6.3.3
Einstellen der Brenn-
stoffparameter
6.3.4
Optionen
Grafik
Bei den biogenen Festbrennstoffen (Pellets und
Holz) besteht die Möglichkeit, den Holzfeuchtegeh-
alt in % einzugeben. Bei den fossilen Brennstoffen
(Kohle und Briketts) besteht die Möglichkeit, den
Wassergehalt in % einzugeben.
•
Tippen Sie dazu auf die Taste rechts neben
den Brennstoff und geben Sie den Wasser-
bzw. Holzfeuchtegehalt ein.
Nach der Eingabe des Holzfeuchtegehalts ändern
sich die Faktoren A2 und B zur Berechnung des
Abgasverlustes nach der Siegert-Formel. Die Fak-
toren A
und B finden Sie unter den Brennstoffpa-
2
rametern vgl. Kapitel 6.3.3.
HINWEIS!
Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Holz-
feuchte zu messen und den Wert automatisch als
Parameter in den Brennstoff einzufügen, vgl. Ka-
pitel 8.7.4.
Bei den vorgegebenen Brennstoffen sind der Be-
zugssauerstoff und die Grenzwerte für Lamda
einstellbar. Bei den selbstdefinierten Brennstoffen
sind alle Werte einstellbar.
•
Sollen Brennstoffparameter kontrolliert oder
geändert werden, drücken Sie in der Brenn-
stoffauswahl (vgl. Kapitel6.3.2) zunächst auf
das Brennstoff-Daten- Symbol. Dieses ist
dann grün hinterlegt.
•
Tippen anschließend auf den auszuwählen-
den Brennstoff.
•
Das Gerät wechselt zur Brennstoffparameter-
anzeige. Nehmen Sie die Änderungen vor und
bestätigen Sie mit OK.
Die Symbole in der Fußzeile der Messansicht
führen zu weiterführenden Darstellungen und
Optionen:
•
Tippen Sie auf das Grafik-Symbol, um sich die
Messwerte als Grafik anzeigen zu lassen.
Bedienung
35