Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzlicher Sauerstoff; Antibakterielle Filter - ResMed AirCurve 10 VAUTO Klinisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirCurve 10 VAUTO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Verbinden Sie den Atemschlauch fest mit dem Luftausgang auf der Rückseite des Geräts.
4. Öffnen Sie den Befeuchter und füllen Sie ihn bis zur maximalen Wasserstandsmarkierung mit
Wasser.
Füllen Sie kein heißes Wasser in den Befeuchter.
5. Schließen Sie den Befeuchter und schieben Sie ihn seitlich in das Gerät hinein.
6. Verbinden Sie nun das Maskensystem fest mit dem freien Ende des Atemschlauches.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung für die Maske.
Empfohlene Masken sind auf www.resmed.com zu finden.
Zusätzlicher Sauerstoff
DasAirCurve 10 VAuto Gerät ist auf Kompatibilität mit einer zusätzlichen Sauerstoffgabe von bis zu
4 l/min in allen Modi konzipiert. Das AirCurve 10 S Gerät ist auf Kompatibilität mit einer zusätzlichen
Sauerstoffgabe von bis zu 15 l/min in allen Modi konzipiert.
Bei einer fest eingestellten Flussrate für die zusätzliche Sauerstoffgabe schwankt die eingeatmete
Sauerstoffkonzentration je nach den Druckeinstellungen, dem Atemmuster des Patienten, der
ausgewählten Maske und der Leckage.
Um zusätzlichen Sauerstoff mit dem Gerät zu verbinden, wird ein Sauerstoffanschluss benötigt.
Weitere Informationen zum Einrichten des Gerätes mit zusätzlichem Sauerstoff entnehmen Sie bitte
der Gebrauchsanweisung für das betreffende Zubehörteil.
Hinweise:
Die zusätzliche Sauerstoffgabe kann sich auf den abgegebenen Druck und die Genauigkeit der
Anzeige für Leckage und Atemminutenvolumen auswirken.
Machen Sie sich selbst und den Patienten vor der Sauerstoffgabe mit den dafür geltenden
speziellen Warnungen vertraut. Diese sind am Ende dieses Handbuchs aufgeführt.

Antibakterielle Filter

Antibakterielle Filter führen zu einem erhöhten Widerstand im Schlauchsystem und können die
Genauigkeit des angezeigten und abgegebenen Drucks beeinträchtigen, insbesondere bei hohen
Flusswerten.
ResMed empfiehlt die Verwendung eines antibakteriellen Filters mit niedrigem Widerstand [z. B.
2 cm H
O (2 hPa) bei 60 l/min], wie z. B. PALL (BB50T), Filter ohne Luer-Anschluss (4222/702) oder
2
Filter mit Seitenanschluss 24966 (4222/701). Wird der Filter mit Seitenanschluss verwendet, ist ein
Sauerstoffanschlussstutzen erforderlich.
Hinweis: Wenn der SlimLine Atemschlauch oberhalb von 20 cm H
erreicht das Gerät bei Betrieb zusammen mit einem antibakteriellen Filter eventuell nicht seine
optimale Leistung. Bevor der SlimLine Atemschlauch zum Einsatz zusammen mit einem
antibakteriellen Filter verschrieben wird, muss die Leistungsfähigkeit des Geräts geprüft werden.
O (20 hPa) eingesetzt wird,
2
Deutsch
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aircurve 10 s

Inhaltsverzeichnis