilteile. Pagingtaste Ladeschale für das Mobilteil...
Telefon in Betrieb nehmen Tastenschutz ein- / ausschalten Wenn Sie ein Mobilteil in der Tasche mit sich tragen, schalten Sie den Tastenschutz ein. Damit verhindern Sie, dass versehentlich eine Rufnummer gewählt wird. Erhalten Sie einen Anruf, wird der Tastenschutz für die Dauer des Anrufes ausgeschaltet. Tastenschutz einschalten Raute-Taste ca.
Telefon in Betrieb nehmen Paging: Suche eines verlegten Mobilteils Haben Sie Ihr Mobilteil verlegt, können Sie dieses von der Basisstation aus rufen. Es läutet dann für 60 Sekunden. Paging-Ruf (Sammelruf) von der Basisstation Ruftaste an der Basisstation drücken. Ruf beenden Gesprächstaste am Mobilteil oder Ruftaste an der Basisstation erneut drücken.
Zum Beenden des Gespräches Gesprächstaste drücken oder Mobilteil in die Basisstation stellen. Anonym anrufen Bei T-Com können Sie die grundsätzliche Übermittlung Ihrer Rufnummer an den angerufenen Gesprächspartner beauftragen. Für ein aktuelles Gespräch können Sie die Übermittlung Ihrer Rufnummer unterbinden. fe f Anonym anr.
Anrufe werden akustisch am Mobilteil und an der Basisstation signalisiert. Zusätzlich werden sie auf dem Display des Mobilteils angezeigt. § Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie bei T-Com die T-Net-Funktion zur Übertragung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) beauftragt haben. §...
Mit der T-Taste wählen Mit der T-Taste ( ) haben Sie Zugriff auf ein besonderes Telefonbuch mit voreingestellten Rufnummern von T-Com. T-Taste drücken und den gewünschten Eintrag auswählen. Gesprächstaste drücken. Die gewünschte Rufnummer wird gewählt. Bei Betrieb an einer Nebenstellenanlage ist die Amtskennziffer (AKZ), den gespei- cherten Rufnummern voranzustellen (siehe Seite 52) .
Telefonieren Rückruf bei Besetzt Diese T-Net-Funktion muss bei T-Com beauftragt sein. Der Gesprächspartner, den Sie anrufen, telefoniert gerade. Wenn der Gesprächspartner sein Gespräch beendet hat, wird Ihre Verbindung automatisch hergestellt. Rückruf bei Besetzt aktivieren Der angerufene Gesprächspartner führt gerade ein Gespräch. Sie hören den Besetztton.
Telefonieren Hörer-Lautstärke / Lautsprecher-Lautstärke einstellen Sie können während eines Gespräches die Hörer- bzw. die Lautsprecher-Lautstärke in fünf Stu- fen einstellen. Sie sind im Gespräch Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Lautstärke ein. Drücken Sie OK und führen Sie Ihr Gespräch fort. Mobilteil stummschalten (Mute) Soll Ihr Gesprächspartner nicht mithören, was Sie z.
Telefonieren Wahlwiederholung In der Wahlwiederholungsliste werden die 10 zuletzt gewählten Rufnummern (max. 20 Stellen) gespeichert. Jede weitere gewählte Rufnummer überschreibt den ältesten Eintrag in der Liste. Sie können Rufnummern prüfen, ändern und löschen. Aus der Wahlwiederholungsliste wählen (in Wahlvorbereitung) Pfeiltaste „oben“ drücken oder Wahlwiederh.
Telefonieren Eintrag ins Telefonbuch übernehmen Wahlwiederh. Menütaste drücken und mit OK bestätigen. Mit den Pfeiltasten die gewünschte Rufnummer auswählen. Menütaste drücken, Nr. speichern auswählen und mit OK bestäti- gen. Namen eingeben und mit OK bestätigen. Eintrag löschen Wahlwiederh. Menütaste drücken und mit OK bestätigen.
Telefonieren Telefonbuch Sie können häufig verwendete Rufnummern und die dazugehörenden Namen speichern und brauchen nicht mehr die gesamte Rufnummer zu wählen. Ihr Mobilteil bietet Ihnen dazu ein Telefonbuch für 20 Rufnummern (je max. 20 Zeichen) und Namen (je max. 12 Zeichen) an. Aus dem Telefonbuch wählen Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
Telefonieren Neuen Eintrag im Telefonbuch anlegen Telefonbuch-Taste drücken. Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Die gewünschten Rufnummer eingeben und mit OK bestätigen. Den gewünschten Namen eingeben und mit OK bestätigen. Umschaltung Groß-/Kleinschreibung erfolgt mit der -Taste. Der Name und die Rufnummer sind gespeichert. Anschließend können Sie direkt weitere Einträge im Telefonbuch vorneh- men.
