Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART MX Flat HD Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX Flat HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HDTV-Satelliten-Receiver
MX Flat HD
Bedienungsanleitung
Version: 12.12.2012 - Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART MX Flat HD

  • Seite 1 HDTV-Satelliten-Receiver MX Flat HD Bedienungsanleitung Version: 12.12.2012 - Deutsch...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen smart HDTV-Satelliten-Receiver ent- schieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver • aufstellen, • anschließen, • auf Ihre Bedürfnisse anpassen, • bedienen, • reinigen und entsorgen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gefahren bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ....14 Standort .................. 15 Erdung ..................15 Umgang mit Batterien ............16 Hinweise zur Produkthaftung ..........16 Anschließen des smart MX Flat HD ..........16 Anschlussschema ..............17 Satelliten-Antenne anschließen ..........17 Fernsehgerät anschließen ............17 IR-Auge anschließen .............. 18 Heimkinoanlage anschließen (optional) .........
  • Seite 4 5.8.8 Untertitel ................39 5.8.9 Seitenverhältnis einstellen ............. 39 5.8.9.1 Umschalten mit der V-Mode-Taste ........39 5.8.9.2 Seitenverhältnis einstellen im Menü ........40 5.8.10 Videoauflösung einstellen ............40 5.8.11 Recall ..................41 5.8.12 Sleep-Timer ................41 smart MX Flat HD...
  • Seite 5 Einzel-Satellitensuche ............54 7.1.5 Multi-Satellitensuche .............. 55 7.1.6 Transponderliste editieren ............. 55 Programmlisten (TV / Radio) editieren ........55 7.2.1 Programm einer Favoritenliste hinzufügen ......56 7.2.2 Programme mit einem Passwortschutz versehen (für unbefugten Zugriff sperren) ........... 57 smart MX Flat HD...
  • Seite 6 Update der Receiversoftware ..........66 7.15.1.1 Software-Update über Satellit ......... 66 7.15.1.2 Softwareupdate über USB ..........67 Betrieb in einem Unikabel-System ..........68 Über Unikabel ................ 68 Zuordnung ZF-Kanäle und Frequenzen ........ 68 Installation ................69 smart MX Flat HD...
  • Seite 7 13 Technische Daten ................74 13.1 Allgemeine Informationen ............74 13.2 Fernbedienung ............... 74 13.3 Netzteil ................... 74 13.4 Anschlüsse ................74 13.5 Temperatur ................74 13.6 Abmessungen und Gewicht ........... 75 14 Konformitätserklärung ..............75 smart MX Flat HD...
  • Seite 8: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Benutzerhinweise Anwendung dieser Anleitung • Diese Anleitung gilt für den HDTV-Satelliten-Receiver smart MX Flat • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. • Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanlei- tung.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Tasten für die horizontale Menünavigation mit L+ und L- (L für Lautstärke) bezeichnet. 2 Produktbeschreibung Lieferumfang • HDTV-Satelliten-Receiver smart MX Flat HD. • Fernbedienung • 2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung • Steckernetzteil (12 V) • Infrarot-Empfänger (IR-Auge) für die Fernbedienung •...
  • Seite 10: Receiver

    12 V- Steckernetzteil Ansicht Seite 3 F-Anschluss für Satelliten- LNB IN anlage / Satellitenantenne SERVICE 3,5 mm-Klinkenbuchse Anschluss für USB- Datenspeicher High Definition Multimedia Interface (engl.), Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten. smart MX Flat HD...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Produktbeschreibung 2.3 Fernbedienung Taste Beschreibung Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus Direkte Programmauswahl 1 - 9 Aufruf der Programm-Suchfunktion FIND Hauptmenü aufrufen MENU smart MX Flat HD...
  • Seite 12 Aufruf des EPG Menü bzw. Menüpunkt verlassen EXIT Grüne Funktionstaste Blaue Funktionstaste Seitenverhältnis umschalten V-MODE Im Menü / in der Programmliste 10 Einträge nach oben PAGE+ EPG = Electronic Program Guide (engl.) = elektronischer Programmführer, elektronische Programmzeitschrift smart MX Flat HD...
  • Seite 13: Save Energy

