Tabellen
9.4 Kraftstoff
Als Kraftstoff ist sauberes dünnflüssiges Dieselöl Nr.2 (SAEJ313 Jun 87) nach dem ASTM D975 Standard zu
verwenden.
Verwenden sie keine alternativen Kraftstoffe, da diese in der Qualität unbekannt und somit unter Umständen
qualitativ schlechter sind. Kraftstoffe mit einer niedrigen Cetanzahl beeinträchtigen die Funktion des Generators.
9.5 Motoröl
9.5.1 Motorenöl Klassifizierung
Verwendungsbereich:
Der Verwendungsbereich eines Motorenöls wird durch die sog. SAE-Klasse festgelegt. "SAE" steht für die
Vereinigung amerikanischer Autoingenieure (Society of Automotive Engineers).
Die SAE-Klasse eines Motoröls gibt lediglich Auskunft über die Viskosität des Öles (größere Zahl = zähflüssiger,
kleinere Zahl = dünnflüssiger) z. B. 0W, 10W, 15W, 20, 30, 40. Die erste Zahl zeigt, wie flüssig das Öl bei Kälte ist,
die zweite Zahl bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Ganzjahresöle haben in der Regel SAE-Klassen von
SAE 10W-40, SAE 15W-40 usw.
9.5.2 Qualität des Öls
Die Qualität eines Motoröls wird durch den API-Standard (American Petroleum Institute) spezifiziert.
Die API-Bezeichnung ist auf jedem Motorenölgebinde zu finden. Der erste Buchstabe ist immer ein C.
API C für Dieselmotoren
Der zweite Buchstabe steht für die Qualität des Öles. Je höher der Buchstabe im Alphabet, je besser die Qualität.
Beispiele für Dieselmotorenöle:
API CCMotorenöle für geringe Beanspruchungen
API CGMotorenöle für höchste Beanspruchungen, turbogetestet
Fischer Panda schreibt die API-Klasse CF vor!
9.2.16
Kapitel/Chapter 9: Tabellen - Seite/Page 223