Telefonieren Einträge im Telefonbuch ändern Telefonbuch-Taste drücken und gewünschten Eintrag auswählen. Ändern Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestätigen.. Ggf. Rufnummer ändern und mit OK bestätigen. Ggf. Namen ändern und mit OK bestätigen. Einträge im Telefonbuch löschen Telefonbuch-Taste drücken und gewünschten Eintrag auswählen. Menütaste drücken, Löschen auswählen und mit OK bestätigen.
Telefonieren Anrufliste Sofern Sie bei T-Com (oder bei Ihrem aktuellen Netzanbieter) die T-Net-Funktion zur Übertragung der Rufnummern (CLIP) beauftragt haben, werden übertragene Rufnummern (max. 20 Ziffern) von nicht beantworteten Anrufen in der Liste abgespeichert. Die Anrufliste umfasst max. 10 Einträge. Ist die Liste voll, wird der älteste Eintrag gelöscht und der neue Eintrag der Liste vorangestellt.
Telefonieren Eintrag ins Telefonbuch übernehmen Mit den Pfeiltasten die gewünschte Rufnummer auswählen. Nr. speichern Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestäti- gen. Einen Namen eingeben und mit OK bestätigen. Eintrag löschen Gewünschten Eintrag auswählen. Löschen Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit OK bestätigen.
Telefonieren T-NetBox Sie haben die Möglichkeit, Anrufe direkt auf den Anrufbeantworter (T-NetBox) von T-Com weiterzuleiten. Diese Funktion muss bei T-Com eingerichtet sein. Bei der Umleitung Ihrer Anrufe auf die T-NetBox stehen Ihnen drei Varianten zur Verfügung: § »Aufzeichnung sofort« - Alle Anrufe werden an die T-NetBox weitergeschaltet.
Diese Möglichkeiten können Sie im Externgespräch nur nutzen, wenn die Komfortleistungen im T-Net (Rückfrage/Makeln/Dreierkonferenz/Anklopfen) bei T-Com beauftragt und für Ihren Anschluss aktiviert sind. Auskunft darüber erhalten Sie bei T-Com zum Nulltarif unter der Ruf- nummer 0800 330 1000. Ihre Möglichkeiten, während Sie ein Externgespräch führen: Mit Komfortleistungen im T-Net: §...
Telefonieren mit Mehreren Während eines Externgespräches einen weiteren Gesprächspartner anrufen Sie wollen während eines Externgesprächs einen weiteren externen Teilnehmer anrufen. Einen externen Gesprächspartner anrufen (externe Rückfrage) Sie führen ein externes Gespräch. R-Taste drücken. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie OK.
Telefonieren mit Mehreren Mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln) Sie haben während eines Externgespräches einen zweiten Externanruf angenommen bzw. einen weiteren Gesprächspartner angerufen (siehe Seite 36). Sie können nun zwischen zwei externen Gesprächspartnern hin- und herschalten. Sie führen ein Externgespräch und „halten” ein zweites Gespräch. Menütaste drücken, Makeln auswählen und mit OK bestätigen.
Telefonieren mit Mehreren Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen (Dreierkonferenz) Dreierkonferenz einleiten Sie führen ein externes Gespräch und „halten” ein zweites Gespräch Menütaste drücken, Konferenz auswählen und mit OK bestätigen. Sie befinden sich in der Dreierkonferenz. Dreierkonferenz beenden Sie führen eine Dreierkonferenz. Menütaste drücken, Einzelgespr.
Telefonieren mit Mehreren Anklopfendes Gespräch annehmen / abweisen Zweites externes Gespräch während eines externen Gespräches annehmen / abweisen Sie führen ein externes Gespräch. Ein zweiter externer Teilnehmer ruft Sie an. Sie hören den „Anklopfton”. Annehmen Nach dem Umschalten des Displays auf Gesprächsdaueranzeige: Ankl.annehm.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter Allgemeines Der Anrufbeantworter Ihres Sinus 2120 AB erlaubt eine Gesamtaufzeichnungszeit für Ansagen und Nachrichten von 15 Minuten. Die maximale Aufzeichnungsdauer einer Nachricht beträgt 3 Minuten, die maximale Länge einer Ansage beträgt 2 Minuten. Sie können den Anrufbeantworter in zwei Varianten betreiben: §...