    Zeitpunkt des Erwerbs. 3 Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der HDTV Satelliten-Receiver smart MX Flat HD dient dem Empfang von digitalem Satelliten-Fernsehen (DVB-S/S2) im privaten Bereich. Er ist aus- schließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet wer- den.
  • Seite 14: Gefahren Bei Bestimmungsgemäßem Gebrauch

    Reparatur können zur Berühren von Netzspannung führen.  Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Re- ceiver. WARNUNG!  Kabel nicht knicken oder quetschen.  Lassen Sie Reparaturen an Stecker, Kabel oder Recei- ver nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. smart MX Flat HD...
  • Seite 15: Standort

     Stellen Sie den Receiver so auf, dass das Steckernetzteil jederzeit ge- zogen und damit das Gerät vom Stromnetz getrennt werden kann.  Wenn Sie den smart MX Flat HD z. B. hinter dem Fernsehgerät positio- nieren, ist es besonders wichtig, dass entstehende Wärme durch aus- reichende Luftzirkulation abgeführt wird.
  • Seite 16: Umgang Mit Batterien

    • Am Gerät werden vom Betreiber unautorisiert Änderungen vorgenom- men. 4 Anschließen des smart MX Flat HD  Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satelliten- antenne und allen anderen Geräten, bevor Sie das Steckernetzteil in die Steckdose stecken.
  • Seite 17: Anschlussschema

    Standardverbindung optionale Verbindung 4.2 Satelliten-Antenne anschließen  Verbinden Sie das Antennen-Kabel mit dem Receiveranschluss LNB IN. 4.3 Fernsehgerät anschließen Wie im Anschlussschema dargestellt, schließen Sie die HDMI-Peitsche des smart MX Flat HD an Ihr Fernsehgerät an. smart MX Flat HD...
  • Seite 18: Ir-Auge Anschließen

    MX Flat HD nicht möglich. 4.5 Heimkinoanlage anschließen (optional) Um die Tonwiedergabe zu verbessern, können Sie an den smart MX Flat HD zusätzlich zum Fernsehgerät eine Heimkinoanlage mit Mehrkanalton oder eine Stereoanlage anschließen. Es gibt zwei Möglichkeiten die Ver- bindung herzustellen.
  • Seite 19: Datenträger Anschließen (Optional)

    2. Stellen Sie sicher, dass am Fernsehgerät der richtige AV-Eingang ge- wählt ist (d. h., dass vom Receiver kommende Signale dargestellt wer- den können). 3. Stellen Sie sicher, dass an der angeschlossenen Heimkino- oder Ste- reoanlage der richtige Audio-Eingang gewählt ist. smart MX Flat HD...
  • Seite 20: Installation

    Daten nicht gelöscht und neue Programme in der Regel einfach "hinten" angehängt, so dass man seine Senderliste aufwändig umprogrammieren muss. Das RAPS-System in Ihrem MX Flat HD nimmt Ihnen diese Arbeit des Programmierens ab. smart MX Flat HD...
  • Seite 21: Raps-Parameter

    Verfügung. Daher können Sie RAPS nur in der Ausleuchtzone des Satelliten Astra 19,2° nutzen, außerdem muss Ihre Empfangsanlage für Astra-Digitalempfang geeignet sein. 5.2.3 RAPS-Parameter Während der Installation werden im dritten Installationsfenster RAPS Sys- tem verschiedene Parameter angezeigt: smart MX Flat HD...
  • Seite 22: Satellitenliste

    Nach erfolgtem RAPS-Download und abgeschlossener Satelliten- suche (RAPS DiSEqC -Scan) öffnet sich das nebenstehende Fenster Satellitenliste. Ost, oft auch abgekürzt „E“ = east (engl.) DiSEqC = Digital Satellite Equipment Control, bezeichnet eine digitale Steuersignaltechnik bei Satelliten-Empfangsanlagen smart MX Flat HD...
  • Seite 23: Land

