1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN VOR GEBRAUCH!
WARNUNG!
E
RDUNGSANLEITUNG
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Fall einer
Fehlfunktion oder eines Schadens verringert die Er-
dung durch die Bereitstellung einer Ableitung mit nied-
rigstem elektrischem Widerstand das Risiko eines
elektrischen Schlages. Dieses Gerät ist mit einem Ge-
räteerdungskabel und Schutzkontakt- Stecker ausges-
tattet.
Der Stecker muss in eine geeignete Steckdose ge-
steckt werden, die gemäß örtlichen Bestimmungen
und Richtlinien installiert und geerdet ist.
W
! S
ARNUNG
Benutzen Sie die geöffnete Tür oder den Geschirrwa-
gen des Spülers nicht als Sitz- oder Stehfläche.
Nehmen Sie Ihren Spüler nicht in Betrieb, solange
nicht alle Behälterabdeckungen richtig sitzen. Öffnen
Sie während des Betriebes die Tür sehr vorsichtig, es
besteht das Risiko, dass Wasser herausspritzt.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die
offene Tür. Das Gerät könnte umkippen.
Beim Einladen von Gegenständen:
1.
Platzieren Sie scharfe Gegenstände so, dass sie
die Türdichtung nicht beschädigen können;
2.
Warnung: Messer und andere spitze Gegenstän-
de müssen im Korb mit der Spitze nach unten
oder waagerecht gelagert werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Spülmittelbehälter
nach dem Abschluss des Spülzyklus leer ist.
Spülen Sie keine Plastikgegenstände, außer sie sind
als spülmaschinenfest oder vergleichbar gekenn-
zeichnet. Bei nicht entsprechend gekennzeichneten
Gegenständen beachten Sie die Empfehlungen des
Herstellers der Teile.
Verwenden Sie nur Spülmittel und Spülzusätze, die
speziell für Geschirrspülmaschinen geeignet sind.
Verwenden Sie in Ihrem Geschirrspüler niemals Seife,
Waschmittel oder Handspülmittel. Halten Sie solche
Produkte stets außer Reichweite von Kindern.
Halten Sie Kinder von Spülmittel und Klarspüler fern,
sowie von der offenen Tür des Geschirrspülers. Es
könnte im Spüler noch ein Rest von Spülmittel vor-
handen sein.
Dieses Gerät ist nicht zur Anwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit beschränkten Körper-, Sin-
nes-, Geisteskräften oder mangelnder Erfahrung und
Bildung gedacht, außer diese haben unter Aufsicht
und Anleitung einer für ihre Sicherheit verantwortli-
chen Person den Gebrauch des Gerätes erlernt.
Befolgen Sie beim Gebrauch Ihres Geschirrspülers die untenstehenden Vorsichtsmaßnahmen.
G
ACHGERECHTER
EBRAUCH
Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig!
Heben Sie diese Anleitung auf!
WARNUNG!
Ein nicht fachgerechter Anschluss der Geräte- Er-
dungsleitung kann das Risiko eines elektrischen
Schlages zur Folge haben.
Überprüfen Sie im Zweifel mit einem qualifizierten
Elektriker oder Servicevertreter die fachgerechte Er-
dung Ihres Gerätes. Verändern Sie den mit dem Gerät
gelieferten Stecker nicht, falls er nicht in die Steckdo-
se passt, sondern lassen Sie durch einen qualifizier-
ten Elektriker eine geeignete Steckdose installieren.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Geschirrspülmittel sind stark basisch und können bei
Verschlucken extrem gefährlich sein. Vermeiden Sie
Haut- und Augenkontakt und halten Sie Kinder vom
Geschirrspüler fern, wenn dessen Tür geöffnet ist.
Die Tür sollte nicht geöffnet bleiben, da sie eine Stol-
perfalle sein könnte.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Ver-
meidung einer Gefahr vom Hersteller, dessen Servi-
cepartner oder einer ähnlich qualifizierten Person er-
setzt werden.
Entfernen Sie die Klappe der Spülkammer, wenn Sie
einen alten Geschirrspüler außer Dienst stellen oder
entsorgen.
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterial vorschrifts-
mäßig.
Verwenden Sie den Geschirrspüler nur für den vorge-
sehenen Zweck.
Bei der Aufstellung darf das Netzkabel nicht übermä-
ßig oder gefährlich geknickt oder flachgepresst wer-
den. Verändern Sie nicht die Bedienelemente.
Das Gerät muss mit einem neuen Schlauch an die
Wasserleitung angeschlossen werden. Alte Schlauch-
sets sollten nicht wiederverwendet werden.
Es sollte Geschirr von höchstens 6 Maßgedecken auf
einmal gespült werden.
Der höchstzulässige Wasserleitungsdruck beträgt 1
Mpa (10 Bar).
Der Mindestdruck am Wasseranschluss beträgt 0,04
Mpa (0,4 Bar).
1