Anrufbeantworter Anrufbeantworter einrichten Anrufbeantw. Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestäti- gen. Menü-Punkt AB einstell. auswählen und mit OK bestätigen. Der Lautsprecher wird automatisch eingeschaltet. Folgen Sie den Sprach- ansagen: Hauptmenü Antworten mit/ohne Aufzeichnung einschalten Ansage anhören Ansage aufnehmen Anrufbeantworter ein-/ausschalten Anzahl der Rufsignale vor der Annahme einstellen: 2, 4, 6, 8 Rufsignale oder Sparmodus (siehe Fernabfrage) Nach Ausführung eines jeden Menüpunktes erhalten Sie eine Sprachan-...
Anrufbeantworter Nachrichten abfragen Neue Nachrichten werden durch Blinken des Symbols im Display ( ) angezeigt. Die Rufnum- mer des Anrufers, sofern übertragen, wird in die Anrufliste eingetragen. Neue Nachrichten sind im Display mit einem Stern hinter Wochentag/Uhrzeit gekennzeichnet. Nach dem Abhören wird die Nachricht als alte Nachricht behandelt. Menütaste drücken, Anrufbeantw.
Anrufbeantworter Alle alten Nachrichten löschen Anrufbeantw. Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestäti- gen. Menü-Punkt Alte löschen auswählen und mit OK bestätigen. Menü-Punkt Alle lösch? auswählen und mit OK bestätigen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit OK. Alle alten Nachrichten wer- den gelöscht.
Anrufbeantworter Fernabfrage / Ferneinstellung des Anrufbeantworters § Die Fernabfrage ist nur möglich, wenn der PIN-Code (im Auslieferungszustand „0000“) geändert wurde (s. Seite 51). § Beachten Sie bitte, dass das benutzte externe Telefon in der Lage sein muss während der Verbindung Ton-Wahlimpulse (DTMF / MFV) zu senden. Wählen Sie die Telefonnummer ihres Anschlusses.
Anrufbeantworter Menü-Optionen (Fernabfrage) Während Sie die Nachrichten hören haben Sie folgende Möglichkeiten: Zurück ins Hauptmenü (alle Optionen werden angesagt) Alle Nachrichten abhören Alle neuen Nachrichten abhören Die aktuelle Nachricht wiederholen (während der Wiedergabe) Zurück zur vorherigen Nachricht (während der Ansage von Zeit/Datum) Löschen der aktuellen Nachricht Zur nächsten Nachricht Umschalten zwischen „Nur Ansage“...
Erreichbar bleiben Erreichbar bleiben Anrufweiterschaltung Bei der Anrufweiterschaltung gibt es drei Varianten: § Anrufweiterschaltung sofort - Alle Anrufe werden sofort an die eingestellte Rufnummer weitergeschaltet. § Anrufweiterschaltung bei Besetzt - Der Anruf wird nur weitergeschaltet, wenn Sie gerade telefonieren. § Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden - Der Anruf wird nach 20 Sekunden (abhängig von der Einstellung Ihrer Vermittlungsstelle) weitergeschaltet, falls Sie ihn nicht annehmen.
Erreichbar bleiben Rufnummer für Anrufweiterschaltung eingeben und einschalten Gesprächstaste drücken. Anrufweiterschaltung (AWS) sofort: *21* Tasten 21 hintereinander drücken. oder Anrufweiterschaltung (AWS) bei Besetzt: *67* Tasten 67 hintereinander drücken. oder Anrufweiterschaltung (AWS) bei Nichtmelden: *61* Tasten 61 hintereinander drücken. Zielrufnummer eingeben. Raute-Taste drücken.
Seite 50
AWS einschalten. Die Varianten »AWS bei Besetzt« und »AWS bei Nichtmelden« können beide gleich- zeitig - zu jeweils unterschiedlichen Zielrufnummern - aktiviert werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei T-Com (Bedienungsanleitung für die neuen Komfortleistungen im T-Net).
Erreichbar bleiben Anklopfen ein- / ausschalten Diese T-Net-Funktion muss bei T-Com beauftragt sein. Sie können diese Funktion dann an Ihrem Gerät nach Bedarf zulassen oder sperren. Mit der T-Net-Funktion „Anklopfen” bleiben Sie auch während eines Gespräches für Andere erreichbar. Wenn ein Dritter anruft, hören Sie einen Signalton und können dann entscheiden, ob Sie Ihr bisheriges Gespräch fortführen oder mit dem „Anklopfenden”...