    RAPS- Liste. Welche Länder aus- wählbar sind, ist von Ihrer Wahl der Satelliten im Ab- schnitt 5.2.4 abhängig.  Drücken Sie OK, um zum nächsten Fenster Wählen Sie Ihr Regional- programm zu gelangen. smart MX Flat HD...
  • Seite 24: Regionalprogramm

    So können zwischen den Betriebsarten TV (Fernsehprogramme) und RADIO (Radioprogramme) wählen:  Drücken Sie die Taste TV/RADIO auf der Fernbedienung.  Um wieder zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste TV/RADIO. 5.4 Menü aufrufen/beenden smart MX Flat HD...
  • Seite 25: Navigation Im Menü

     Drücken Sie PR-, um den Menüpunkt unterhalb auszuwählen.  Drücken Sie L+, um den ausgewählten Wert zu ändern bzw. zu erhö- hen.  Drücken Sie L-, um den ausgewählten Wert zu ändern bzw. zu reduzie- ren. smart MX Flat HD...
  • Seite 26: Kindersicherung

    − das Passwort ändern: 1. Wählen Sie das Feld Neues Passwort. 2. Geben Sie ein neues Passwort ein. 3. Navigieren Sie zum Feld Passwort bestätigen. 4. Geben Sie das neue Passwort erneut ein. smart MX Flat HD...
  • Seite 27: Zeit Einstellen

    Menü – oder auch im Untermenü – bleiben, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Zeit einstellen Zum komfortablen Betrieb des smart MX Flat HD müssen Sie die System- zeit einstellen. Standardmäßig ist der Receiver auf GMT -Nutzung einge- stellt, d. h. Datum und Uhrzeit werden aus dem empfangenen Signal ent- nommen.
  • Seite 28: Fernsehen

    Abschnitten erläutert werden. 5.8.1 Direkte Programmwahl  Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- das Programm, das Sie se- hen wollen. Bei jedem Programmwechsel öffnet sich für wenige Sekunden ein Info- fenster mit Informationen zum laufenden Programm: smart MX Flat HD...
  • Seite 29: Beschreibung

    3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- in Einzelschritten oder mit den Tasten P+ und P- in Zehnerschritten das Programm, das Sie sehen wollen (3), und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Programm wird entsprechend umgeschaltet. smart MX Flat HD...
  • Seite 30: Programmauswahlfenster

    5.8.3 Programmwahl über die Suchfunktion Da die Programmliste recht umfangreich sein kann, bietet der smart MX Flat HD verschiedene Möglichkeiten die Liste zu filtern, innerhalb der Liste nach Programmen zu suchen oder die Liste zu sortieren:  Drücken Sie die FIND-Taste, um das Fenster Suche zu öffnen.
  • Seite 31: Programme Finden (Nach Alphabet)

    Namen oder einen Teil des Namens des gewünschten Programms zu übernehmen. Neben den Buchstaben und Zahlen gibt es besondere Schaltflächen: Schaltfläche Bedeutung Umschaltung zwischen Groß- und CAPS Kleinschreibung (wirkt nur auf Buchstaben). (gelbe Funktionstas- smart MX Flat HD...
  • Seite 32 Auswahl jetzt übersichtlich genug erscheint. Im Programmauswahl- fenster können Sie jetzt mit den Tasten PR+ und PR- das gewünschte Programm wählen und mit OK bestätigen.  Kehren Sie zurück zur Zeicheneingabe (siehe oben), um die Pro- grammauswahl noch weiter einzuschränken. smart MX Flat HD...
  • Seite 33: Programmliste Sortieren (Nach Alphabet)

    Drücken Sie zweimal die INFO-Taste. Sie erhalten folgendes Fenster: Beschreibung Name des aktuellen Programms Daten des aktuellen Transponders (Frequenz / Polarisation (H = horizontal, V = vertikal) / Symbolrate) Sprache der aktuellen Sendung Name des aktuellen Satelliten smart MX Flat HD...
  • Seite 34: Epg

