INLEITUNG Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie diese Gebrauchsanweisung auf- merksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installierung, den Be- trieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.
1. W ICHTIGE EBRAUCHS ICHERHEITSHINWEISE Erdungsanweisungen Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei einer Störung oder Fehlfunktion verringert die Erdung die Stromschlaggefahr, indem sie einen Weg mit dem geringsten Widerstand für den elektrischen Strom schafft. Dieses Gerät ist mit einem Kabel ausgestattet, das einen Geräteerdleiter und einen Erdstecker hat.
Während der Installation darf das Stromversorgungkabel nicht übermäßig oder auf gefährliche Weise gebogen oder gequetscht werden. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Ge- rät nicht mehr benutzen. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
3. B ETRIEBSANLEITUNG WICHTIG: Lesen Sie vor der ersten Verwendung Ihres Geschirrspülers sämtliche Bedienungs- anweisungen, um Ihr Gerät mit der bestmöglichen Leistung zu betreiben. Bedienfeld 1 Betriebskontrollanzeige: leuchtet, wenn 6 Vorwahltaste: durch Drücken der Taste das Gerät eingeschaltet ist. wird die Startverzögerung eingestellt. Sie können die Startzeit bis zu 24 Stunden 2 On/Off: Ein-/Aus-Taste der Stromversor- verzögern.
4. V OR DER RSTINBETRIEBNAHME Bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal verwenden: A. Befüllen Sie den Salzbehälter und stellen Sie den Wasserenthärter ein. B. Befüllen Sie den Klarspüler-Behälter und stellen Sie die Dosierung ein. C. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. A.
gen verhindert. Entsprechend der örtlichen Wasserhärte (kann beim Wasserversorger erfragt werden) können Sie die Salzmenge für die vorliegende Wasserhärte einstellen. Display Ein/Aus Startverzögerung Start/Reset Zur Einstellung der Wasserenthärtung gehen Sie wie folgt vor: - Schließen Sie die Tür. - Schalten Sie das Gerät mit der „On/Off“-Taste ein. Die Kontrollleuchte leuchtet. - Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden „Start/Reset“-Taste für ca.
Zeitpunkt zum Nachfüllen des Klarspüler-Behälters Solange die Klarspüler-Warnleuchte im Bedienfeld nicht aufleuchtet, können Sie die Menge des ver- bleibenden Klarspülers an der optischen Füllstandsanzeige „C“ neben dem Deckel abschätzen. Wenn der Klarspüler-Behälter voll ist, ist die Anzeige vollständig dunkel. Wenn die Menge an Klarspü- ler zurückgeht, wird die Größe des dunklen Punktes kleiner.
Seite 9
Tellern und Gläsern auf. Verwenden Sie in diesem Fall bitte mehr Reinigungsmittel, um bessere Er- gebnisse zu erzielen. Chlorfreie Reinigungsmittel haben nur eine geringe Bleichwirkung. Kräftige und farbige Flecken wer- den nicht vollständig entfernt. Verwenden Sie in diesem Fall bitte ein Spülprogramm mit einer höheren Temperatur.
Ordnungsgemäße Verwendung des Reinigungsmittels Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, das für die Verwendung in Geschirrspülern hergestellt wurde. Lagern Sie das Reinigungsmittel trocken und sauber. Füllen Sie pulverförmige Reinigungsmittel erst dann in den Behälter, wenn Sie einen Spülvorgang durchführen wollen. Einfüllen des Reinigungsmittels Füllen Sie den Reinigungsmittel-Behälter mit Reinigungsmittel.
Hohle Teile wie Tassen, Gläser, Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten einstellen, so dass sich kein Wasser in dem Teil oder in Vertiefungen sammeln kann. Geschirr- und Besteckteile nicht ineinander liegend oder einander überdeckend einstellen. Gläser dürfen sich nicht berühren, anderenfalls können sie beschädigt werden. Messer mit langen Klingen, die hochkant eingestellt werden, stellen eine Gefahr dar! Lange und/oder scharfe Besteckteile wie Tranchiermesser müssen waagerecht in den Korb gelegt werden.
Um Ihre persönliche Sicherheit und ein hervorragendes Spülergebnis sicherzustellen, stellen Sie Be- steck auf folgende Weise in den Besteckkorb ein: Die Besteckteile dürfen nicht aneinander kleben. Die Besteckteile werden mit dem Handstück nach unten einsortiert. Messer und andere möglicherweise gefährliche Besteckteile werden jedoch mit dem Handstück nach oben eingestellt.