Sicherheit Sicherheit Eingebaute Sicherheit Wenn Sie telefonieren, sind Basisstation und Mobilteil über einen Funkkanal miteinander in Ver- bindung. Die Basisstation vermittelt dabei zwischen dem Telefonnetz und dem Mobilteil. Damit niemand Ihre Gespräche mithören oder auf Ihre Kosten telefonieren kann, findet zwischen Basisstation und Mobilteil ständig ein Kennungsaustausch statt.
Die neue System-PIN ist gespeichert. Haben Sie die PIN vergessen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Kunden- dienst von T-Com. Bei fehlerhafter Eingabe der PIN ertönt der Fehlerton und das Display meldet: „FALSCHE PIN”. Nach einigen Sekunden können Sie dann die PIN...
Ist Ihre Basisstation an einer Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie für externe Anrufe bei der ersten Inbetriebnahme eventuell eine AKZ (Amtskennziffer) eingeben. Erkennt Ihr Sinus 2120 AB diese AKZ am Anfang einer Rufnummer, fügt es automatisch eine Pause hinter der AKZ ein ! Beachten Sie bitte in jedem Fall auch die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihrer Tele- fonanlage.
Telefon einstellen Telefon einstellen Displaysprache festlegen Für die Menüsprache können Sie zwischen Deutsch, Türkisch und Englisch wählen. Im Lieferzustand ist Deutsch eingestellt. Menütaste drücken, MT einstell. auswählen und mit OK bestätigen. Sprache Menü-Punkt auswählen und mit OK bestätigen. Die aktuelle Sprache wird durch das Häkchen am Ende der Zeile gekenn- zeichnet.
Telefon einstellen Rufton-Lautstärke für Mobilteil einstellen Ihr Mobilteil ist im Ruhezustand. MT einstell. Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Menü-Punkt Ruflautst. auswählen und mit OK bestätigen. Die aktuelle Einstellung wird durch das Häkchen am Ende der Zeile gekennzeichnet. Verändern Sie die Einstellung mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit OK.
Telefon einstellen Rufnummer der T-Taste ändern Eintrag in T-Taste ändern T-Taste drücken und gewünschten Eintrag auswählen. Menütaste drücken, Ändern auswählen und mit OK bestätigen. Ggf. Rufnummer ändern und mit OK bestätigen. Ggf. Namen ändern und mit OK bestätigen. Die Funktionen der - und - Taste können ebenfalls gespeichert werden.
Telefon einstellen Rufnummern / Namen der T-Taste löschen T-Taste drücken und gewünschten Eintrag auswählen. Löschen Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit OK bestätigen.
Telefon einstellen Hinweistöne ein- oder ausschalten Die Hinweistöne machen Sie darauf aufmerksam, dass … - die Kapazität des Akkus nicht mehr ausreichend ist (Akkuwarnung) - Sie eine Taste betätigt haben (Tastenklick) - Eingaben erfolgreich oder nicht erlaubt waren (Quittungstöne). - Sie die Reichweite der Basisstation verlassen. Menütaste drücken, MT einstell.
Flash-Zeit auswählen und mit OK bestätigen. Flashzeit auswählen und mit OK bestätigen √ Die Flashzeit für die Leistungsmerkmale im T-Net von T-Com beträgt 250 ms (voreingestellt). Die Flashzeit bei älteren Telefonanlagen beträgt typischerweise 80 ms. Wahlverfahren einstellen Menütaste drücken, Basis einst.
Telefon einstellen Datum / Zeit einstellen Datum/Zeit Menütaste drücken, auswählen und mit OK bestä- tigen. Geben Sie das Jahr ein. Drücken Sie OK. Geben Sie das Datum im Format TT.MM (TT=Tag, MM=Monat) ein. Der Punkt wird automatisch erzeugt. Drücken Sie OK. Geben Sie die Zeit im Format HH:MM (HH=Stunde, MM=Minute) ein.
Telefon einstellen Lieferzustand wiederherstellen Sie können mit dieser Prozedur alle individuell veränderten Einstellungen und Änderungen sowohl im Mobilteil als auch in der Basisstation in den Lieferzustand zurücksetzen. Lieferzu- stand siehe Anhang, Seite 61. Lieferzustand des Mobilteils wiederherstellen Ihr Mobilteil befindet sich im Ruhezustand. MT einstell.