    PID = Packet IDentifier (engl.), jede Tabelle oder jeder Elementary Stream in einem Trans- portstrom wird durch einen 13 Bit großen PID identifiziert. PCR = Program Clock Reference , notwendig um dem Dekoder eine zeitlich und geschwindigkeitsrichtige Darstellung zu (engl.) ermöglichen smart MX Flat HD...
  • Seite 35 . Sie können die Einstellungen ändern, wie im Abschnitt 7.4, Seite 61 beschrieben.  Drücken Sie die blaue Funktionstaste, um zum Fenster EPG zu wechseln.  Drücken Sie die Taste EXIT, um das Fenster Single EPG zu schließen und zum TV-Betrieb zurückzukehren. smart MX Flat HD...
  • Seite 36: Epg

    Taste, um dieses Fenster wieder zu schließen.  Drücken Sie die Tasten PR+ und PR-, um durch alle verfügbaren Pro- gramme zu blättern.  Drücken Sie die Tasten L+ / L-, um innerhalb eines Programms jeweils eine Sendung vor und zurückzublättern. smart MX Flat HD...
  • Seite 37: Audio-Einstellungen

    2. Wählen Sie mit den Tasten L+ / L- den Audio-Modus aus. Links, Je nach gewähltem Sender stehen folgende Modi zur Auswahl: Rechts, Stereoton, Mono-Tonspur. 3. Drücken Sie die Tasten PR+ und PR-, um eine andere Sprache oder Dolby AC3 (Dolby Digital) auszuwählen, sofern vom Sender angeboten. smart MX Flat HD...
  • Seite 38: Videotext (Teletext)

    (falls Unterseiten existieren) seitenwechsel erfolgt automatisch  Drücken Sie die EXIT- oder TXT-Taste, um den Videotext wieder aus- zuschalten. Bei Videotext (außerhalb Deutschlands Teletext) werden in der Austastlücke des Fernseh- signals Nachrichten, Texte und bildhafte Darstellungen ausgestrahlt. smart MX Flat HD...
  • Seite 39: Untertitel

    Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten das Seitenverhältnis des zum Fernsehgerät übertragenen TV-Signals einzustellen. 5.8.9.1 Umschalten mit der V-Mode-Taste  Drücken Sie die V-MODE-Taste mehrmals hintereinander, um das Bildseitenverhältnis einzustellen: Mögliche Werte sind: Auto 4:3PS 4:3LB 16:9LB (siehe untenstehende Tabelle). smart MX Flat HD...
  • Seite 40: Seitenverhältnis Einstellen Im Menü

    3. Drücken Sie OK, um eine Liste mit den auswählbaren Werten einzu- blenden. 4. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- den für Ihr Fernsehgerät pas- senden Wert. 5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. smart MX Flat HD...
  • Seite 41: Recall

     Drücken Sie die -Taste, um zum zuletzt gesehenen Programm zu springen. 5.8.12 Sleep-Timer Der smart MX Flat HD verfügt über einen Sleep-Timer, der es ermöglicht, dass das Gerät sich selbsttätig in den Bereitschaftsbetrieb (Standby- Modus) schaltet: Zeit 1. Wählen Sie im Menü System das Untermenü...
  • Seite 42: Mediaplayer

    , um die Wiedergabe zu steuern. Über die Schaltflächen am unteren Rand des Mediaplayer-Fensters ste- hen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. Welche das sind, hängt da- von ab, welchen Dateityp Sie gewählt haben (Musik, Bilder, Video). smart MX Flat HD...
  • Seite 43: Musik

    1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- ein Musikstück aus, das Sie verschieben möchten. 2. Drücken Sie die SHIFT-Taste (rot), um das ausgewählte Musikstück für den Verschiebevorgang zu markieren. 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- den neuen Platz für das gewähl- te Musikstück. smart MX Flat HD...
  • Seite 44: Musikstücke Aus Der Wiedergabeliste Löschen

