Einleitung
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Leistungsspektrum
Ihres MINOX Spektives optimal zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen MINOX Spektiv
viel Freude und eindrucksvolle Naturbeobachtungen!
Benutzung mit und ohne Brille
Ihr MINOX Spektiv verfügt über eine sogenannte Stülpaugen-
muschel, also eine stülpbare Augenmuschel aus elastischem
Gummi, über die Sie den Augenabstand anpassen können, je
nachdem ob Sie mit oder ohne Brille durch Ihr MINOX Spektiv
beobachten.
Nutzer, die bei der Beobachtung durch das Spektiv keine Brille
tragen, belassen die Stülpaugenmuschel im aus gestülpten
Zustand (Werksauslieferungszustand). In dieser Position ist
der richtige Abstand zwischen Augenpupille und Okularlinse
gegeben. Diese Einstellung ermöglicht zudem eine ruhige
Auflage Ihres Spektivs am Auge und gewährleistet eine
Minimierung des Streulichts.
Bei Beobachtungen durch Ihr MINOX Spektiv mit aufgesetzter
Brille muss die Stülpaugenmuschel umgestülpt werden,
damit Sie das volle Sehfeld ohne Bildbeschneidung am Rand
überblicken können.
4
Vergrößern und Scharfstellen
Der Ring (2) ermöglicht eine stufenlose Vergrößerung bzw.
Verkleinerung (Zoom). Durch Drehen des Fokussierrades (3)
kann das beobachtete Objekt scharf eingestellt werden.
Achtung
Bitte blicken Sie mit einem Spektiv nicht in die Sonne.
Es könnte zu Augenverletzungen führen.
Stativmontage
Um eine verwacklungsfreie Beobachtung zu gewährleisten,
empfiehlt es sich - gerade bei höheren Vergrößerungen – das
im Lieferumfang enthaltene Stativ einzusetzen. Hierzu ist Ihr
MINOX Spektiv an der Unterseite mit einem 1/4" Stativgewinde
(5) ausgerüstet.
Pflegetipps
Verunreinigungen beeinträchtigen die Helligkeit Ihres
MINOX Spektives. Deshalb empfehlen wir, Fingerabdrücke,
Staub und andere Verunreinigungen der Objektiv- und
Okularoberflächen mit einem weichen Haarpinsel oder dem
MINOX Optik-Reinigungskit (Best.-Nr. 69731) zu entfernen.
5