Anhang Anhang Lieferzustand Damit Sie nach dem Anschließen der Basisstation (siehe Seite 10) und Laden der Mobilteil- Akkus das Telefon sofort nutzen können, ist es für allgemeine Gebrauchszwecke voreingestellt. Diese Voreinstellungen können Sie entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anschlussbedingungen verändern. Folgende Voreinstellungen wurden getroffen: §...
Der Einsatz anderer Akku-Typen oder von nicht wiederaufladbaren Batterien / Primärzellen kann gefährlich sein und zusätzlich zu Funktionsstörungen bzw. Beschädigungen des Gerätes führen. Die Deutsche Telekom AG, T-Com kann aus verständlichen Gründen in sol- chen Fällen keine Haftung übernehmen. 2. Akkus werden während des Aufladens warm; dies ist ein normaler und ungefährlicher Vor- gang.
Seite 66
Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. T-Com nimmt verbrauchte Bat- terien und Akkus, die sie bei T-Com gekauft haben, in den T-Punkten kostenlos zurück. Die Batterien und Akkus werden recycelt, da sie z. B. Nickel-Cadmium (Ni-Cd), Blei (Pb), Cad- mium (Cd) oder QuecksiIber (Hg) enthalten können.
Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Nach Betätigung der Die Stecker der Anschluss- Stecker an der Basisstation Gesprächstaste ist kein Wähl- Schnur für die Basisstation und an der Telefonsteckdose...
Erdfunktion! Deshalb kann es in Verbindung mit einer solchen Telefonanlage zur Beeinträchtigung einiger Telefonanlagen-Funktionen kommen. Rücknahme von Altgeräten Hat Ihr Sinus 2120 AB ausgedient, nimmt der Händler (T-Com oder Fachhändler) von ihm gemietete oder bei ihm gekaufte Geräte in seinem Ladengeschäft kostenlos zurück.
Anhang Technischer Kundendienst Bei technischen Problemen mit Ihrem Sinus 2120 AB können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com wen- den. Der Verbindungspreis beträgt 0,120 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com.
Anhang Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfül- lung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Anhang Technische Daten § § Standard: DECT Zulässige Umgebungsbedingungen für den § Betrieb des Mobilteils: Kanalzahl: 120 Duplexkanäle § 5° C bis 40° C. § Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz § Zulässige Umgebungsbedingungen für den Duplexverfahren: Zeitmultiplex, Betrieb der Basisstation: 10ms Rahmenlänge 5°...
Anhang Kurzbedienungsanleitung Sinus 2120 AB Mit Wahlwiederholung anrufen (in Wahlvorbereitung) Rufnummer auswählen Wenn Sie statt der Gesprächstaste die Menütaste drücken und den Menüpunkt Auswählen bestätigen, wird die Rufnummer in die Wahlvorbereitung übernommen und kann geän- dert/ergänzt werden. Aus der Anrufliste anrufen Rufnummer auswählen...
Seite 76
Anhang Rückfrage / Makeln / Dreierkonferenz Sie führen ein externe Rufnummer Rückfragegespräch beenden, erstes f … externes Gespräch eingeben Gespräch meldet sich mit Wiederanruf oder Sie befinden sich im Aktives Gespräch beenden, anderes f … Makeln Rückfragezustand Gespräch meldet sich mit Wiederanruf oder Sie befinden sich im f …...
Anhang Kullanma Kılavuzu Sinus 2120 AB Tekrar arama fonksiyonu ile arama yapılması (Arama ön hazırlıπı içinde) Ωayet siz konuµma tuµu yerine, menü tuµuna basarsanız ve menü noktası SEÇ∑M’i tevsik Telefon numarasını seçin ederseniz, telefon numarası editöre devir edilir ve deπiµtirilebilir bir ek yapılabilir.
Seite 78
Anhang Danıµma / Bekletme / Üçlü konferans Harici bir görüµme Harici telefon Danıµma görüµmesi kapatılır, f … yapmaktasınız numarasını giriniz birinci görüµme tekrar arar veya Danıµma Aktif görüµme kapatılır, f … ÇA‘RI BEKLT konumundasınız diπer görüµme tekrar arar veya Danıµma f …...
Anhang Quick Reference Guide Sinus 2120 AB Dialling a telephone number from the redial list (predialling) Select telephone By pressing the menu key and selecting/confirming Select instead of the call key number the telephone number is copied to predialling and can then be edited.
Seite 80
Anhang Enquiry / Toggling / 3-Party You are making an Enter the external To end the enquiry, the first f … external call telephone number call is signalled again To end the active call, the f … Brokering During the enquiry… other call is signalled again f …...