    − und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken − sowie neue Ordner anlegen, indem Sie die Sie die blaue Funktions- taste drücken.  Drücken Sie zweimal die EXIT-Taste, um den Änderungsmodus wieder zu verlassen. Sie gelangen wieder zurück zum Anfangsfenster des Mediaplayers. smart MX Flat HD...
  • Seite 45: Musikstücke Sortieren

    Bildschirm stehen. 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- Slide Show Wiederh., um dann mit den Tasten L+ / L- einzustellen, ob die Diashow nach dem letzten Bild wieder von vorne beginnen soll. smart MX Flat HD...
  • Seite 46: Alle Bilder Im Aktuellen Verzeichnis Anzeigen

    − und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken − sowie neue Ordner anlegen, indem Sie die Sie die blaue Funktions- taste drücken.  Drücken Sie zweimal die EXIT-Taste, um den Änderungsmodus wieder zu verlassen. Sie gelangen wieder zurück zum Anfangsfenster des Mediaplayers. smart MX Flat HD...
  • Seite 47: Videos Sortieren

    4. Drücken Sie noch einmal EXIT, um das Menü Installation zu verlassen und zum TV-Betrieb zurückzukehren oder wechseln Sie zu einem an- deren Untermenü. Motorantenne Wenn Sie eine ausgewählt haben, müs-  sen Sie diese unter dem Menüpunkt Antenneneinstel- lungen weiter konfigurieren. smart MX Flat HD...
  • Seite 48: Satellitenliste

    − Drücken Sie die blaue Funktionstaste (L/R), um den Änderungs- vorgang abzubrechen und zur Satellitenliste zurückzukehren. So fügen Sie einen Eintrag hinzu: 1. Drücken Sie die grüne Funktionstaste. 2. Geben Sie Namen und Längengrad ein (Texteingabe wie unter Ändern beschrieben). smart MX Flat HD...
  • Seite 49: Antenneneinstellung

     Wählen Sie unter Satellit den Satelliten aus für den die nachfolgenden Einstellungen gelten sollen. Die Auswahlmöglichkeit beschränkt sich auf die Satelli-  ten, die in der Satellitenliste als diejenigen markiert sind, von denen Sie Programme empfangen möchten. smart MX Flat HD...
  • Seite 50 Sie OK, wählen Sie aus der Liste den gewünschten Transponder aus und bestätigen Sie mit OK). Bedeutung Lfd. Nummer des ausgewählten Transponders Anzahl der zu empfangenden Transponder Frequenz (MHz) Polarisation, H = horizontal, V = vertikal Symbolrate (MS/s) smart MX Flat HD...
  • Seite 51: Motorantenne

    DiSEqC = Digital Satellite Equipment Control (engl.), bezeichnet eine digitale Steuersignal- technik bei Satelliten-Empfangsanlagen DiSEqC1.0 unterstützt vier Satellitenpositionen DiSEqC1.1 unterstützt 16 Satellitenpositionen DiSEqC1.2 bietet gegenüber 1.0 und 1.1 zusätzlich die Möglichkeit zur Rotorsteuerung, USALS = Universal Satellites Automatic Location System (engl., besonders einfache Motor- antennen-Steuerung) smart MX Flat HD...
  • Seite 52 7. Bestätigen Sie die Positionsänderung mit Ja oder verwerfen Sie sie mit Nein. 8. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 1 … 6 für weitere Satelli- ten / Transponder.  Wählen Sie Neuberechnung und drücken Sie OK, um alle bisheri- gen Einstellungen zu verwerfen und erneut die Antennenpositionen smart MX Flat HD...
  • Seite 53 USALS-Steuerung der Antenne genommen werden soll. 2. Wählen Sie Transponder, um den Transponder auszuwählen, der für die Antennenposition maßgebend sein soll (i. d. R. der Trans- ponder, über den Ihr bevorzugtes Programm ausgestrahlt wird). smart MX Flat HD...
  • Seite 54: Einzel-Satellitensuche

    TP-Liste vorhanden sind. Blind Scan − : Hierbei werden alle Frequenzen abgesucht, unabhängig davon, ob sie sich in der TP-Liste befinden oder nicht. FTA = Free To Air = unverschlüsselt ausgestrahlte Programme smart MX Flat HD...
  • Seite 55: Multi-Satellitensuche