Programmänderung Voraussetzung: Ein laufender Spülzyklus kann nur geändert werden, wenn er erst kurze Zeit gelaufen ist. Anderen- falls wurde möglicherweise schon Reinigungsmittel freigesetzt und das Gerät hat möglicherweise bereits Spülwasser abgelassen. Wenn dies der Fall ist, muss der Reinigungsmittel-Behälter neu befüllt werden (siehe Abschnitt “vor der Erstinbetriebnahme”).
Hauptfilter In diesem Filter aufgefangene Lebensmittel- und Schmutzpartikel werden von einem Spezialstrahl auf dem Sprüharm pulverisiert und über den Wasserablauf ausgespült. Feinfilter Dieser Filter fängt Schmutz und Lebensmit- telreste im Sumpfbereich und verhindert, dass sich diese Ver- schmutzungen während des Spülzyklus wieder auf den Geschirr- teilen absetzen.
WARNUNG: Verwenden Sie zum Reinigen der Türverkleidung keine Sprühreiniger, da diese die Türverriege- lung und elektrische Bauteile beschädigen können. Scheuernde Reinigungsmittel und einige Papiertücher dürfen nicht verwendet werden, da sie Krat- zer oder Flecken auf der Edelstahloberfläche hinterlassen können. Schutz gegen Gefrieren Schützen Sie den Geschirrspüler im Winter gegen Frostschäden.
8. I NSTALLATIONSANWEISUNG ACHTUNG: Die Montage von Rohren und elektrischen Ausrüstungen darf nur durch Fachpersonal erfolgen. WARNUNG: Stromschlaggefahr! Vor der Installation des Geschirrspülers die Stromzufuhr abschalten. Anderenfalls besteht Lebensgefahr sowie Stromschlaggefahr. Vorbereitung der Installation Der Ort der Aufstellung der Spülmaschine sollte in der Nähe eines bestehenden Wasseranschlusses, eines Abflusses und eines Stromanschlusses gewählt werden.
1) Wickeln Sie den Zulaufschlauch vollständig auf der Rückseite des Geschirrspülers ab. 2) Schrauben Sie den Wasserzulauf am Wasserhahn mit 3/4"-Gewinde an. 3) Drehen Sie das Wasser voll auf, bevor Sie den Geschirrspüler in Betrieb nehmen Hinweise zum Zulaufschlauch-Sicherheitssystem Der Wasserzulauf ist doppelwandig. Dieses System garantiert die Absperrung des Wasserzulaufs bei Undichtigkeit des inneren Schlauches.
Starten des Geschirrspülers Vor dem Starten des Geschirrspülers sind folgende Dinge zu prüfen: Der Geschirrspüler steht waagerecht und ist ordnungsgemäß befestigt. Das Einlassventil ist geöffnet. Die Anschlüsse der Zuleitungen dürfen keine Undichtigkeiten aufweisen. Die Kabel sind fest angeschlossen. Die Stromversorgung ist eingeschaltet. Die Zulauf- und Ablaufschläuche sind gesichert.
Seite 19
Verwenden Sie zur Reinigung des Innen- Weißer Film auf raums einen feuchten Schwamm mit Reini- Mineralien aus hartem Wasser Innenflächen gungsmittel speziell für Geschirrspüler; tra- gen Sie dabei Gummihandschuhe. Die betroffenen Gegenstände sind nicht rostfrei Nach Hinzufügen von Spülsalz Nach dem Hinzufügen von Spülsalz immer wurde ein Programm nicht Rost oder Flecken ein kurzes Spülprogramm wählen, ohne dass...
Bei einem kurzen Spülprogramm ist die Spültemperatur niedriger. Dadurch wird die Falsches Programm gewählt Spülleistung herabgesetzt. Wählen Sie ein Programm mit langer Spülzeit. Bei solchen Besteckteilen läuft das Wasser Verwendung von Besteck mit schlechter ab. Besteck- und Geschirrteile schlechter Beschichtung dieser Art sind nicht spülmaschinengeeignet.
Ergebnisse können je nach Menge und Verschmutzung des Geschirrs, Wasserhärte, Spülmittelmenge etc. stark abweichen. Die Gebrauchsanweisung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Interessieren Sie sich für weitere Bomann-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter: www.bomann.de...
Seite 22
Sollten Sie einmal ein Ersatzteil benötigen, können Sie dies auch bei uns bestellen: Tel: 01805-24 24 64* Fax 01805-24 25 42* (* 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz) Stand 20.05.10 Vertrieb: C. Bomann GmbH • Heinrich-Horten-Str. 17 • D-47906 Kempen 12/2012...