    Programmlisten (TV / Radio) editieren Sie können die Programmlisten individuell anpassen. Es stehen Ihnen verschiedene Editiermöglichkeiten zur Verfügung. Zur Vereinfachung wird im Folgenden nur das Editieren der TV-Listen erläutert, zum Editieren der Radio-Programmlisten müssen Sie entsprechend vorgehen. smart MX Flat HD...
  • Seite 56: Programm Einer Favoritenliste Hinzufügen

    Favoritenliste wird entsprechend markiert ( 4. Die Programme, die Sie einer Favoritengruppe zugeordnet haben, wer- den in den Programmlisten markiert. 5. Drücken Sie die Taste FAV noch einmal oder die Taste EXIT, um die Funktion Hinzufügen zu verlassen. smart MX Flat HD...
  • Seite 57: Programme Mit Einem Passwortschutz Versehen (Für Unbefugten Zugriff Sperren)

    Das Programm wird ab jetzt beim Umschalten von ei-  nem Programm auf das nächste (Zappen) übersprun- gen. 7.2.4 Programme auf einen anderen Kanalplatz verschieben 1. Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um die Funktion Verschieben einzuleiten. smart MX Flat HD...
  • Seite 58: Programme Umbenennen

    (L/R). 2. Drücken Sie die grüne Funktionstaste und bestätigen Sie mit OK, um den Änderungs-Vorgang einzuleiten. 3. Markieren Sie das Programm, das Sie umbenennen möchten, mit den Tasten PR+ / PR- und bestätigen Sie mit OK. smart MX Flat HD...
  • Seite 59: Einzelnes Programm Aus Der Programmliste Löschen

    Wiederholen Sie Schritt 3. so lange, bis alle Programme, die Sie lö- schen möchten, markiert sind. 4. Drücken Sie erneut die blaue Funktionstaste (Löschen) oder die Tas- te EXIT, um den Lösch-Modus wieder zu verlassen. smart MX Flat HD...
  • Seite 60: Alle Löschen

    Mit der SHIFT-Taste (rot) löschen Sie einzelne Buch- staben/Ziffern.  Wiederholen Sie dies so oft, bis der gewünschte Favoritenlistenname ein-gegeben ist.  Drücken Sie die blaue L/R-Taste, um zum Untermenü Favoritenlisten zurückzukehren und drücken Sie EXIT, um das Untermenü zu verlas- sen. smart MX Flat HD...
  • Seite 61: Timer

    8. Markieren Sie mit den Tasten PR+ / PR- die Zeile Einschaltzeit und geben Sie mit den Zifferntasten den Zeitpunkt des Umschaltens ein. 9. Markieren Sie mit den Tasten PR+ / PR- die Zeile Dauer und geben Sie mit den Zifferntasten die Dauer der Sendung ein. smart MX Flat HD...
  • Seite 62: Osd Einstellen

    1. Wählen Sie im Menü System das Untermenü Anderes und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie LNB Spannung, um mit den Tasten L+ / L- die LNB- Versorgungsspannung an LNB IN ein- und auszuschalten. OSD = On Screen Display (engl.), Bildschirmmenü smart MX Flat HD...
  • Seite 63: Automatische Standby-Funktion

    Schärfe zwischen 0 und 10 zu verändern (Standardwert ist 5). Format des digitalen Audiosignals  Wählen Sie Digital Audio Ausgang, um mit den Tasten L+ / L- das Format des digitalen Audiosignals zu bestimmen: PCM – Pulse Code Modulation (Standard), DD – Dolby Digital (Mehrkanalton). smart MX Flat HD...
  • Seite 64: Bild-Ton-Synchronität

    -fähiges Fernsehgerät besitzen, und Receiver und Fernsehgerät über HDMI-Kabel verbunden sind, können Sie mit der Fern- bedienung Ihres smart MX Flat HD beide Geräte gemeinsam ein- und aus- schalten (Standby-Modus): 1. Wählen Sie im Menü System das Untermenü TV-System und drücken Sie OK.
  • Seite 65: Datum Der Raps-Datei Auf Dem Receiver Anzeigen

    ). Werkseinstellung ist Auto RAPS-Scan 7.13 Softwareversion Im Untermenü Information des Menüs Einstellung wird die aktuelle Ver- sionsnummer der Software des smart MX Flat HD angezeigt. 7.14 Werkseinstellung Wenn Sie beispielsweise unbeabsichtigt eine falsche Einstellung abge- speichert haben oder den Receiver ohne Ihre Anpassungen an jemanden weitergeben wollen, gibt es die Möglichkeit, den Receiver auf die Werks-...
  • Seite 66: Update Der Receiversoftware

    -Update. 1. Belassen Sie alle Einstellungen wie Sie sind (Werkseinstellungen). Die Möglichkeit des Software-Updates über Satellit be- steht nur über Astra 19,2°E. Deshalb müssen Sie auch alle Einstellungen so belassen, wie smart sie vorgibt: Zeile Soll-Wert Satellit (1/1) Astra 19,2°E ...
  • Seite 67: Softwareupdate Über Usb

    Zeit den Receiver nicht aus! 7.15.1.2 Softwareupdate über USB Sie können Ihren smart MX Flat HD auch über die USB-Schnittstelle ak- tualisieren. 1. Suchen Sie die Update-Datei auf der Internetseite www.smart- electronic.de (Menüpunkt Support) und speichern Sie diese auf einem USB-Datenträger.
  • Seite 68: Betrieb In Einem Unikabel-System

    Betrieb in einem Unikabel-System 8 Betrieb in einem Unikabel-System Über Unikabel Der HDTV Receiver smart MX Flat HD ermöglicht es, den Empfangsmodus auf den Unikabel-Standard umzustellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Receiver unabhängig voneinander an nur eine Stammleitung anzuschließen.
  • Seite 69: Installation

    Ihre Angaben zu speichern und zum Untermenü Antenneneinstellung zurückzukehren oder markieren Sie die Schaltfläche Abbruch und drücken Sie OK, um die bisherigen Eingaben in diesem Fenster zu verwerfen und ohne zu spei- chern zum Untermenü Antenneneinstellung zurückzukehren. smart MX Flat HD...
  • Seite 70: Reinigen

    So gehen Sie vor, wenn Sie den Receiver transportieren oder ihn nicht mehr benutzen wollen: 1. Trennen Sie den Receiver und alle angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. 2. Ziehen Sie alle am Receiver angeschlossenen Kabel heraus. smart MX Flat HD...
  • Seite 71: Störungsbehebung

    Kabels und schließen Sie das Kabel ggf. richtig an. Bild nur schwarz- Das Video-Format Ihres Passen Sie die Fernsehnorm des weiß und/oder TV- Receivers ist nicht korrekt Receivers der des TV-Geräts an. Gerät synchroni- eingestellt siert nicht richtig. smart MX Flat HD...
  • Seite 72: Service-Hotline

    LNB!", kein Bild. Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese kann ganz einfach über Satellit oder von der Webseite www.smart- electronic.de geladen werden. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 73: Entsorgung

    WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment (engl.) = Elektro- und Elektronikgeräte- Abfall. Die WEEE-Richtlinie ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektronikschrott. smart MX Flat HD...
  • Seite 74: Technische Daten

    175 - 250 V ~, 50/60 Hz 13.4 Anschlüsse Datenträgerschnittstellen USB 2.0 Antenneneingang F-Stecker Service 3,5mm-Klinkenbuchse Audio-Ausgang 1 x Opt. Digital Audio Audio/Video-Ausgang 1x HDMI 13.5 Temperatur Betriebstemperatur +5° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C smart MX Flat HD...
  • Seite 75: Abmessungen Und Gewicht

    Tiefe 70 mm Gewicht ca. 0,2 kg 14 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Deutschland, erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG − EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 −...
  • Seite 76 Doc-Id: 12052101...

Inhaltsverzeichnis